Windows Server Sicherung Remote in Reihe ausführen
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
ca. 60 Windows sollen wöchentlich durch eine Vollsicherung per Windows Server Sicherung auf ein NAS gesichert werden.
Ich habe folgende Batch geschrieben:
@echo off
echo.
echo ######################################
echo # #
echo # Backup Wusus2 gerade Woche #
echo # #
echo ######################################
echo.
echo Startzeit des Scripts > \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
echo %date% %time% >> \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
wbadmin start backup -backuptarget:\\Pfad -include:c: -vssFull -quiet
echo Endezeit des Scripts >> \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
echo %date% %time% >> \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
exit
Dies läuft soweit auch gut. Aber da ich schlecht alle 60 Server gleichzeitig auf das NAS sichern kann, wollte ich das gern zeitgesteuert machen. Ist auch über Aufgabenverwaltung eingerichtet. Ich würde aber gerne nicht die Zeiten schätzen, wann der nächste Server kann, sondern im Script wenn die eine Sicherung fertig ist gerne die nächste anschieben.
So das ich die 60 Server sagen wir auf 6 Tage aufteilen kann, jeden Tag 10 Server hintereinander ohne Lücken, da sich die Zeit für das Backup ja auch ändern kann. Sprich:
Sichere Server 1 --> Sichere Server 2 --> Sichere Server3 .... --> Sicher Server 10
Dies müsste dann natürlich zentral von einem Server gesteuert werden.
Unter Linux geht das wohl, dann sollte es doch unter Windows auch gehen oder?
Ich bitte um Hilfe!
folgendes Problem:
ca. 60 Windows sollen wöchentlich durch eine Vollsicherung per Windows Server Sicherung auf ein NAS gesichert werden.
Ich habe folgende Batch geschrieben:
@echo off
echo.
echo ######################################
echo # #
echo # Backup Wusus2 gerade Woche #
echo # #
echo ######################################
echo.
echo Startzeit des Scripts > \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
echo %date% %time% >> \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
wbadmin start backup -backuptarget:\\Pfad -include:c: -vssFull -quiet
echo Endezeit des Scripts >> \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
echo %date% %time% >> \\Pfad\backupLog.txt
echo. >> \\Pfad\backupLog.txt
exit
Dies läuft soweit auch gut. Aber da ich schlecht alle 60 Server gleichzeitig auf das NAS sichern kann, wollte ich das gern zeitgesteuert machen. Ist auch über Aufgabenverwaltung eingerichtet. Ich würde aber gerne nicht die Zeiten schätzen, wann der nächste Server kann, sondern im Script wenn die eine Sicherung fertig ist gerne die nächste anschieben.
So das ich die 60 Server sagen wir auf 6 Tage aufteilen kann, jeden Tag 10 Server hintereinander ohne Lücken, da sich die Zeit für das Backup ja auch ändern kann. Sprich:
Sichere Server 1 --> Sichere Server 2 --> Sichere Server3 .... --> Sicher Server 10
Dies müsste dann natürlich zentral von einem Server gesteuert werden.
Unter Linux geht das wohl, dann sollte es doch unter Windows auch gehen oder?
Ich bitte um Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201746
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-sicherung-remote-in-reihe-ausfuehren-201746.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 17:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo
Ich selbst mache die Sicherung per PowerShell Script und Drive Snapshot unter der Verwendung von psexec. Durch diese Kombination lasse ich Server um Server durchlaufen und die Sicherungen machen (Monatlich einmal Full, täglich Differential).
Vielleicht wäre dies auch etwas für dich, hier hast du weitere Informationen:
Drive Snapshop Remote Backup: http://www.drivesnapshot.de/de/remback.htm
psexec: http://technet.microsoft.com/de-ch/sysinternals/bb897553.aspx
Falls du weitere Infos möchtest, frag einfach nach.
Gruss
Raphael S.
Ich selbst mache die Sicherung per PowerShell Script und Drive Snapshot unter der Verwendung von psexec. Durch diese Kombination lasse ich Server um Server durchlaufen und die Sicherungen machen (Monatlich einmal Full, täglich Differential).
Vielleicht wäre dies auch etwas für dich, hier hast du weitere Informationen:
Drive Snapshop Remote Backup: http://www.drivesnapshot.de/de/remback.htm
psexec: http://technet.microsoft.com/de-ch/sysinternals/bb897553.aspx
Falls du weitere Infos möchtest, frag einfach nach.
Gruss
Raphael S.