Windows Server 2012 R2 unbekannter unregelmäßiger Fehler
Hallo, liebe Community!
Nachdem ich schon seit Ewigkeiten hier lese und mir immer wieder Lösungen geholt habe, stehe ich nun vor einem Problem, welches ich nicht ergooglen konnte. Vielleicht weiß hier jemand etwas über dieses Problem bescheid.
Seit ca. September 2016 verursacht irgendetwas ein Problem auf unserem Windows Server 2012 R2. Das Problem äußert sich dadurch, dass alle Clients (manche frühe, manche später) die Verbindung zu den Netzlaufwerken verlieren, sich teilweiße aufhängen und bei Neustart nicht mehr anmelden. Sobald mich der Erste anruft, sehe ich auf unserem Server nach und dort ist es dann immer dasselbe: Öffne ich mit dem Explorer den Computer, wo alle Netzlaufwerke angezeigt werden, hängt sich der Server auf. Es ist zwar möglich den Explorer wieder zu schließen und andere Tools zu öffnen (zB Ereignisprotokoll), jedoch wird mir der Server in IT-Brain Monitoring als Offline angezeigt. Warum sich das auf die Clients umlegt, ist mir ein Rätsel. Wie gesagt, sie hängen sich teilweiße auf und nach Neustart ist kein Anmelden möglich - erst wenn ich den Server neustarte, funktioniert es. (Kreis kreist bei Willkommen einfach ewig herum)
Seltsam ist auch, dass ich den Server nicht normal neustarten kann. Der Kreis kreist einfach ewig bei "Wird neu gestartet" herum, ohne das etwas passiert - am Ende muss ich ihn leider über den vClient abschalten.
Ich finde im Ereignisprotokoll zu den gewissen Zeiten absolut nichts nützliches. Zumindest stehen nie die selben Fehler drinnen, wenn es wieder passiert. Auf diese Weise fällt es mir sehr schwer, das Problem ausfindig zu machen. Leider verkürzen sich die Zeitabstände immer mehr. Früher war es einmal in der Woche, dann kam es mehrmals und heute passierte es schon zwei mal.
Bitte was kann dazu führen, dass ein Serverproblem alle Clients freezed? Sowas ist mir in 10 Jahren nicht passiert. Virenscanner habe ich schon 3 rüber laufen lassen btw..
Der Server fungiert übrigens als DNS Server neben zwei Appserver, einem Exchange und einem Printserver. Alle virtualisiert, alle 2012 R2. Probleme macht eben nur der DNS Server...
Nachdem ich schon seit Ewigkeiten hier lese und mir immer wieder Lösungen geholt habe, stehe ich nun vor einem Problem, welches ich nicht ergooglen konnte. Vielleicht weiß hier jemand etwas über dieses Problem bescheid.
Seit ca. September 2016 verursacht irgendetwas ein Problem auf unserem Windows Server 2012 R2. Das Problem äußert sich dadurch, dass alle Clients (manche frühe, manche später) die Verbindung zu den Netzlaufwerken verlieren, sich teilweiße aufhängen und bei Neustart nicht mehr anmelden. Sobald mich der Erste anruft, sehe ich auf unserem Server nach und dort ist es dann immer dasselbe: Öffne ich mit dem Explorer den Computer, wo alle Netzlaufwerke angezeigt werden, hängt sich der Server auf. Es ist zwar möglich den Explorer wieder zu schließen und andere Tools zu öffnen (zB Ereignisprotokoll), jedoch wird mir der Server in IT-Brain Monitoring als Offline angezeigt. Warum sich das auf die Clients umlegt, ist mir ein Rätsel. Wie gesagt, sie hängen sich teilweiße auf und nach Neustart ist kein Anmelden möglich - erst wenn ich den Server neustarte, funktioniert es. (Kreis kreist bei Willkommen einfach ewig herum)
Seltsam ist auch, dass ich den Server nicht normal neustarten kann. Der Kreis kreist einfach ewig bei "Wird neu gestartet" herum, ohne das etwas passiert - am Ende muss ich ihn leider über den vClient abschalten.
Ich finde im Ereignisprotokoll zu den gewissen Zeiten absolut nichts nützliches. Zumindest stehen nie die selben Fehler drinnen, wenn es wieder passiert. Auf diese Weise fällt es mir sehr schwer, das Problem ausfindig zu machen. Leider verkürzen sich die Zeitabstände immer mehr. Früher war es einmal in der Woche, dann kam es mehrmals und heute passierte es schon zwei mal.
Bitte was kann dazu führen, dass ein Serverproblem alle Clients freezed? Sowas ist mir in 10 Jahren nicht passiert. Virenscanner habe ich schon 3 rüber laufen lassen btw..
Der Server fungiert übrigens als DNS Server neben zwei Appserver, einem Exchange und einem Printserver. Alle virtualisiert, alle 2012 R2. Probleme macht eben nur der DNS Server...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325562
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-unbekannter-unregelmaessiger-fehler-325562.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
leider ist dieses Problem wirklich so komplex, dass es schwierig ist, es einfach zu beschreiben
Hmmmh,Der DC ist der Problemserver
was hast Du denn diagnostisch so alles unternommen? Wenigstens mal dcdiag laufen lassen? In diesem ganzen Virtualisierungsgeraffel die LAN-Verbindungen geprüft? Mal auf dem Host nach events geschaut? Ist der Host ausreichend dimensioniert? ...???Für mich klingt das aber schon eher nach "hol Dir einen Fachmann ins Haus, der die Fleischbeschau vor Ort macht". Mit Deinen Beschreibungen kann man nix anfangen.
LG, Thomas
Moin,

Gruß,
Dani
Ich finde im Ereignisprotokoll zu den gewissen Zeiten absolut nichts nützliches. Zumindest stehen nie die selben Fehler drinnen, wenn es wieder passiert
fangen wir mal langsam an... was für Fehler werden denn unter System bzw. Anwendung protokolliert?Der Server fungiert übrigens als DNS Server neben zwei Appserver, einem Exchange und einem Printserver
Sprich du startest den Domain Controller, welcher nebenbei als DNS und Fileserver agiert, neu? Unabhängig davon ist Datum/Uhrzeit auf allen Systemen (Clients, Server, etc...) identisch mit deiner Funkuhr?Virenscanner habe ich schon 3 rüber laufen lassen btw..
Hmm, könnte aber auch ein Auslöser sein. Das ist ein Henne-Ei-Problem. Deinstallierst du diesen auf dem Server und einem Client, hast du evtl. später ungebetene Gäste. Kannst ihn aber als Fehlerursache ohne Deinstallation nicht ausschließen. Aber ist es dadurch wirklich möglich, dass die Clients ebenfalls im Explorer freezen?
Funktioniert an den Clients ein nslookup servername.domain.de noch, wenn das Problem auftritt?Gruß,
Dani