Windows Server 2008 R2, SQL Server 2008, als Domaincontroller Server 2000, Windows Autoritätsproblem
Ich muss gerade einen neuen Server aufsetzten, als OS habe ich für diesen Rechner Windows Server 2008 R2 ausgesucht. Auf dem Server ist schon DATEV und Lexware installiert (sollte es euch interessieren). Jetzt habe ich als nächstes die SQL Server 2008 Enterprise Edition installiert und einen Server eingerichtet.
Die Datenbanken sind auch wieder hergestellt.
Jedoch kann nur ich (bin auf dem Server und an meinem Client mit meinem Domain Login angemeldet) auf die Datenbank zugreifen!
Meine Lösungsversuche waren:
1. jeden einzelnen Benutzer einzeln eintragen ---> bei manchen hat es funktioniert, aber bei 70 % der User hat es nicht funktioniert
2. Eine lokale Gruppe anlegen und die Benutzergruppen der Domäne, die auf den SQL Server dürfen, hinzufügen --> er hat die Gruppen zwar ohne Fehlermeldung angenommen,
ABER des Problem ist immernoch das gleiche, dass nur ich vom Client auf den Server komme.... (Clientprogramm ist: EMS SQL-Manager Lite)
Andere Benutzer haben nicht die Berechtigung!!!!
Habt ihr irgendeine Idee was hier machen könnte, oder gibts nur die eine Option die Domäne wegzuschmeißen und eine neue aufzusetzten?
Die Datenbanken sind auch wieder hergestellt.
Jedoch kann nur ich (bin auf dem Server und an meinem Client mit meinem Domain Login angemeldet) auf die Datenbank zugreifen!
Meine Lösungsversuche waren:
1. jeden einzelnen Benutzer einzeln eintragen ---> bei manchen hat es funktioniert, aber bei 70 % der User hat es nicht funktioniert
2. Eine lokale Gruppe anlegen und die Benutzergruppen der Domäne, die auf den SQL Server dürfen, hinzufügen --> er hat die Gruppen zwar ohne Fehlermeldung angenommen,
ABER des Problem ist immernoch das gleiche, dass nur ich vom Client auf den Server komme.... (Clientprogramm ist: EMS SQL-Manager Lite)
Andere Benutzer haben nicht die Berechtigung!!!!
Habt ihr irgendeine Idee was hier machen könnte, oder gibts nur die eine Option die Domäne wegzuschmeißen und eine neue aufzusetzten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132750
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-sql-server-2008-als-domaincontroller-server-2000-windows-autoritaetsproblem-132750.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
hast du das Problem a) schon beim Anlegen eines Users/Gruppe im SQL Server oder b) erst beim Berechtigen dieses User auf eine DB ?
Teil a) impliziert nicht Teil b). Ein User, der dort eingetragen ist, darf auf den Datenbanken erstmal garnix bzw. sehr sehr wenig.
Als Lösung für a) bitte einmal http://support.microsoft.com/kb/324321 überfliegen und versuchen den User mit dem "Search"-Button im AD zu finden. Wenn du den hast, dann in dem Dialog aus dem Screenshot unter User-Mapping die DBs und die Rechte drauf vergeben.
Falls Teil b) und du hast zusätzlich noch einen Sicherung von einer anderen SQL-Server-Installation zurückgespielt, so bist du vermutlich vom Effekt "Orphaned User" betroffen, der hier http://support.microsoft.com/kb/314546/ beschrieben ist.
In den Artikeln steht zwar kein SQL 2008 unten drunter, aber da hat sich eher nix dran geändert.
Das du selber rankommst liegt vermutlich daran, daß du deinen User bei der Installation schon als SQL-Admin hinterlegt hast.
hast du das Problem a) schon beim Anlegen eines Users/Gruppe im SQL Server oder b) erst beim Berechtigen dieses User auf eine DB ?
Teil a) impliziert nicht Teil b). Ein User, der dort eingetragen ist, darf auf den Datenbanken erstmal garnix bzw. sehr sehr wenig.
Als Lösung für a) bitte einmal http://support.microsoft.com/kb/324321 überfliegen und versuchen den User mit dem "Search"-Button im AD zu finden. Wenn du den hast, dann in dem Dialog aus dem Screenshot unter User-Mapping die DBs und die Rechte drauf vergeben.
Falls Teil b) und du hast zusätzlich noch einen Sicherung von einer anderen SQL-Server-Installation zurückgespielt, so bist du vermutlich vom Effekt "Orphaned User" betroffen, der hier http://support.microsoft.com/kb/314546/ beschrieben ist.
In den Artikeln steht zwar kein SQL 2008 unten drunter, aber da hat sich eher nix dran geändert.
Das du selber rankommst liegt vermutlich daran, daß du deinen User bei der Installation schon als SQL-Admin hinterlegt hast.