Windows Server 2008 R2 Backup alte Sicherungen werden nicht automatisch gelöscht
Die am Server interne SATA Platte ist als dezidierte Sicherungsplatte
angelegt (wurde per Assistenten angelegt, formatiert, kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen).
Die onboard Serversicherung mit Standardeinstellungen sichert problemlos zwei Festplatten.
Das Problem: Die Sicherungsplatte läuft voll (ca. 70 Sicherungen vorhanden), es werden dabei
beim Volllaufen alte Sicherungen nicht automatisch gelöscht (lt. Beschreibung sollte das aber so sein).
Jemand eine Idee?
angelegt (wurde per Assistenten angelegt, formatiert, kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen).
Die onboard Serversicherung mit Standardeinstellungen sichert problemlos zwei Festplatten.
Das Problem: Die Sicherungsplatte läuft voll (ca. 70 Sicherungen vorhanden), es werden dabei
beim Volllaufen alte Sicherungen nicht automatisch gelöscht (lt. Beschreibung sollte das aber so sein).
Jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192911
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-backup-alte-sicherungen-werden-nicht-automatisch-geloescht-192911.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
Zitat von: http://blogs.technet.com/b/ralfschnell/archive/2009/07/21/windows-serve ...
Gruß Phil
Zitat von: http://blogs.technet.com/b/ralfschnell/archive/2009/07/21/windows-serve ...
Windows Server 2008/2008 R2 Backup: Löschen von alten Sicherungen
Ralf M. Schnell 21 Jul 2009 3:58 AM 6
In Windows Server 2008 wurde NTBackup durch Windows Backup ersetzt. Konfiguration und Durchführung von Sicherungen mit Hilfe des Kommandozeilen-Tools ‘wbadmin’ ist ziemlich einfach – wenn aber das Laufwerk für die Sicherung voll ist, wie löscht man dann eigentlich ältere Sicherungen?
Man muß hier zwischen System State-Sicherungen und allen anderen Sicherungen unterscheiden:
• System State: Hierfür hat ‘wbadmin’ ein eigenes Kommando
wbacmin delete systemstatebackup –keepversions:N –> löscht alle System State-Sicherungen bis auf die letzten N Versionen
wbacmin delete systemstatebackup –deleteoldest –> löscht die jeweils älteste System State-Sicherung (immer nur eine Sicherung, also ggf. mehrfach laufen lassen!)
• Andere Sicherungen: Hier wird der Volume Shadow Copy Service (VSS) für die Administration der Sicherungen benutzt.
vssadmin list shadows /for=x: –> zeigt die vorhandenen Sicherungen für das Laufwerk x: an
vssadmin delete shadows /for=x: /oldest –> löscht die jeweils älteste Sicherung des Laufwerks x:
Sehr ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in einem Blogbeitrag unseres Storage-Teams.
Mit freundlichen Grüßen!
Ralf M. Schnell
Gruß Phil