WindowsServer2000 friert bei Internetzugang ein
Guten Abend,
hoffe erstmal, dass ich in der richtigen Rubrike schreibe. Wenn nicht, bitte berichtigen.
Zustand:
-LAN mit: 10 Clients + W2kServer + Hardwarerouter am LANSwitch
-NetzwerkAntivirenLösung von Norton auf Server und den dazugehörigen Clients ist installiert
-Auf dem Server läuft Orakel
-Raid 10 mit 4 SATA HDDs ist eingerichtet
Problem:
Netzwerk funktioniert solange bis mit dem Server versucht wird ins Internet zu gehen und die angefragte Seite z.T. aufbaut und als weitere Folge "friert" der Rechner ein.
Server war nun im Endeffekt mit Bluescreen gesegnet. Abhilfe wurde mit chkdsk geschaffen aber der UrEffekt also das eigentl. Problem ist wieder da.
Bitte um Tips zur Problemlösung. Sind noch wichtige Infos von mir nötig?
Freundlicher Gruß und noch guten Abend
Hergis
hoffe erstmal, dass ich in der richtigen Rubrike schreibe. Wenn nicht, bitte berichtigen.
Zustand:
-LAN mit: 10 Clients + W2kServer + Hardwarerouter am LANSwitch
-NetzwerkAntivirenLösung von Norton auf Server und den dazugehörigen Clients ist installiert
-Auf dem Server läuft Orakel
-Raid 10 mit 4 SATA HDDs ist eingerichtet
Problem:
Netzwerk funktioniert solange bis mit dem Server versucht wird ins Internet zu gehen und die angefragte Seite z.T. aufbaut und als weitere Folge "friert" der Rechner ein.
Server war nun im Endeffekt mit Bluescreen gesegnet. Abhilfe wurde mit chkdsk geschaffen aber der UrEffekt also das eigentl. Problem ist wieder da.
Bitte um Tips zur Problemlösung. Sind noch wichtige Infos von mir nötig?
Freundlicher Gruß und noch guten Abend
Hergis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77708
Url: https://administrator.de/forum/windowsserver2000-friert-bei-internetzugang-ein-77708.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich gehe mal davon aus, dass du auf dem Server den IE6 als Browser hast.
Eventuell hilft das Löschen des Browsercaches (meine erste mögliche Lösung bei Internetproblemen, wo nur ein PC/Server betroffen ist).
Geh mal auf Extras / Internetoptionen.
Betätige dort nacheinander die Buttons "Cookies löschen", "Temporäre Internet Dateien löschen" sowie "Verlauf leeren". Setz beim aufploppenden Fenster bei "Temporäre Internet Dateien" zusätzlich noch den Haken bei "Alle Offlinedateien löschen". Schliesse danach den IE und starte ihn erneut.
Eventuell hilft das Löschen des Browsercaches (meine erste mögliche Lösung bei Internetproblemen, wo nur ein PC/Server betroffen ist).
Geh mal auf Extras / Internetoptionen.
Betätige dort nacheinander die Buttons "Cookies löschen", "Temporäre Internet Dateien löschen" sowie "Verlauf leeren". Setz beim aufploppenden Fenster bei "Temporäre Internet Dateien" zusätzlich noch den Haken bei "Alle Offlinedateien löschen". Schliesse danach den IE und starte ihn erneut.
aber das kann auch Bluescreen zur Folge haben?
Denke nein, Bluescreen ist meistens wirklich ein HW-Defekt.
Einen Virus, der einen Bluescreen verursacht, habe ich bis jetzt nicht erlebt.
Ich denke, dass der Bluescreen und dein Problem mit dem Internet nichts miteinander zu tun haben.
Wie alt ist der Server?
Ich würde in deinem Fall so schnell wie möglich auf einen neuen Server mit Windows 2003 migrieren (vorallem wenn man bedenkt: Der Server hatte einen Bluescreen!!!!!).
Weiß jemand gute VirusScanCD?
Leider nein. Wir halten es im Betrieb mit den Viren so: Wird einer gefunden, wird die Kiste flachgemacht. Wies mit einem Virenbefall auf einem Server in unserem Notfallkonzept vorgesehen ist, kann ich dir im Moment nicht sagen.Beispiel:
10Clients an Switch, Server an Switch, Switch an kl.Hardwarerouter, HWrouter ins Internet?
10Clients an Switch, Server an Switch, Switch an kl.Hardwarerouter, HWrouter ins Internet?
Eine kleine HW-Firewall (z.B. Cisco Pix) oder eine Linux-Firewall (z.B. Monowall), die zwischen Router und internem Netz hängt, ist sicher notwendig.
Oder besser nicht alle ins www ?
Wieso willst du denn überhaupt mit dem Server ins Internet? Ich gehe mit meinem Server nie direkt ins Internet, höchstens für Windows-Updates, als ich noch keinen WSUS hatte. Für zum Surfen habe ich schliesslich einen Client unter dem Schreibtisch.