strassi
Goto Top

Windows Server 2003, Trotz Administrator keine Rechte auf bestimmte Dateien und Ordner

Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem und zwar hab ich die Benutzerrechte bei einem Windows Server 2003 umgestellt und nun hat keiner mehr Rechte auf bestimmt Dateien und Ordner.

Der Pfad sieht so ähnlich aus: "D:\Daten\UserXXX"

Bei UserXXX hab ich die Gruppe1 bis Gruppe4 das Lesen der Daten verboten, weitere 2 User sind in der Gruppe "Administratoren" mit angeblich Vollen Zugriffsrechten.

Seit dem ich das so eingestellt habe, kann niemand mehr auf die Daten zugreifen, keiner aus der Gruppe Administratoren und auch ich als Administrator am Server bekomme keinen Zugriff auf die Dateien!

Es ist keine Domäne eingerichtet also die User melden sich von ihrem Platz mit Ihrer User ID am Netzlaufwerk D:\Daten an und haben dann alle ein eigenes Verzeichniss. Nur bei 2 Verzeichnissen "D:\Daten\UserXXX" und "D:\Daten\UserXXZ" sollen die beiden Besitzer schreiben und lesen, alle anderen sollen nur etwas in den Ordner hinein kopieren dürfen. Bei Verzeichniss "D:\Daten\UserXXZ" funktioniert das auch einwandfrei nur bei "D:\Daten\UserXXX" hat plötzlich KEINER mehr Zugriff.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag und/oder weiß woran das liegen kann?

Danke
mfg

Content-ID: 92192

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-trotz-administrator-keine-rechte-auf-bestimmte-dateien-und-ordner-92192.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr

47674
47674 16.07.2008 um 14:57:52 Uhr
Goto Top
Übernimm den Besitz für alle betroffenen Dateien und Ordner und vergib anschließend die Berechtigungen neu.
wildfloh
wildfloh 16.07.2008 um 15:22:52 Uhr
Goto Top
ein Recht verbieten hat immer Vorrang,
Wenn die zwei User der Gruppe Administratoren auch in einer Gruppe1 bis 4 sind, dann zieht das Recht Lesen verbieten.

Du solltest die Berechtigungen noch mal genau überdenken.
Wir haben bei unseren Homeverzeichnissen immer folgende Berechtigungen

Admin Full
Backupadmin Full
User Ändern