WinNT 4.0 Server auf Windows XP Porf upgraden
Hallo
Folgendes: Ich möchte einen Winnt Server 4.0 mit SP6 auf WIndows XP Prof upgraden. Die Ausfallzeit muss so gering wie möglich bleiben, deshalb habe ich die Festplatte auf eine andere kopiert um mit dieser Kopie zuhause zu arbeiten. Im Server läuft es auf einem gespiegelten RAID-System mit 2 SCSI-Festplatten, zuhause ganz normal auf einer IDE-Festplatte
So dass zu den Rahmenbedingungen, nun zu meinem Problem:
Ich habe die Festplatte zuhause also eingebaut und dann eine Reparaturinstallation gestartet. Nachdem er dann die Daten kopiert hatte, kam ein Stop-Fehler der auf ein Problem
mit einem Treiber hinwies. Nun habe ich alle Möglichkeiten ausprobiert die einem während der Reparaturinstallation zur Verfügung stehen durchprobiert, aber es kam immer wieder nach dem Kopieren der Daten(auch wenn ich hier alle Daten übersprungen habe) ein Stop-Fehler.
Frage: Ist es überhaupt möglich, dass so zu tun wie ich es vorhabe (und wenn ja, wie?) oder muss alles komplett neu aufgesetzt werden(würde ich ungern tun, da dort eine Menge Einstellungen von einer Menge verschiedener Personen vorgenommen wurde und das alles wieder zum Laufen zu bringen kostet sicher viel Zeit)?
Folgendes: Ich möchte einen Winnt Server 4.0 mit SP6 auf WIndows XP Prof upgraden. Die Ausfallzeit muss so gering wie möglich bleiben, deshalb habe ich die Festplatte auf eine andere kopiert um mit dieser Kopie zuhause zu arbeiten. Im Server läuft es auf einem gespiegelten RAID-System mit 2 SCSI-Festplatten, zuhause ganz normal auf einer IDE-Festplatte
So dass zu den Rahmenbedingungen, nun zu meinem Problem:
Ich habe die Festplatte zuhause also eingebaut und dann eine Reparaturinstallation gestartet. Nachdem er dann die Daten kopiert hatte, kam ein Stop-Fehler der auf ein Problem
mit einem Treiber hinwies. Nun habe ich alle Möglichkeiten ausprobiert die einem während der Reparaturinstallation zur Verfügung stehen durchprobiert, aber es kam immer wieder nach dem Kopieren der Daten(auch wenn ich hier alle Daten übersprungen habe) ein Stop-Fehler.
Frage: Ist es überhaupt möglich, dass so zu tun wie ich es vorhabe (und wenn ja, wie?) oder muss alles komplett neu aufgesetzt werden(würde ich ungern tun, da dort eine Menge Einstellungen von einer Menge verschiedener Personen vorgenommen wurde und das alles wieder zum Laufen zu bringen kostet sicher viel Zeit)?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42821
Url: https://administrator.de/forum/winnt-4-0-server-auf-windows-xp-porf-upgraden-42821.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Skisse,
wilkommen hier im Forum!
Leider ist es so, wie du vielleicht schon vermutest: Du kannst ein NT 4.0 Server nicht auf WinXP Pro upgraden, da das eine ein ServerBS ist und das andere ein ClientBS. Du kommst also um eine Neuinstallation nicht herum. Beachte aber dabei bitte, daß WinXP Pro nicht wirklich als Server für größere Einheiten eingesetzt werden kann, zB. läßt es nur 10 gleichzeitige Zugriffe aus dem Netzwerk zu.
Wenn du uns ein wenig mehr über die vorhandene bzw. die angestrebte Umgebung/Nutzung erzählst, könnnen wir vielleicht weitere Tips geben.
Gruß, geTuemII
wilkommen hier im Forum!
Leider ist es so, wie du vielleicht schon vermutest: Du kannst ein NT 4.0 Server nicht auf WinXP Pro upgraden, da das eine ein ServerBS ist und das andere ein ClientBS. Du kommst also um eine Neuinstallation nicht herum. Beachte aber dabei bitte, daß WinXP Pro nicht wirklich als Server für größere Einheiten eingesetzt werden kann, zB. läßt es nur 10 gleichzeitige Zugriffe aus dem Netzwerk zu.
Wenn du uns ein wenig mehr über die vorhandene bzw. die angestrebte Umgebung/Nutzung erzählst, könnnen wir vielleicht weitere Tips geben.
Gruß, geTuemII
Hallo Skisse,
ich möchte doch nochmal auf das Finanz-Problem zurückkommen. Zum einen bekommst du für einen NT Server keine Updates mehr. Für eure 4 AP würde evtl. ein Windows Small Business Server 2003 Standard in Frage kommen. Das Teil kostet incl. Exchange Server und 5 Client-Lizenzen für BS und Exchange unter 500 Euro als DSP. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn ihr mal eine Kosten-Nutzen-Analyse macht und erst auf dieser Basis entscheidet.
Und was die IDE betrifft: Wie wäre es, die IDE (also lieber zwei mit Spiegel) als zweite Platte in den Server zu stecken und nur die Daten zu verschieben? Neue Freigabe mit altem Freigabenamen und gleichen Userrechten erstellen - Fertig.
Aber was du auch tust: auf Dauer funktioniert das alles nicht mehr. Datensicherheit heißt auch Server-Hardware-Sicherheit, die kann man mit einem Server, auf dem noch NT läuft (also etwa 6 Jahre) nicht garantieren. 30min schon gar nicht, da solltest du dich nicht drauf einlassen. Du hälst den Kopf dafür hin.
geTuemII
ich möchte doch nochmal auf das Finanz-Problem zurückkommen. Zum einen bekommst du für einen NT Server keine Updates mehr. Für eure 4 AP würde evtl. ein Windows Small Business Server 2003 Standard in Frage kommen. Das Teil kostet incl. Exchange Server und 5 Client-Lizenzen für BS und Exchange unter 500 Euro als DSP. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn ihr mal eine Kosten-Nutzen-Analyse macht und erst auf dieser Basis entscheidet.
Und was die IDE betrifft: Wie wäre es, die IDE (also lieber zwei mit Spiegel) als zweite Platte in den Server zu stecken und nur die Daten zu verschieben? Neue Freigabe mit altem Freigabenamen und gleichen Userrechten erstellen - Fertig.
Aber was du auch tust: auf Dauer funktioniert das alles nicht mehr. Datensicherheit heißt auch Server-Hardware-Sicherheit, die kann man mit einem Server, auf dem noch NT läuft (also etwa 6 Jahre) nicht garantieren. 30min schon gar nicht, da solltest du dich nicht drauf einlassen. Du hälst den Kopf dafür hin.
geTuemII