Windows startet nach langer Wartezeit auch nicht komplett
Hallo,
Mein Rechner befindet sich aktuell in Frankreich. Gestern habe ich von Orange endlich eine sog. "LiveBox" bekommen – was im Endeffekt ein DSL-Router ist, auf den man via WLAN zugreifen kann.
Damit beginnt dann die Vorgeschichte (die evtl. auch noch relevant sein könnte!?):
Ich habe dann Laptop und Rechner entsprechend konfiguriert. Die WLAN-Verbindung vom Laptop aus funktioniert ohne Probleme … die des Rechners wurde desöfteren unterbochen + wiederhergestellt. Oft im Wechsel von ein paar Sekunden bzw. dann auch gleich mehrmals hintereinander – dann wieder längere Zeit nicht mehr und dann auch nur wieder einmal.
Zuerst dachte ich, dass dies von der Aktivität am Laptop abhängt - der Rechner also quasi ausgebremst wird, wenn man am Laptop eine Seite aufruft o.ä. Dies glaube ich nun aber doch verneinen zu können. Dann hatte ich an eine Problematik bedingt durch DHCP gedacht. Hab also bei beiden Rechnern erst mal statische IP-Adressen vergeben. Änderte aber nix dran, dass es mit dem Laptop keine Probleme gab, mit dem Rechner schon. Eine Störung der Funkverbindung wäre theoretisch auch denkbar … würde mich allerdings insofern verwundern, da Rechner und Laptop zuvor über ein AdHoc-WLAN ohne Probleme in Verbindung standen. Nichtsdestotrotz habe ich dann mal den Standort der LiveBox um ein paar cm verändert … und es schien gestern Abend so, als könnte das doch etwas bewirkt haben. Nachhaltig testen konnte ich das jedoch noch nicht … ich wollte das Ganze heute mal beobachten. Dazu kam es bis jetzt aber leider doch nicht … denn – und damit zum Hauptproblem:
Mit den Treibern der LiveBox wurde auch ein Programm namens ParentControl installiert, mit dem sich – wie der Name schon sagt – der INet-Verkehr wohl kontrollieren lässt. Ich brauch das Ding nicht bzw. es nervte mich, so dass ich's deinstalliert hab. Hab dann auf den Neustart verzichtet und den Rechner einfach ausgeschaltet.
Heute morgen will ich ihn dann hochfahren … und er bleibt bei "Windows wird gestartet" hängen. Zumindest dachte ich das – ungeduldig wie ich bin
Nach einigen erneuten Versuchen hab ich dann nämlich mal gewartet … und der Login erscheint dann doch noch. Allerdings erst nach 1 bis 2 Minuten Wartezeit. Nach dem Login dauert es dann auch wieder ne gute Minute, bis Windows (XP mit SP2) geladen ist.
Zu letzterem wäre dann anzumerken: Es werden nicht alle Programme geladen oder sie erscheinen zumindest nicht unten in der Toolbar. Darüber hinaus bekomme ich sowohl in der Toolbar als auch in den Netzwerkverbindungen selbst weder meine deaktivierte LAN- noch meine aktivierte WLAN-Verbindung angezeigt. In der Systemsteuerung kann ich "System" nicht öffnen … und unter "Verwaltung" komme ich zwar in die Ereignisanzeige, kann dort allerdings zu den Einträgen keine Details anzeigen lassen. Selbiges bei den Diensten. Hier sehe ich aber zumindest, dass Plug&Play und RPC auf automatisch stehen – bei letzterem steht dann dauernd "wird geladen" (wer's glaubt …). Ferner hatte ich auch schon an die Systemwiederherstellung gedacht. Die kann ich aber auch nicht starten … zumindest nicht über Start/Programme/usw.
Beim Runterfahren werden erst mal die Programme, die nicht in der Toolbar erschienen sind (z.B. Skype oder AIM) quasi "abgewürgt". Dann kommt dann "Einstellungen werden gespeichert" … man wartet und wartet … so nach ca. 2 Min. hab ich dann immer nen Reset gemacht, da ich ja eh nix verändern konnte.
Abgesicherter Modus: Hab ich auch schon probiert. Da dauert's sowohl beim "Windows wird gestartet" als auch danach komischerweise genauso lang. Wenn ich dann mal drin bin, komme ich aber zumindest mal in den Geräte-Manager … gleichwohl ich dort eigentlich nichts ungewöhnliches erkennen kann. Hab da jetzt trotzdem mal die WLAN-Karte deaktiviert … Neustart gemacht … keine Besserung. Zumindest läuft hier das Runterfahren problemlos …
Wo könnte es im wahrsten Sinne des Wortes nun hängen?
Ergänzung:
Wenn ich auch in der Ereignisanzeige keine Details angezeigt bekomme, so kann ich zumindest mal noch angeben, was ich denn sehe: Zuerst hatte ich ab und an einen Fehler 10005 (Quelle: DCOM). Dieser könnte u.U. immer nach dem Hochfahren auftreten.
Des weiteren hatte ich gerade eben (ich hatte z.B. mal ausprobiert, ob ich denn eine neue Netzwerkverbindung erstellen könne oder ob ich da auch einen Fehler erhalten würde - was dazu geführt hat, dass ich den Assistenten via TaskManager beenden musste) eine ganze Latte von Fehlern. Als Quelle wird Service Control Manager genannt, Codes sind: 7000, 7001, 7022, 7023
Außerdem: Komme wohl auch im normalen Modus in System/Geräte-Manager. Allerdings erst nach ichweißnichtwievielenewigen Minuten ...
Mein Rechner befindet sich aktuell in Frankreich. Gestern habe ich von Orange endlich eine sog. "LiveBox" bekommen – was im Endeffekt ein DSL-Router ist, auf den man via WLAN zugreifen kann.
Damit beginnt dann die Vorgeschichte (die evtl. auch noch relevant sein könnte!?):
Ich habe dann Laptop und Rechner entsprechend konfiguriert. Die WLAN-Verbindung vom Laptop aus funktioniert ohne Probleme … die des Rechners wurde desöfteren unterbochen + wiederhergestellt. Oft im Wechsel von ein paar Sekunden bzw. dann auch gleich mehrmals hintereinander – dann wieder längere Zeit nicht mehr und dann auch nur wieder einmal.
Zuerst dachte ich, dass dies von der Aktivität am Laptop abhängt - der Rechner also quasi ausgebremst wird, wenn man am Laptop eine Seite aufruft o.ä. Dies glaube ich nun aber doch verneinen zu können. Dann hatte ich an eine Problematik bedingt durch DHCP gedacht. Hab also bei beiden Rechnern erst mal statische IP-Adressen vergeben. Änderte aber nix dran, dass es mit dem Laptop keine Probleme gab, mit dem Rechner schon. Eine Störung der Funkverbindung wäre theoretisch auch denkbar … würde mich allerdings insofern verwundern, da Rechner und Laptop zuvor über ein AdHoc-WLAN ohne Probleme in Verbindung standen. Nichtsdestotrotz habe ich dann mal den Standort der LiveBox um ein paar cm verändert … und es schien gestern Abend so, als könnte das doch etwas bewirkt haben. Nachhaltig testen konnte ich das jedoch noch nicht … ich wollte das Ganze heute mal beobachten. Dazu kam es bis jetzt aber leider doch nicht … denn – und damit zum Hauptproblem:
Mit den Treibern der LiveBox wurde auch ein Programm namens ParentControl installiert, mit dem sich – wie der Name schon sagt – der INet-Verkehr wohl kontrollieren lässt. Ich brauch das Ding nicht bzw. es nervte mich, so dass ich's deinstalliert hab. Hab dann auf den Neustart verzichtet und den Rechner einfach ausgeschaltet.
Heute morgen will ich ihn dann hochfahren … und er bleibt bei "Windows wird gestartet" hängen. Zumindest dachte ich das – ungeduldig wie ich bin
Zu letzterem wäre dann anzumerken: Es werden nicht alle Programme geladen oder sie erscheinen zumindest nicht unten in der Toolbar. Darüber hinaus bekomme ich sowohl in der Toolbar als auch in den Netzwerkverbindungen selbst weder meine deaktivierte LAN- noch meine aktivierte WLAN-Verbindung angezeigt. In der Systemsteuerung kann ich "System" nicht öffnen … und unter "Verwaltung" komme ich zwar in die Ereignisanzeige, kann dort allerdings zu den Einträgen keine Details anzeigen lassen. Selbiges bei den Diensten. Hier sehe ich aber zumindest, dass Plug&Play und RPC auf automatisch stehen – bei letzterem steht dann dauernd "wird geladen" (wer's glaubt …). Ferner hatte ich auch schon an die Systemwiederherstellung gedacht. Die kann ich aber auch nicht starten … zumindest nicht über Start/Programme/usw.
Beim Runterfahren werden erst mal die Programme, die nicht in der Toolbar erschienen sind (z.B. Skype oder AIM) quasi "abgewürgt". Dann kommt dann "Einstellungen werden gespeichert" … man wartet und wartet … so nach ca. 2 Min. hab ich dann immer nen Reset gemacht, da ich ja eh nix verändern konnte.
Abgesicherter Modus: Hab ich auch schon probiert. Da dauert's sowohl beim "Windows wird gestartet" als auch danach komischerweise genauso lang. Wenn ich dann mal drin bin, komme ich aber zumindest mal in den Geräte-Manager … gleichwohl ich dort eigentlich nichts ungewöhnliches erkennen kann. Hab da jetzt trotzdem mal die WLAN-Karte deaktiviert … Neustart gemacht … keine Besserung. Zumindest läuft hier das Runterfahren problemlos …
Wo könnte es im wahrsten Sinne des Wortes nun hängen?
Ergänzung:
Wenn ich auch in der Ereignisanzeige keine Details angezeigt bekomme, so kann ich zumindest mal noch angeben, was ich denn sehe: Zuerst hatte ich ab und an einen Fehler 10005 (Quelle: DCOM). Dieser könnte u.U. immer nach dem Hochfahren auftreten.
Des weiteren hatte ich gerade eben (ich hatte z.B. mal ausprobiert, ob ich denn eine neue Netzwerkverbindung erstellen könne oder ob ich da auch einen Fehler erhalten würde - was dazu geführt hat, dass ich den Assistenten via TaskManager beenden musste) eine ganze Latte von Fehlern. Als Quelle wird Service Control Manager genannt, Codes sind: 7000, 7001, 7022, 7023
Außerdem: Komme wohl auch im normalen Modus in System/Geräte-Manager. Allerdings erst nach ichweißnichtwievielenewigen Minuten ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39845
Url: https://administrator.de/forum/windows-startet-nach-langer-wartezeit-auch-nicht-komplett-39845.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier findest Du einen Ansatz zu der Fehlernummer:
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=10005
er besagt das Dein MSInstaller defekt sein könnte (wenn ich das richtig interpretiere).
Hier kannste den neuen saugen:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=889482fc-5f56- ...
Ollie
hier findest Du einen Ansatz zu der Fehlernummer:
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=10005
er besagt das Dein MSInstaller defekt sein könnte (wenn ich das richtig interpretiere).
Hier kannste den neuen saugen:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=889482fc-5f56- ...
Ollie

Hallo!
Ich weiß nicht wie tief dieser ParenControlService in die Benutzerrechte bzw. eben auch die Rechte einen bestimmten Netzwerkdienst zu starten eingreift. Gut möglich das du dir durch das Deinstallieren des ParentControl ein Rechteproblem eingehandelt hast.
Aber das mit dem "wird geladen" stimmt halbwegs schon. Dieser mit "wird geladen" gekennzeichnete Dienst "wartet" noch auf den Start bzw. die Beendigung des Startes eines Abhängigen, oder unter der Liste in:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ServiceGroupOrder, vor ihm erscheinenden Dienstes. Und dieser scheint wohl Aufgrund eines Problems (Rechte???) nicht gestartet werden können.
Mögl. Abhilfen:
Systemwiederherstellung.
Neuinstallation der Software der LiveBox (wenns auch mal wieder länger dauert
.
Mal im abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber probieren.
P.S.:
Das WLAN-Problem hatte ich auch mit einer PCI-WLAN-Karte von D-LINK. Da die kleine Stummelantenne unter dem Schreibtisch unter einer Unmenge von Kabeln kaum hervorschaut, habe ich mir eine Zusatzantenne gekauft. Diese steht jetzt auf dem Schreibtisch und ist in Richtung Router ausgerichtet. Seither habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr, und das Prädikat der Verbindung ist durchweg "Hervorragend"(Laut XP).
Ich weiß nicht wie tief dieser ParenControlService in die Benutzerrechte bzw. eben auch die Rechte einen bestimmten Netzwerkdienst zu starten eingreift. Gut möglich das du dir durch das Deinstallieren des ParentControl ein Rechteproblem eingehandelt hast.
Aber das mit dem "wird geladen" stimmt halbwegs schon. Dieser mit "wird geladen" gekennzeichnete Dienst "wartet" noch auf den Start bzw. die Beendigung des Startes eines Abhängigen, oder unter der Liste in:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ServiceGroupOrder, vor ihm erscheinenden Dienstes. Und dieser scheint wohl Aufgrund eines Problems (Rechte???) nicht gestartet werden können.
Mögl. Abhilfen:
Systemwiederherstellung.
Neuinstallation der Software der LiveBox (wenns auch mal wieder länger dauert
Mal im abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber probieren.
P.S.:
Das WLAN-Problem hatte ich auch mit einer PCI-WLAN-Karte von D-LINK. Da die kleine Stummelantenne unter dem Schreibtisch unter einer Unmenge von Kabeln kaum hervorschaut, habe ich mir eine Zusatzantenne gekauft. Diese steht jetzt auf dem Schreibtisch und ist in Richtung Router ausgerichtet. Seither habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr, und das Prädikat der Verbindung ist durchweg "Hervorragend"(Laut XP).

Hallo,
das iss ja ne ganze Menge was da fehlt. Hast Du mal die Abhängigkeiten kontrolliert? Evtl. über ein TuningTool irgendwelche Sachen eingestellt die jetzt woanders fehlen? Im Moment siehts mir danach aus, das ein grundlegender Dienst fehlt oder nicht gestartet werden kann und damit dann andere Dienste nachziehen die von diesem Abhängig sind. Das Deine Netzwerkverbindungen nicht gehen ist klar, angesichts der Tatsache das Deine "Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" fehlt. Schau mal in den Diensten nach der Abhängigkeit und versuche rauszufinden welcher Dienst fehlt.
Viel Erfolg.
Ollie
das iss ja ne ganze Menge was da fehlt. Hast Du mal die Abhängigkeiten kontrolliert? Evtl. über ein TuningTool irgendwelche Sachen eingestellt die jetzt woanders fehlen? Im Moment siehts mir danach aus, das ein grundlegender Dienst fehlt oder nicht gestartet werden kann und damit dann andere Dienste nachziehen die von diesem Abhängig sind. Das Deine Netzwerkverbindungen nicht gehen ist klar, angesichts der Tatsache das Deine "Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" fehlt. Schau mal in den Diensten nach der Abhängigkeit und versuche rauszufinden welcher Dienst fehlt.
Viel Erfolg.
Ollie
Hallo,
der RPC ist einer dieser grundlegenden Dienste von denen viele andere abhängig sind. Er selber benötigt jedoch keinen.
Die Automatischen Updates benötigen (funktionierendes Inet vorausgesetzt) noch den IPSEC, BITS und die Kryptografiedienste. Darum wird das Update nicht funzen, was aber im Moment eigentlich egal ist.
Bekommst Du eine Fehlermeldung wenn Du in der CMD das hier eingibst? --->
C:\WINDOWS\system32\svchost -k rpcss
Hattest Du schon mal eine Reparaturinstallation versucht?
Ollie
der RPC ist einer dieser grundlegenden Dienste von denen viele andere abhängig sind. Er selber benötigt jedoch keinen.
Die Automatischen Updates benötigen (funktionierendes Inet vorausgesetzt) noch den IPSEC, BITS und die Kryptografiedienste. Darum wird das Update nicht funzen, was aber im Moment eigentlich egal ist.
Bekommst Du eine Fehlermeldung wenn Du in der CMD das hier eingibst? --->
C:\WINDOWS\system32\svchost -k rpcss
Hattest Du schon mal eine Reparaturinstallation versucht?
Ollie