mwindschuettl
Goto Top

Windows Server 2008 oder Router als DHCP-Server

Hallo,

ich habe ein kleines Firmennetzwerk mit ca. 25 Clients.
Es läuft ein Windows Server 2008 R2 als AD, File und DNS-Server.
Momentan läuft DHCP über den Router.

Meine Frage:
Was ist besser, den DHCP-Server über den Windows-Server oder über den Router laufen zu lassen?

Gruß,
mwindschuettl

Content-ID: 138954

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-oder-router-als-dhcp-server-138954.html

Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr

Crusher79
Crusher79 23.03.2010 um 14:17:32 Uhr
Goto Top
Würde Server bevorzugen. Hast eine Verwaltungsoberfläche, bzw. einen Shell-Zugang, über den du alles administrieren kannst. Ggf. musst du auch mal andere Parameter an die Clients übergeben. Hochwertige Router lassen auch solche Einstellungen zu. Mit Server 2008 bist du aber fein raus.

mfg Crusher
dog
dog 23.03.2010 um 16:13:39 Uhr
Goto Top
DHCP-Server auf den Server - aber nicht den Microsoft DHCP-Server sondern mindestens den von Uwe Ruttkamp...
Dani
Dani 23.03.2010 um 18:43:52 Uhr
Goto Top
Moin,
ich schließe mich Crusher an...die Serverlösung ist besser. Du kannst somit den Clients viele Dinge (Zeitserver, DNS-Server, etc..) auf den Weg geben. Das können auch einige Router aber eben nicht die Billigvarianten. face-smile


Grüße,
Dani
89043
89043 23.03.2010 um 21:21:08 Uhr
Goto Top
Ich würde auch sagen dass der Server die bessere Wahl ist.
Der DHCP-Server unter Windows lässt einfach deutlich mehr Einstellungen zu als die meisten gängigen Router.