Windows Server 2016: Wie können Besucher den Webserver hinterm VPN Server ohne Probleme aufrufen
Moin, ich hatte bis vor kurzem eigentlich nur 2 virtuelle Server. Gehostet bei einem Provider. Jetzt kamen noch ein paar dazu und jetzt möchte diese, wie im Bild am Ende des Beitrags dargestellt, in ein VPN einbinden. Das Problem hierbei ist, dass die Domain vom Webserver in den DNS Einstellungen auf die Webserver IP zeigt, wenn also nun jemand meinen Webserver per https://www.meinedomain.de hinter dem VPN aufruft, dann erhält er "scheinbar" eine Antwort von einer anderen IP nämlich die vom VPN Server, zumindest denkt dies dessen Browser und spuckt dann vermutlich Warnmeldungen aus. Wie kann ich das nun am besten lösen. Eine spontane Lösung die mir hier einfällt wären hier die DNS Einstellungen auf die VPN IP zu stellen. Allerdings würde ich es vorziehen, an den DNS Einstellungen nichts zu ändern. Auch denke ich, wird es mit diesem Setup Probleme mit dem Mailserver geben. Hat jemand eine Idee? Die Server laufen mit Windows Server 2016 Standard.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360163
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2016-wie-koennen-besucher-den-webserver-hinterm-vpn-server-ohne-probleme-aufrufen-360163.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 13:05 Uhr
1 Kommentar

Hallo,
wenn der Webserver eh nur über das VPN erreichbar ist, könnte man den via HOSTs-Datei auflösen.
Alternativ können viele VPNs auch eigene DNS-Server pushen. Dann gehen aber alle Anfragen durch den Tunnel!
Gruß,
Jörg
wenn der Webserver eh nur über das VPN erreichbar ist, könnte man den via HOSTs-Datei auflösen.
Alternativ können viele VPNs auch eigene DNS-Server pushen. Dann gehen aber alle Anfragen durch den Tunnel!
Gruß,
Jörg