Windwos Server 2008, 8gb bei 32 bit nutzen?
Ich verwende einen DL380 G3 mit 2 Xeon Prozessoren (3,1ghz) und 8 GB ram
Da dieser Server nicht 64 Bit fähig ist und ich somit keinen HyperV Server machen kann hab ich mich für die alte Vatiante, den Microsoft Virtual Server 2005 R2 SP1 entschieden.
ich habe Windows Server 2008 Enterprise 32 Bit installiert in der Annahme damit alle 8 GB im Server ansprechen zu können (ich kenne die Grundlagen der Adressierung und auch das bei 32 bit eine grenze bei 4 GB liegt, allerdings soll es mit Servern doch eine Möglichkeit geben das zu umgehen, und da laut der Microsoft Homepage Windows Server 2008 Enterprice in 32 Bit 64 GB Speicher Adressieren kann dachte ich das nehm ich)
so die erste frage ist mal: es werden nue 3,5 GB erkannt nach der Installation. Was muss ich noch konfigurieren und Installieren um die vollen 8 GB nutzen zu können?
und die 2. frage: wenn ich dann Microsoft Virtual Server (natürlich in 32 bit) installiere, kann dann auch DIESES Programm alle 8 GB nutzen? also zB 4 Maschinen mit je 2 GB? oder ist dies wieder durch die 32 bit Adressierung begrenzt?
Danke im Vorhinein
Da dieser Server nicht 64 Bit fähig ist und ich somit keinen HyperV Server machen kann hab ich mich für die alte Vatiante, den Microsoft Virtual Server 2005 R2 SP1 entschieden.
ich habe Windows Server 2008 Enterprise 32 Bit installiert in der Annahme damit alle 8 GB im Server ansprechen zu können (ich kenne die Grundlagen der Adressierung und auch das bei 32 bit eine grenze bei 4 GB liegt, allerdings soll es mit Servern doch eine Möglichkeit geben das zu umgehen, und da laut der Microsoft Homepage Windows Server 2008 Enterprice in 32 Bit 64 GB Speicher Adressieren kann dachte ich das nehm ich)
so die erste frage ist mal: es werden nue 3,5 GB erkannt nach der Installation. Was muss ich noch konfigurieren und Installieren um die vollen 8 GB nutzen zu können?
und die 2. frage: wenn ich dann Microsoft Virtual Server (natürlich in 32 bit) installiere, kann dann auch DIESES Programm alle 8 GB nutzen? also zB 4 Maschinen mit je 2 GB? oder ist dies wieder durch die 32 bit Adressierung begrenzt?
Danke im Vorhinein
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136260
Url: https://administrator.de/forum/windwos-server-2008-8gb-bei-32-bit-nutzen-136260.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Du willst nicht im ernst mit Virtualisierung auf Hardware anfangen, die so uralt ist, dass sie nicht mal 64bit kann?
Wie alt ist die Kiste denn? Mehr als 6 Jahre?
Wie alt ist die Kiste denn? Mehr als 6 Jahre?

Ja trotzdem, sogar Pentium 4 ab 2005 können 64bit...
Hi
ESX kommt auch mit 32Bittern bis 64GB klar (Thema PAE); deine W2k3 ENT sollte die 8GB sehen und den PAE Switch automatisch setzen; vermutlich hat er den falschen HAL ausgewählt, da kannst du ja nachbessern. Win als Basis für eine VM wählen ist schon mutig und nein er kann dann egal was du machst keine 8GB nutzen, immerhin ist Win32 auf 2, bzw 3GB max Adressierung fest genagelt (das gilt auch für die VMs egal ob da M$ oder VM dahinter steht). Bei ESX kannst du 64Bit VMs auf einem 32Bit Kernel laufen lassen, immerhin wird alles vorgegaukelt. Mit bochsE ist es auch möglich eine SUN SPARC auf einem i386 zu emulieren; kostet halt kräftig Leistung. Nach allem solltest du dir die Ratschläge zum "kostenlosen" ESXi zu Herzen nehmen, ist ja nur gut gemeint (von Leuten die deinen Weg auch schon gehen durften).
Gruß
Sam
ESX kommt auch mit 32Bittern bis 64GB klar (Thema PAE); deine W2k3 ENT sollte die 8GB sehen und den PAE Switch automatisch setzen; vermutlich hat er den falschen HAL ausgewählt, da kannst du ja nachbessern. Win als Basis für eine VM wählen ist schon mutig und nein er kann dann egal was du machst keine 8GB nutzen, immerhin ist Win32 auf 2, bzw 3GB max Adressierung fest genagelt (das gilt auch für die VMs egal ob da M$ oder VM dahinter steht). Bei ESX kannst du 64Bit VMs auf einem 32Bit Kernel laufen lassen, immerhin wird alles vorgegaukelt. Mit bochsE ist es auch möglich eine SUN SPARC auf einem i386 zu emulieren; kostet halt kräftig Leistung. Nach allem solltest du dir die Ratschläge zum "kostenlosen" ESXi zu Herzen nehmen, ist ja nur gut gemeint (von Leuten die deinen Weg auch schon gehen durften).
Gruß
Sam