
17467
06.10.2005, aktualisiert am 07.10.2005
Windows XP mit Linux formartieren, per Diskette
Hallo,
ich möchte zwei 200Gb Platten nicht mit Winodws XP formatiren sondern mit Linux.
Grund ist das es bein Windows sehr lange dauert. Ich habe gehört, das man mit Linux eine installation beginnt und wenn die Daten geschrieben werden soll man die Inst. abbrechen. Dateisystem sollte NTSF sein.
Jetzt möchte ich das ganze aber so vereinfachen, das ich nur eine Diskette einlege und dann die Platten nach meinen Vorgaben formartiert werden. Besser noch das es eine Abfrage der Partitionensgrößen gibt, evtl als Menü.
Wie kann ich eine Diskette so erstellet das diese mit Linux ( suse usw ) bootet und mir dann die Platten formartiert.
ich möchte zwei 200Gb Platten nicht mit Winodws XP formatiren sondern mit Linux.
Grund ist das es bein Windows sehr lange dauert. Ich habe gehört, das man mit Linux eine installation beginnt und wenn die Daten geschrieben werden soll man die Inst. abbrechen. Dateisystem sollte NTSF sein.
Jetzt möchte ich das ganze aber so vereinfachen, das ich nur eine Diskette einlege und dann die Platten nach meinen Vorgaben formartiert werden. Besser noch das es eine Abfrage der Partitionensgrößen gibt, evtl als Menü.
Wie kann ich eine Diskette so erstellet das diese mit Linux ( suse usw ) bootet und mir dann die Platten formartiert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17273
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-mit-linux-formartieren-per-diskette-17273.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
versteh den Sinn und Zweck nicht ganz, aber egel. Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du Win XP installieren aber die Partation nicht mit WinXP erstellen????
In dem Fall würde ich dir raten nimm doch sowas wie Partition Magic oder eines seiner Konkurrenzprodukte (wie auch immer die heißen). Kenn halt nur den PM.
MfG IceBeer
versteh den Sinn und Zweck nicht ganz, aber egel. Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du Win XP installieren aber die Partation nicht mit WinXP erstellen????
In dem Fall würde ich dir raten nimm doch sowas wie Partition Magic oder eines seiner Konkurrenzprodukte (wie auch immer die heißen). Kenn halt nur den PM.
MfG IceBeer

Hi,
kann mich nur anschließen, mit PM lassen sich auch Disketten erstellen.
Du kannst aber auch nur die Installations-Partition erstellen und den Rest mit der Datenträgerverwaltung erledigen. Quickformat geht wirklich Quick!
Psycho
kann mich nur anschließen, mit PM lassen sich auch Disketten erstellen.
Du kannst aber auch nur die Installations-Partition erstellen und den Rest mit der Datenträgerverwaltung erledigen. Quickformat geht wirklich Quick!
Psycho

Hi,
wie groß soll denn deine Systempartition werden?
Psycho
wie groß soll denn deine Systempartition werden?
Psycho

...dann mach es doch so, wie oben beschrieben:
bei der Installation die 1. Part. erstellen und formatieren (da wird auch schon schnell) angeboten. Den Rest lässt du frei. Wenn das System drauf ist, gehst du in die Datenträgerverwaltung und erstellst die restlichen Partitionen. Da wählst du Quickformat aus und fertig ist die Laube. Ist meiner Meinung nach der einfachste Weg.
Psycho
bei der Installation die 1. Part. erstellen und formatieren (da wird auch schon schnell) angeboten. Den Rest lässt du frei. Wenn das System drauf ist, gehst du in die Datenträgerverwaltung und erstellst die restlichen Partitionen. Da wählst du Quickformat aus und fertig ist die Laube. Ist meiner Meinung nach der einfachste Weg.
Psycho

Hi,
such im Netz mal nach 'xfdisk'. das brennst du dann auf eine Bootbare CD - meinetwegen auch Diskette - und nutzt das zum partitionieren. Wenn du eine Partition erstellst kommt irgend eine Abfrage (den Wortlaut weiß ich nicht auswendig). Die solltest du mit Nein bestätigen und weitermachen - anschließend neu booten - fertig. Das Ganze dauert ca. 2 Minuten (wenn du die oben erwähnte Abfrage mit Ja beantwortest dauerts so lang wie mit Windows). In der beschriebenen Weise sparst du dir die Überprüfung der HDD 8das was so lange dauert) und schreibst lediglich den MBR neu. Wenn du dann anschließend die Platten noch mit einem Programm schnell formatierst (oformat - kann aber nur FAT) brauchst du diese hinterher nur auf NTFS umwandeln - schneller gehts nicht (Insgesammte Zeitanforderung für deine Partitionsgrößen ungefähr 5-10 Minuten).
Hope that helps,
Marc
such im Netz mal nach 'xfdisk'. das brennst du dann auf eine Bootbare CD - meinetwegen auch Diskette - und nutzt das zum partitionieren. Wenn du eine Partition erstellst kommt irgend eine Abfrage (den Wortlaut weiß ich nicht auswendig). Die solltest du mit Nein bestätigen und weitermachen - anschließend neu booten - fertig. Das Ganze dauert ca. 2 Minuten (wenn du die oben erwähnte Abfrage mit Ja beantwortest dauerts so lang wie mit Windows). In der beschriebenen Weise sparst du dir die Überprüfung der HDD 8das was so lange dauert) und schreibst lediglich den MBR neu. Wenn du dann anschließend die Platten noch mit einem Programm schnell formatierst (oformat - kann aber nur FAT) brauchst du diese hinterher nur auf NTFS umwandeln - schneller gehts nicht (Insgesammte Zeitanforderung für deine Partitionsgrößen ungefähr 5-10 Minuten).
Hope that helps,
Marc

Moin,
nun, um 10:05 Uhr kam Dein erstes Posting, und nun, um 13:25 Uhr, Dein Letztes.
Du könntest mit WINDOWS-Format schon lange fertig sein
(LOL)
Gruß, Rene
nun, um 10:05 Uhr kam Dein erstes Posting, und nun, um 13:25 Uhr, Dein Letztes.
Du könntest mit WINDOWS-Format schon lange fertig sein
Gruß, Rene
@17467:
Wenn Du den Leuten hier mal glauben würdest und vor allem auch lesen würdest, was man Dir schreibt ...
Du kannst nämlich auch beim Installieren von WinXP die Platte "schnell formatieren". Das geht unter Linux sicher nicht schneller. Ausserdem ... bei Linux ist der Schreibzugriff auf NTFS nur experimentell und dann willst Du das aber als Basis nehmen? Wow. OK, mag sein dass es klappt, aber trotzdem.
Ausserdem kann Linux auch nicht zaubern, und ein komplettes Formatieren der Platte braucht überall seine Zeit. Denn die bestimmt zum grössten Teil die Platte selbst denn sie muss ja den Kopf mechanisch über die ganze Platte bewegem und nur weil Linux den Befehl dazu gibt, macht sie das nicht schneller.
Und ausserdem ... die Zeit die Du das hier erst ins Forum schreibst, auf eine Antwort wartest, dann evtl. eine Boot-Disk oder CD erstellst ... das geht sicher länger als das Formatieren selber.
Thomas
Ich möchte aber nicht das Windows bei
der Installation mit ins Spiel kommt, dauert
für die Patitionierung halt zulange.
Quickformat wäre schon der richtige
Ansatz.
der Installation mit ins Spiel kommt, dauert
für die Patitionierung halt zulange.
Quickformat wäre schon der richtige
Ansatz.
Wenn Du den Leuten hier mal glauben würdest und vor allem auch lesen würdest, was man Dir schreibt ...
Du kannst nämlich auch beim Installieren von WinXP die Platte "schnell formatieren". Das geht unter Linux sicher nicht schneller. Ausserdem ... bei Linux ist der Schreibzugriff auf NTFS nur experimentell und dann willst Du das aber als Basis nehmen? Wow. OK, mag sein dass es klappt, aber trotzdem.
Ausserdem kann Linux auch nicht zaubern, und ein komplettes Formatieren der Platte braucht überall seine Zeit. Denn die bestimmt zum grössten Teil die Platte selbst denn sie muss ja den Kopf mechanisch über die ganze Platte bewegem und nur weil Linux den Befehl dazu gibt, macht sie das nicht schneller.
Und ausserdem ... die Zeit die Du das hier erst ins Forum schreibst, auf eine Antwort wartest, dann evtl. eine Boot-Disk oder CD erstellst ... das geht sicher länger als das Formatieren selber.
Thomas

Danke Thomas und Rene,
ich hab schon an mir gezweifelt!
Psycho
ich hab schon an mir gezweifelt!
Psycho
Ich hab grad nichts besseres zu tun...
Schon klar, darum installiere ich Rechner auch per Unattended-Setup, das läuft nachts, ohne mein Zutun und könnte von mir aus 8 Stunden brauchen. Braucht es aber nicht und ist sogar schneller als man es von Hand machen könnte, weil alles schon drauf ist danach, Office, Virenscanner, Acrobat, Zip-Prog, Grafikanzeiger, Patches, Servicepack, ...
Und konfiguriert ist der Rechner dann auch schon per Registry-Keys und weitere Scripts.
Kleiner Tipp: Man kann sich von jedem User hier seine schon geschriebenen Beiträge anschauen - daran sieht man gut, der "Hobbyuser" ist und wer nicht.
Weil auch ein Linux nicht zaubern kann und die Platte einfach ... aber was schreib ich das, lies es oben nach, da steht es schon mal.
Klar kann ich in eine Partition einfach eine Partitionskennung schreiben, aber formatiert ist sie dann noch nicht.
Wen dem so wäre, dann wären Hersteller von Software wie PartitionMagic u.a. dieser Art ja schön blöd, wenn sie es nicht genauso machen würden.
Gruss,
Thomas
Sicher hätte ich die Platten schon
längst fertig, aber es ist eine
allgemeine Überlegung diesen Vorgang
mehrmals zu nutzen.
längst fertig, aber es ist eine
allgemeine Überlegung diesen Vorgang
mehrmals zu nutzen.
Schon klar, darum installiere ich Rechner auch per Unattended-Setup, das läuft nachts, ohne mein Zutun und könnte von mir aus 8 Stunden brauchen. Braucht es aber nicht und ist sogar schneller als man es von Hand machen könnte, weil alles schon drauf ist danach, Office, Virenscanner, Acrobat, Zip-Prog, Grafikanzeiger, Patches, Servicepack, ...
Und konfiguriert ist der Rechner dann auch schon per Registry-Keys und weitere Scripts.
Sollten die Besserwisser alles nur Hobbyuser
sein, dann macht ihr das wie ihr meint.
sein, dann macht ihr das wie ihr meint.
Kleiner Tipp: Man kann sich von jedem User hier seine schon geschriebenen Beiträge anschauen - daran sieht man gut, der "Hobbyuser" ist und wer nicht.
Fakt ist: eine Linux Installation kann das
unter 1min, warum kann Windows das nicht
unter 1min, warum kann Windows das nicht
Weil auch ein Linux nicht zaubern kann und die Platte einfach ... aber was schreib ich das, lies es oben nach, da steht es schon mal.
Klar kann ich in eine Partition einfach eine Partitionskennung schreiben, aber formatiert ist sie dann noch nicht.
Wen dem so wäre, dann wären Hersteller von Software wie PartitionMagic u.a. dieser Art ja schön blöd, wenn sie es nicht genauso machen würden.
Gruss,
Thomas

Hey es wird ja immer netter ......
In der Tat!
Sollten die Besserwisser alles nur Hobbyuser
sein, dann macht ihr das wie ihr meint.
sein, dann macht ihr das wie ihr meint.
Ich möchte mich schon jetzt für das "halbseidene Wissen" hier im Thread entschuldigen! Es tut mir selbstverständlich leid, wenn (zumindest) meine Antwort nicht an die von Dir erwartete Qualität heranreicht. Ich gebe zu, ich hätte mir vielleicht auch vorher mal Deine Postings ansehen sollen:
<tt>06.10.2005 Windows XP mit Linux formartieren, per Diskette
06.10.2005 gelbes Ausrufezeichen in der Netzwerkverbindung bzw langsame Verbindung
04.10.2005 Dateimanger (explorer.exe ) im Firefox ausführen
04.10.2005 Bilder aus dem Cache des Firfox lesen
04.10.2005 Welcher Vierenscanner belastet das System am wenigsten ???
04.10.2005 Software Raid mit SATA Platten, bitte mal Erfahrungen posten
30.09.2005 Boot Platte defekt
18.09.2005 ein Stück aus einer DVD als mpeg4 fürs Handy konvertieren
18.09.2005 Ranjid will Dolly klonen - .... äh mein Computer
18.09.2005 Ranjid sucht Hilfe - XP rappelt so ... was is da loos ?</tt>
... dann hätte ich sofort erkannt, dass Du Dich auf einem so professionellen Niveau aufhälst, dass meine ? dagegen verblassenden Kenntnisse ? nicht mal dazu taugen, auf Deinem Klopapier als Binsenweisheiten abgedruckt zu werden.
Ich bitte um mehrfache Entschuldigung!
Hobbyuser können gerne 3 Std davor
sitzen, die haben ja Zeit !!!
sitzen, die haben ja Zeit !!!
Nicht zu vergessen, dass die wohlmöglich noch arbeitssuchend sind! Also sollen sie ihre Zeit auch gefälligst sinnlos verschwenden, oder?
In tiefer Demut,
Rene
(PS: Selbstständig und ohne oppulente Zeitkontingente)

OK, ich oute mich hiermit als Hobbyuser und bin somit raus!

@17467:
Ich hatte in meinem letzten Posting nen Programm für schnelles Formatieren genannt, aber wenn du die Antworten nicht komplett liest und dann alle als Hobbyuser darstellt, scheint man dir echt nicht mehr helfen zu können (ich zumindest nicht). Ich werde dann also gleich mal bei meinem Chef vorbeischauen und meine Kündigung abgeben, da ich neben den ganzen Arbeitswust es nicht geschafft habe dir eine professionelle Antwort geben zu können und ich außerdem sowieso nur Hobbyuser-Kenntnisse besitze.
Ich hatte in meinem letzten Posting nen Programm für schnelles Formatieren genannt, aber wenn du die Antworten nicht komplett liest und dann alle als Hobbyuser darstellt, scheint man dir echt nicht mehr helfen zu können (ich zumindest nicht). Ich werde dann also gleich mal bei meinem Chef vorbeischauen und meine Kündigung abgeben, da ich neben den ganzen Arbeitswust es nicht geschafft habe dir eine professionelle Antwort geben zu können und ich außerdem sowieso nur Hobbyuser-Kenntnisse besitze.
Hallo,
ich versteh nun endlich was du willst:
Eine Bootdiskette die partitionier, formtatiert und das bei 2x200GB in 5 Sekunden.
Da du das unter Linux haben willst war meine "Tipp" mit Partition Magic natürlich völlig fehl am Platz, aber davon mal abgesehen bietet dir Partition Magic alles.
Ich dachte halt es geht ums "schnell" partitionieren und formatieren an sich......
Wenn du die Diskette hast kannst ja nenn Download-Link posten.
MfG IceBeer
ich versteh nun endlich was du willst:
Eine Bootdiskette die partitionier, formtatiert und das bei 2x200GB in 5 Sekunden.
Da du das unter Linux haben willst war meine "Tipp" mit Partition Magic natürlich völlig fehl am Platz, aber davon mal abgesehen bietet dir Partition Magic alles.
Ich dachte halt es geht ums "schnell" partitionieren und formatieren an sich......
Wenn du die Diskette hast kannst ja nenn Download-Link posten.
MfG IceBeer

Naja, ich scheine mit meinem 10 Minuten Tip (xfdisk UND oformat) wohl auch daneben gelegen zu haben. Die Disketten will ich auch - und wenn wir schon dabei sind, am besten mit grafischer Oberfläche wo man die abschließenden Partitionen auch noch visuell dargestellt bekommt.
Zugegeben, ich nutze bei meiner Lösung kein Linux, aber ich ging davon aus, dass das Ergebnis zählt.
Zugegeben, ich nutze bei meiner Lösung kein Linux, aber ich ging davon aus, dass das Ergebnis zählt.