Windows zeigt falsches Dateisystem an
Hallo, liebes Forum !
Beim Versuch, meine externe 500GB-USB Festplatte nach NTFS zu konvertieren (ursprünglich FAT32 ), stehe ich vor einem Problem, bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
Die Konvertierung mittels meines XPpro-SP2-Rechners ist leider beim erstenmal abgebrochen worden wegen eines Systemabsturzes.
Nach Anwendung von CHKDSK konnte ich das leicht durcheinander gebrachte Dateisystem wieder auf Trab bringen, aber eine Neukonvertierung verweigert Windows, weil die Platte angeblich schon konvertiert sei (!), was ich aber bezweifle, da die Dateiträgerverwaltung ein FAT32-System anzeigt und ebenso andere Hardware-Diagnose-Tools.
Diese interne "Uneinigkeit" von Windows bezüglich des Datei-Systems dieser Platte verwirrt mich nun doch etwas...
Wie läßt sich nun aber Windows davon "überzeugen", dass es sich um eine FAT32-Platte handelt ?
Vieleicht gibt es da einen passenden Registry-Eintrag oder was würdet ihr mir sonst noch empfehlen ?
Ich habe schon an eine Neuformatierung gedacht, die ich aber vorerst noch vermeiden möchte, da die Platte schon mit 350GB Daten gefüllt ist und meine Reserveplatten schon etwas knapp sind für diese Datenmenge.
Vielen Dank schon mal für jeden guten Tip
Gruß
Korelli1
Beim Versuch, meine externe 500GB-USB Festplatte nach NTFS zu konvertieren (ursprünglich FAT32 ), stehe ich vor einem Problem, bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
Die Konvertierung mittels meines XPpro-SP2-Rechners ist leider beim erstenmal abgebrochen worden wegen eines Systemabsturzes.
Nach Anwendung von CHKDSK konnte ich das leicht durcheinander gebrachte Dateisystem wieder auf Trab bringen, aber eine Neukonvertierung verweigert Windows, weil die Platte angeblich schon konvertiert sei (!), was ich aber bezweifle, da die Dateiträgerverwaltung ein FAT32-System anzeigt und ebenso andere Hardware-Diagnose-Tools.
Diese interne "Uneinigkeit" von Windows bezüglich des Datei-Systems dieser Platte verwirrt mich nun doch etwas...
Wie läßt sich nun aber Windows davon "überzeugen", dass es sich um eine FAT32-Platte handelt ?
Vieleicht gibt es da einen passenden Registry-Eintrag oder was würdet ihr mir sonst noch empfehlen ?
Ich habe schon an eine Neuformatierung gedacht, die ich aber vorerst noch vermeiden möchte, da die Platte schon mit 350GB Daten gefüllt ist und meine Reserveplatten schon etwas knapp sind für diese Datenmenge.
Vielen Dank schon mal für jeden guten Tip
Gruß
Korelli1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65597
Url: https://administrator.de/forum/windows-zeigt-falsches-dateisystem-an-65597.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 18:05 Uhr
1 Kommentar
so 
also ich würde es mit partition magic machen. da es aber nicht kostenlos is würde ich die gparted empfehlen. http://gparted.sourceforge.net/
es kann aber passieren das du die festplatte richtig reinhängen musst. aber mit gparted sollte es schon funktionieren
gruß martin
also ich würde es mit partition magic machen. da es aber nicht kostenlos is würde ich die gparted empfehlen. http://gparted.sourceforge.net/
es kann aber passieren das du die festplatte richtig reinhängen musst. aber mit gparted sollte es schon funktionieren
gruß martin