Windows XP Pro Arbeitsgruppe mit 20 PCs - Netzwerkfreigabe
Habe eine Arbeitsgruppe mit ca. 20 Workstations, alles Win Xp Pro SP2 und möchte auf EINEM PC
zum einen: einen Ordner haben auf den alle zugreifen können (simultan). Problem hier die Windows XP-Beschränkung auf 10 User/Verbindungen oder was auch immer, soweit bin ich schon.
Wie kann ich dieses Problem lösen? "FTP-Server"-Programm auf dem EINEN PC laufen lassen? wenn ja, kann jemand eines empfehlen?!
zum anderen möchte ich auf diesem EINEN PC für jeden PC der Arbeitsgruppe einen Ordner haben, auf den nur der PC zugreifen kann. Also auf PC namens HauptPC sollen Ordner A, B, C etc angelegt werden und Ordner A soll nur von PC "A" zugänglich sein. Allerdings muss ich dazu sagen, auf allen 20 PCs sind die selben Benutzer in Windows angelegt.
Geht das trotzdem irgendwie zu realisieren?! Wenn ja, help me if you can, I'm feeling down...
zum einen: einen Ordner haben auf den alle zugreifen können (simultan). Problem hier die Windows XP-Beschränkung auf 10 User/Verbindungen oder was auch immer, soweit bin ich schon.
Wie kann ich dieses Problem lösen? "FTP-Server"-Programm auf dem EINEN PC laufen lassen? wenn ja, kann jemand eines empfehlen?!
zum anderen möchte ich auf diesem EINEN PC für jeden PC der Arbeitsgruppe einen Ordner haben, auf den nur der PC zugreifen kann. Also auf PC namens HauptPC sollen Ordner A, B, C etc angelegt werden und Ordner A soll nur von PC "A" zugänglich sein. Allerdings muss ich dazu sagen, auf allen 20 PCs sind die selben Benutzer in Windows angelegt.
Geht das trotzdem irgendwie zu realisieren?! Wenn ja, help me if you can, I'm feeling down...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54152
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-pro-arbeitsgruppe-mit-20-pcs-netzwerkfreigabe-54152.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also, das mit der 10 User Begrenzung für die Prof. Station hast du völlig richtig erkannt. Diese Einschränkung lässt sich auch leider nicht umgehen!
Natürlich wäre FTP eine Lösung Empfehlung Z-FTP Server. Der ist Freeware und kann deutlich mehr als so manche kostenpflichtige Suite.
Dennoch steht IMHO der Aufwand in keinem Vertretbaren Verhältnis zum Effekt.
Wenn's auf jeden Euro ankommt würde ich als sochen Master-PC einen Linux-Rechner bereitstellen.
Wenn du da nicht fit genug bist solltest du etwas Geld ausgeben und einen Microsoft Server kaufen.
Greetz, Fugu
Natürlich wäre FTP eine Lösung Empfehlung Z-FTP Server. Der ist Freeware und kann deutlich mehr als so manche kostenpflichtige Suite.
Dennoch steht IMHO der Aufwand in keinem Vertretbaren Verhältnis zum Effekt.
Wenn's auf jeden Euro ankommt würde ich als sochen Master-PC einen Linux-Rechner bereitstellen.
Wenn du da nicht fit genug bist solltest du etwas Geld ausgeben und einen Microsoft Server kaufen.
Greetz, Fugu
Hallo Wallburg,
Ich habe ein ähnliches Problem folgendermaßen gelöst.
Ich habe das XP-professional eines Rechners gepatcht. Dieses Patch änderte XP so, daß sich viele Benutzer gleichzeitig auf dem Rechner anmeldelden können. Mein Netzwerk sieht jetzt so aus, daß sich jeder seinen Rechner hochfährt, sich dann aber am Hauprechner mit Hilfe des Remote-Desktop (Terminal-Server) anmeldet. Auf dem Hauptrechner hat jeder Benutzer sinen eigenen Verzeichnisse, was für alle freigegeben sein soll wird im Ordner "Gemeinsame Dokumente" abgelegt.
Mein Netzwerk läuft seit 4 Wochen stabil. Einen weiteren Vorteil ist, daß ich nur einen sehr starken Rechner brauche, die anderen Rechner können lahme Rüben sein.
Ich hoffe geholfen zu haben, Computerklaus
Ich habe ein ähnliches Problem folgendermaßen gelöst.
Ich habe das XP-professional eines Rechners gepatcht. Dieses Patch änderte XP so, daß sich viele Benutzer gleichzeitig auf dem Rechner anmeldelden können. Mein Netzwerk sieht jetzt so aus, daß sich jeder seinen Rechner hochfährt, sich dann aber am Hauprechner mit Hilfe des Remote-Desktop (Terminal-Server) anmeldet. Auf dem Hauptrechner hat jeder Benutzer sinen eigenen Verzeichnisse, was für alle freigegeben sein soll wird im Ordner "Gemeinsame Dokumente" abgelegt.
Mein Netzwerk läuft seit 4 Wochen stabil. Einen weiteren Vorteil ist, daß ich nur einen sehr starken Rechner brauche, die anderen Rechner können lahme Rüben sein.
Ich hoffe geholfen zu haben, Computerklaus
Hallo Wallburg, hallo Fugu,
Vielen Dank für Euer Interesse. Ich werde mir kurz Zeit nehmen um die Vorgehensweise herauszusuchen. Jeder XP-Pro-Rechner kann als Terminal-Server eingerichtet werden, das Tool ist im Betriebssystem vorhanden, allerdings in der Originalversion in der Form, daß nur EIN einzelner User eingeloggt sein kann. Diesen Umstand kann man folgendermaßen ändern:
Für den Server:
unter dem Link
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-tipps/xp-tipps-workshops/windows- ...
ist alles so weit beschrieben. Wenn man die Änderungen gemäß dem obenstehenden Link durchgerführt hat so muß man auf dem Server unter "Arbeitsplatz" (rechte Maustaste) die Benutzer auswählen, die sich "REMOTE" aufschalten können sollen. Man muß diese Benutzer zuvor in der Benutzerverwaltung anlegen.
Für die Clients
Jeder Windows XP-Rechner hat normalerweise die "Remotedesktopverbinung" vorinstalliert. Sie ist unter "Start" "Programme" "Zubehör" "Kommunikation" zu finden. Remotedesktopverbindung anwählen, IP des Servers eingeben, anmelden und arbeiten.
Bei Fragen:
Einfach im Forum fragen, ich würde mich dann zeitnah wieder melden.
Anmerkung:
Ich habe sogar Clients über das Internet mit meinem Server verbunden, läuft einwandfrei.
Viel Erfolg, Euer Computerklaus
Vielen Dank für Euer Interesse. Ich werde mir kurz Zeit nehmen um die Vorgehensweise herauszusuchen. Jeder XP-Pro-Rechner kann als Terminal-Server eingerichtet werden, das Tool ist im Betriebssystem vorhanden, allerdings in der Originalversion in der Form, daß nur EIN einzelner User eingeloggt sein kann. Diesen Umstand kann man folgendermaßen ändern:
Für den Server:
unter dem Link
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-tipps/xp-tipps-workshops/windows- ...
ist alles so weit beschrieben. Wenn man die Änderungen gemäß dem obenstehenden Link durchgerführt hat so muß man auf dem Server unter "Arbeitsplatz" (rechte Maustaste) die Benutzer auswählen, die sich "REMOTE" aufschalten können sollen. Man muß diese Benutzer zuvor in der Benutzerverwaltung anlegen.
Für die Clients
Jeder Windows XP-Rechner hat normalerweise die "Remotedesktopverbinung" vorinstalliert. Sie ist unter "Start" "Programme" "Zubehör" "Kommunikation" zu finden. Remotedesktopverbindung anwählen, IP des Servers eingeben, anmelden und arbeiten.
Bei Fragen:
Einfach im Forum fragen, ich würde mich dann zeitnah wieder melden.
Anmerkung:
Ich habe sogar Clients über das Internet mit meinem Server verbunden, läuft einwandfrei.
Viel Erfolg, Euer Computerklaus
Hallo Wallburg, hallo Fugu,
Vielen Dank für Euer Interesse. Ich werde mir kurz Zeit nehmen um die Vorgehensweise herauszusuchen. Jeder XP-Pro-Rechner kann als Terminal-Server eingerichtet werden, das Tool ist im Betriebssystem vorhanden, allerdings in der Originalversion in der Form, daß nur EIN einzelner User eingeloggt sein kann. Diesen Umstand kann man folgendermaßen ändern:
Für den Server:
unter dem Link
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-tipps/xp-tipps-workshops/windows- ...
ist alles so weit beschrieben. Wenn man die Änderungen gemäß dem obenstehenden Link durchgerführt hat so muß man auf dem Server unter "Arbeitsplatz" (rechte Maustaste) die Benutzer auswählen, die sich "REMOTE" aufschalten können sollen. Man muß diese Benutzer zuvor in der Benutzerverwaltung anlegen.
Für die Clients
Jeder Windows XP-Rechner hat normalerweise die "Remotedesktopverbinung" vorinstalliert. Sie ist unter "Start" "Programme" "Zubehör" "Kommunikation" zu finden. Remotedesktopverbindung anwählen, IP des Servers eingeben, anmelden und arbeiten.
Bei Fragen:
Einfach im Forum fragen, ich würde mich dann zeitnah wieder melden.
Anmerkung:
Ich habe sogar Clients über das Internet mit meinem Server verbunden, läuft einwandfrei.
Viel Erfolg, Euer Computerklaus
Vielen Dank für Euer Interesse. Ich werde mir kurz Zeit nehmen um die Vorgehensweise herauszusuchen. Jeder XP-Pro-Rechner kann als Terminal-Server eingerichtet werden, das Tool ist im Betriebssystem vorhanden, allerdings in der Originalversion in der Form, daß nur EIN einzelner User eingeloggt sein kann. Diesen Umstand kann man folgendermaßen ändern:
Für den Server:
unter dem Link
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-tipps/xp-tipps-workshops/windows- ...
ist alles so weit beschrieben. Wenn man die Änderungen gemäß dem obenstehenden Link durchgerführt hat so muß man auf dem Server unter "Arbeitsplatz" (rechte Maustaste) die Benutzer auswählen, die sich "REMOTE" aufschalten können sollen. Man muß diese Benutzer zuvor in der Benutzerverwaltung anlegen.
Für die Clients
Jeder Windows XP-Rechner hat normalerweise die "Remotedesktopverbinung" vorinstalliert. Sie ist unter "Start" "Programme" "Zubehör" "Kommunikation" zu finden. Remotedesktopverbindung anwählen, IP des Servers eingeben, anmelden und arbeiten.
Bei Fragen:
Einfach im Forum fragen, ich würde mich dann zeitnah wieder melden.
Anmerkung:
Ich habe sogar Clients über das Internet mit meinem Server verbunden, läuft einwandfrei.
Viel Erfolg, Euer Computerklaus