iced1984
Goto Top

Windows Terminal Server 2003 für Projekt Hardwareanforderung/DC?

Aufstellen eines TerminalServer für mein Projekt

Hallo,
ich hab mich hier schon ein bischen eingelesen und wollte nochmal explizit eure Meinung dazu wissen.
Also für mein Projekt werde ich ein Terminal Server aufbauen und Konfigurieren.
Beim Kunden besteht schon ein netzwerk und ein Server ist auch vorhanden der aber nicht als TS dient und von der Leistung her auch schwach ist.
Der TS sollte sowohl intern als auch extern genutzt werden. Soweit ich gelesen habe sollte der TS nicht gleichzeitig als DC dienen? Mein Ausbilder meint ich bräuchte AD für TS stimmt das?Dann müsste ich 2 Server haben ein TS und ein DC? Kann man bei TS auch ohne großen Aufwand dann die Rechtevergabe einstellen oder bei jedem User bzw. Maschin Lokal? Zudem sollte also von der Hardware mindestens 21Mb ram pro User beinhalten zudem kommen dann noch die Programme die benötigt werden. Ist die Frage wie das mit dem Prozessor aussieht.Wäre ein WWS und evtl Office. Die Anbindung geschieht mittels DSL und ISDN. Meine Vorstellung wären ein Xeon 2x1.86 Ghz mit 4Gb ram und schnellen Festplatten im Rad 5 für die ausfallsicherheit.
Vielen Dank im Vorraus
MfG
Chris

Content-ID: 54257

Url: https://administrator.de/forum/windows-terminal-server-2003-fuer-projekt-hardwareanforderung-dc-54257.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr

Eifeladmin
Eifeladmin 19.03.2007 um 12:04:57 Uhr
Goto Top
Hi,

also ich kann dir nur sagen das ich einen ähnlichen Fall wie du auch hatte. Ich kann dir nur empfehlen zwei Server aufzusetzten und den TS und den DC nicht auf einer Maschine laufen zu lassen. Vorteil durch den DC ist einfach du kannst die Benutzereinstellungen auf dem TS viel besser durch Gruppenrichtlinien setzten.
Die Konfiguration die du gewählt hast sieht schon mal nicht schlecht aus. Wieviele User erwartest du den auf dem TS?
Diskilla
Diskilla 19.03.2007 um 12:32:45 Uhr
Goto Top
Also ich kann dir nur sagen, dass es nicht stimmt, dass du AD für TS BRAUCHST. Auf meinem Server läuft TS und kein AD. Aber von Vorteil ist es schon.
Ohne AD ist das zwar von den Benutzerrechten umständlicher, aber bei nur vier usern kein Problem.
Also im Großen und Ganzen kann ich mich eigentöich nur Nemo anschließen.

Greetz Diskilla
Iced1984
Iced1984 19.03.2007 um 13:22:45 Uhr
Goto Top
Hi,
ja das hab ich soweit jetzt verstanden. Ich werden dann einen 2.ten Server aufsetzen der das AD macht für die einfache Zentrale Administration. Also an Usern erwarte ich ca. 20-25 aber er sollte Ressourcen noch haben falls ein Erweiterung statt finden die mann ja günstig per Thin Clients ansetzt. Ich werde morgen eine Testumgebung machen mit einem DC und einem TS dazu werde ich noch 1-2 Clients nehmen, damit sollte ich ja Feststellen inwiefern das Realisiert wird mit den Einstellungen.
Ich bin begeistert das ging richtig fix mit den Antwortet, Danke.
Cooles Forum
MfG
Chris
Eifeladmin
Eifeladmin 19.03.2007 um 15:37:50 Uhr
Goto Top
Du musst natürlich aufpassen. Je nachdem was deine Benutzer für Anwendungen benutzen und wie Groß die Datei sind in denen die User arbeiten kannst du gleichzeitige Sitzungen auf deinem TS verwalten. Also ich habe meistens nicht mehr wie 25 User auf einem TS, klar kannst du auch mehr machen aber es muss ja auch noch für die Anwender "benutzbar" sein. Du kannst dir die Last auf deinem Server ja anschauen wenn er mal in Betrieb ist dann siehst du noch User dazu holen kannst oder nicht.
Iced1984
Iced1984 19.03.2007 um 16:53:31 Uhr
Goto Top
Hi,
ja ich werde mir das morgen nach der Einrichtung mal anschauen was die so an Ressourcen verbrauchen. Soweit ich weiss kann ich das bei den Einzelnen RDP Verbindungen nachsehen oder meinst du die Generelle Last im Task Manager? Gibt es vielleicht auch ein Spezielles Tool der mir das ausliest? Würde ein Internes 10/100 Netzwerk ausreichen? Evtl schau ich mir das auch mal an was die Netzwerklast so angibt bzw. was rdp da braucht
Danke für die infos die haben mich gut weiter gebracht!!
Also meine Planung wo ich dachte da verbeiss ich mich ging nun Ziemlich schnell von statten.
Ich schreib morgen was ich so rausgefunden haben
MfG
CHris
Eifeladmin
Eifeladmin 19.03.2007 um 21:53:00 Uhr
Goto Top
Also bei normlen Thin Clienst sollte ein 10/100 Netzwerk ausreichen. Die RDP verbraucht nicht viel. Ich würd mir mal die Netzwerklast und die Prozessorlast anschauen und näturlich auch die Anwendungen selbst, sprich du wählst dich selber mal als Testuser ein und schaust wie sich die Programme ausführen lassen unter Last.
Iced1984
Iced1984 23.03.2007 um 12:26:08 Uhr
Goto Top
Hi,
also die Tests waren soweit alle Erfolgreich.
Die Netzwerklast wird zwar ein bischen belastet aber das RDP Protokoll nimmt wirklich nicht viel und nimmt auch nur veränderungen war, wenn nix gemacht wird ist auch kein Trafiic da face-smile
Wir wollten dann noch VPN auftesten wie sich das auswirkt muss noch warten bis mir ne Standleitung gegeben wird da der Admin in unserem Haus z.zt Vor Ort ist.
Momentan bin ich an meiner Doku am schreiben die auch so langsam fertig wird. Endlich :D
Aber das Projekt ist ansich ziemlich cool wenn man sieht was man so alles machen kann machts Spass
Sodele ich schreib dann weiter
MfG
Chris