renegs
Goto Top

Windows Server 2003 System vor Ausfall schützen

Gibt es eine Möglichkeit, einen auf dem OS Windows Server 2003 operierenden Server bei einem Software- bedingten Fehler durch einen zweiten Rechner, spezielle Software, etc., im nahtlosen Übergang zu ersetzen? - Sprich, einen zweiten Rechner parallel laufen zu lassen, der im Fall der Fälle die Aufgaben des abgestürzten Rechners automatisch übernimmt, und zudem alle Ressourcen des ausgefallenen Systems wie HDD's u.s.w. einbinden kann?

Bitte um ausführliche Hilfe!

Danke.

Content-ID: 3961

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-system-vor-ausfall-schuetzen-3961.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr

alaska
alaska 15.11.2004 um 01:15:43 Uhr
Goto Top
soll das eine prinzipielle Sicherheitsmaßnahme sein oder gibts ein grundsätzliches Problem
das sich vielleicht anderwertig lösen lässt ?
renegs
renegs 15.11.2004 um 09:17:12 Uhr
Goto Top
Es wäre eine reine Sicherheitsmaßnahme, aber ich bin für jede zusätzl. Info dankbar!
alaska
alaska 16.11.2004 um 09:09:02 Uhr
Goto Top
bei Win2003 Enterprise Edition bzw. Datacenter Edition gibt das Cluster Service (MSCS) die
solches bewerkstelligt. Bei der Enterprise Edition gibts 2 Knoten (server) bei der Datacenter
Edition acht. Nur wie das im Detail funktioniert, wird dir die Lektüre wohl nicht erspart
bleiben.

Tschau
TheDonMiguel
TheDonMiguel 22.11.2004 um 09:44:25 Uhr
Goto Top
Wir verwenden bei Kunden "NSI Double-Take". Diese Software repliziert alle definierten Daten auf niedrigster Ebene. Das gute daran ist, dass die beiden Maschinen (Source und Target) von der Hardware nicht identisch sein müssen. Rein der SW-Level sollte gleich sein.

Leider ist diese Lösung nicht ganz billig, aber es ist immernoch eine sehr interessante Alternative zu einem Cluster! Mehr informationen findest du unter www.nsisoftware.com