
85807
12.01.2012, aktualisiert um 15:47:31 Uhr
WindowsImageBackup in Hyper V wiederherstellen...
Hallo,
ich stehe vor folgender Frage:
Wie gehe ich vor, wenn ich ein WindowsIamgeBackup (auf einer USB HDD) eines Physikalischen SBS 2008 habe und diesen virtuell mit einem Server 2008 und Hyper V Rolle wiedherherstellen möchte.
Ich habe erstens mal versucht die Sicherug übers Netzwerk am Server 2008 freizugeben und mit Hyper V einen neuen PC erstellt.
Leider funktioniert die netzwerkkarte im Bootvorgang einer Server 2008 DVD nicht. Ich kann auf keine Netzwerkressource zugreifen. (Ping mit Fehler) vermutlich geht das erst mit den Integrationsdiensten?
Wenn ich die VHDs als IDE Controller mounte, steht beim Boot "kein Bootmedium gefunden"
ich denke mir, weil kein MBR vorhanden ist.
Nun bin mit der Server 2008 DVD hochgefahren und hab die CMD Console gestartet.
Die DISK 0, Partition 1 als active gesetzt und mit "bootrec /Rebuildbcd" Laufwerk C: als neue Bootpartition definiert.
Naja nach einem Neustart bleibt jetzt der Bildschirm aber schwarz....
Was nun?
Vielleicht gehe ich das ganze ja falsch an?
Ist es normalerweise nicht so, dass man das BS neu installiert und dann das Backup drüberkopiert?
Ziel ist es in der kürzesten Zeit ein Backup wiederherzustellen.
Wenn ich die vhd in der Datenträgerverwaltung mounte sehe ich alle Daten. Also keine sorge, die vhd ist in ordnung.
lg
Chris
ich stehe vor folgender Frage:
Wie gehe ich vor, wenn ich ein WindowsIamgeBackup (auf einer USB HDD) eines Physikalischen SBS 2008 habe und diesen virtuell mit einem Server 2008 und Hyper V Rolle wiedherherstellen möchte.
Ich habe erstens mal versucht die Sicherug übers Netzwerk am Server 2008 freizugeben und mit Hyper V einen neuen PC erstellt.
Leider funktioniert die netzwerkkarte im Bootvorgang einer Server 2008 DVD nicht. Ich kann auf keine Netzwerkressource zugreifen. (Ping mit Fehler) vermutlich geht das erst mit den Integrationsdiensten?
Wenn ich die VHDs als IDE Controller mounte, steht beim Boot "kein Bootmedium gefunden"
ich denke mir, weil kein MBR vorhanden ist.
Nun bin mit der Server 2008 DVD hochgefahren und hab die CMD Console gestartet.
Die DISK 0, Partition 1 als active gesetzt und mit "bootrec /Rebuildbcd" Laufwerk C: als neue Bootpartition definiert.
Naja nach einem Neustart bleibt jetzt der Bildschirm aber schwarz....
Was nun?
Vielleicht gehe ich das ganze ja falsch an?
Ist es normalerweise nicht so, dass man das BS neu installiert und dann das Backup drüberkopiert?
Ziel ist es in der kürzesten Zeit ein Backup wiederherzustellen.
Wenn ich die vhd in der Datenträgerverwaltung mounte sehe ich alle Daten. Also keine sorge, die vhd ist in ordnung.
lg
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178819
Url: https://administrator.de/forum/windowsimagebackup-in-hyper-v-wiederherstellen-178819.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Das ist korrekt so. Du kann die Backup VHD zwar mounten aber nicht davon booten. Und genau das hast du ja auch bestätigt bekommen
Wähle als Netzwerkkarte den Typ "Ältere Netzwerkkarte". Diese funktioniert auch ohne Integrationsdienste
Also folgende Vorgangsweise:
- leere VHD erstellen
- von DVD oder ISO booten
- Reparaturoptionen auswählen
- Backup über Netzwerkshare auswählen
Das Backup muss in in der Struktur \\Freigabe\WindowsBackup\Servername verfügbar sein.
LG Günther
Wenn ich die VHDs als IDE Controller mounte, steht beim Boot "kein Bootmedium gefunden"
Das ist korrekt so. Du kann die Backup VHD zwar mounten aber nicht davon booten. Und genau das hast du ja auch bestätigt bekommen
Ich kann auf keine Netzwerkressource zugreifen. (Ping mit Fehler) vermutlich geht das erst mit den Integrationsdiensten?
Wähle als Netzwerkkarte den Typ "Ältere Netzwerkkarte". Diese funktioniert auch ohne Integrationsdienste
Also folgende Vorgangsweise:
- leere VHD erstellen
- von DVD oder ISO booten
- Reparaturoptionen auswählen
- Backup über Netzwerkshare auswählen
Das Backup muss in in der Struktur \\Freigabe\WindowsBackup\Servername verfügbar sein.
LG Günther