Windows Server Sicherung kann nicht in, via HyperV eingebundene, VHDX sichern?
Hallo zusammen,
ich hab hier einen HyperV-Host und hierauf zwei VM-Gast-Systeme. Neben der externen Sicherung wollte ich zusätzlich die VMs auf eine lokale Festplatte sichern lassen.
Im Host-System ist diese ganz normal mit Laufwerksbuchstaben eingebunden. Auf dieser HDD liegen zwei VHDX-Laufwerke, für jeden Gast eine.
Diese sind in der jeweiligen VM via HyperV eingebunden. Wähle ich nun diese virtuellen Laufwerke auf den Gästen als Sicherungsziel, lässt sich das zwar konfigurieren, aber die Sicherung schlägt fehl. Angeblich keine Rechte (obwohl er bereits die EFI-Partition erfolgreich kopiert hat) ...
Das sieht dann wie folgt aus:
Gut, okay also hmmm??? Hab ich doch schon zig mal so gemacht wo die VHDX-Laufwerke auf irgend einem Share liegen. Funktioniert wunderbar ... VHDX aus den Hosts entfernt, per SMB auf den HyperV verbunden und die VHDX stumpf via Netzwerk geöffnet 🙄. Die geöffnete VHDX (im Netzwerk) als Sicherungsziel gesetzt und ... JETZT funktioniert das? Aber nicht wenn die direkt in der VM eingebunden ist? 🥴
In Kurz:
Was ist denn das für ein Quatsch?! Kann mir bite jemand die Logik dahinter erklären oder wo mein Denkfehler liegt? Warum funktioniert das nicht mit im HyperV eingebunden VHDX-Laufwerken? Die sollten sich doch wie lokal eingebundene Laufwerke verhalten?
Vielen Dank vorab ...
ich hab hier einen HyperV-Host und hierauf zwei VM-Gast-Systeme. Neben der externen Sicherung wollte ich zusätzlich die VMs auf eine lokale Festplatte sichern lassen.
Im Host-System ist diese ganz normal mit Laufwerksbuchstaben eingebunden. Auf dieser HDD liegen zwei VHDX-Laufwerke, für jeden Gast eine.
Diese sind in der jeweiligen VM via HyperV eingebunden. Wähle ich nun diese virtuellen Laufwerke auf den Gästen als Sicherungsziel, lässt sich das zwar konfigurieren, aber die Sicherung schlägt fehl. Angeblich keine Rechte (obwohl er bereits die EFI-Partition erfolgreich kopiert hat) ...
Das sieht dann wie folgt aus:
Gut, okay also hmmm??? Hab ich doch schon zig mal so gemacht wo die VHDX-Laufwerke auf irgend einem Share liegen. Funktioniert wunderbar ... VHDX aus den Hosts entfernt, per SMB auf den HyperV verbunden und die VHDX stumpf via Netzwerk geöffnet 🙄. Die geöffnete VHDX (im Netzwerk) als Sicherungsziel gesetzt und ... JETZT funktioniert das? Aber nicht wenn die direkt in der VM eingebunden ist? 🥴
In Kurz:
- VHDX direkt in HyperV eingebunden = nö
- VHDX via SMB eingebunden = geht
Was ist denn das für ein Quatsch?! Kann mir bite jemand die Logik dahinter erklären oder wo mein Denkfehler liegt? Warum funktioniert das nicht mit im HyperV eingebunden VHDX-Laufwerken? Die sollten sich doch wie lokal eingebundene Laufwerke verhalten?
Vielen Dank vorab ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 431540
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-sicherung-kann-nicht-in-via-hyperv-eingebundene-vhdx-sichern-431540.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 17:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ich hatte auch Probleme, nachdem ich dann https://support.microsoft.com/en-us/help/4034825/features-that-are-remov ... gefunden hatte, war wbadmin für mich Geschichte.
Wenn du trotzdem Erfolg hast, würde es mich fürdich freuen.
Viele Grüße Raboom
Ich hatte auch Probleme, nachdem ich dann https://support.microsoft.com/en-us/help/4034825/features-that-are-remov ... gefunden hatte, war wbadmin für mich Geschichte.
Wenn du trotzdem Erfolg hast, würde es mich fürdich freuen.
Viele Grüße Raboom