WinXP an 2 unterschiedlichen Domains anmelden
Hallo Leute,
ich möchte meinen Laptop an zwei unterschiedlichen Domainen anmelden. Leider schmeißt er mir immer die andere raus, wenn ich mich an der einen anmelde.
Zu näheren Thematik, also mein Laptop hat WinXP pro und auf beiden Servern läuft Windows 2003.
An den einen gehe ich per WLan ran, und beim anderen "altmodisch" (aber besser) mit Kabel.
IP-Adressen sind jeweils auf den Server abgestimmt.
Es läuft ohne Probleme wenn ich mich über "Arbeitsplatz - Computername - Ändern" an der Domaine anmelde, nur schmeißt er mir die andere immer wieder raus.
Ich denke, da gib es ein ganz einfachen Trick bzw. Vorgehensweise, nur kenne diese leider nicht.
Kann mir den Trick jemand verraten!!
Gruß
Frank
ich möchte meinen Laptop an zwei unterschiedlichen Domainen anmelden. Leider schmeißt er mir immer die andere raus, wenn ich mich an der einen anmelde.
Zu näheren Thematik, also mein Laptop hat WinXP pro und auf beiden Servern läuft Windows 2003.
An den einen gehe ich per WLan ran, und beim anderen "altmodisch" (aber besser) mit Kabel.
IP-Adressen sind jeweils auf den Server abgestimmt.
Es läuft ohne Probleme wenn ich mich über "Arbeitsplatz - Computername - Ändern" an der Domaine anmelde, nur schmeißt er mir die andere immer wieder raus.
Ich denke, da gib es ein ganz einfachen Trick bzw. Vorgehensweise, nur kenne diese leider nicht.
Kann mir den Trick jemand verraten!!
Gruß
Frank
6 Antworten
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 11.07.2006 um 15:04:51 Uhr
- LÖSUNG 8644 schreibt am 11.07.2006 um 15:08:55 Uhr
- LÖSUNG lord-obi schreibt am 11.07.2006 um 15:19:22 Uhr
- LÖSUNG Egbert schreibt am 11.07.2006 um 15:49:33 Uhr
- LÖSUNG FOrtwein schreibt am 14.07.2006 um 13:23:48 Uhr
- LÖSUNG 8644 schreibt am 14.07.2006 um 13:46:39 Uhr
- LÖSUNG FOrtwein schreibt am 14.07.2006 um 13:23:48 Uhr
- LÖSUNG Egbert schreibt am 11.07.2006 um 15:49:33 Uhr
LÖSUNG 11.07.2006 um 15:04 Uhr
Ja, ganz einfach: Es geht nicht!
Ein Windows Rechner ist immer nur Mitglied einer Domäne. Nie Mitglied 2er Domänen.
Ich würde in diesem Fall Dual Boot vorschlagen.
Ein Windows Rechner ist immer nur Mitglied einer Domäne. Nie Mitglied 2er Domänen.
Ich würde in diesem Fall Dual Boot vorschlagen.
LÖSUNG 11.07.2006, aktualisiert 18.10.2012
LÖSUNG 11.07.2006 um 15:19 Uhr
hi,
man muss eine vertrauensstellung beider domaenen machen. (hab ich mal gelesen aber nie ausprobiert)
oder vielleicht hilft dir dass
http://www.netswitcher.com/
man muss eine vertrauensstellung beider domaenen machen. (hab ich mal gelesen aber nie ausprobiert)
oder vielleicht hilft dir dass
http://www.netswitcher.com/
LÖSUNG 11.07.2006 um 15:49 Uhr
Hallo,
du machst eine Vertrauensstellung zwischen beiden Domänen (wenn diese jeweils in einem eigenen Forest sind).
Dies geht nicht zwischen SBS Servern.
Dann kannst Du Dich entweder an der einen Domäne oder an der anderen Domäne anmelden. Beim Anmeldedialog kannst Du dann die Domäne auswählen.
Die Vertrauensstellung wird hergestellt in
Verwaltung --> Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen --> Domäne auswählen Eigenschaftzen --> Vertrauensstellungen --> Neue Vertrauensstellung
Gruß
Egbert
du machst eine Vertrauensstellung zwischen beiden Domänen (wenn diese jeweils in einem eigenen Forest sind).
Dies geht nicht zwischen SBS Servern.
Dann kannst Du Dich entweder an der einen Domäne oder an der anderen Domäne anmelden. Beim Anmeldedialog kannst Du dann die Domäne auswählen.
Die Vertrauensstellung wird hergestellt in
Verwaltung --> Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen --> Domäne auswählen Eigenschaftzen --> Vertrauensstellungen --> Neue Vertrauensstellung
Gruß
Egbert
LÖSUNG 14.07.2006 um 13:23 Uhr
Servus Egbert,
hab das mal so auf die schnelle probiert, aber wenn ich die Fehlermeldung richtig verstanden habe, muß ich die 2 Server miteinander verbinden?
Kann das sein?
Das wäre bei mir net ganz so einfach!!
Gruß
Frank
hab das mal so auf die schnelle probiert, aber wenn ich die Fehlermeldung richtig verstanden habe, muß ich die 2 Server miteinander verbinden?
Kann das sein?
Das wäre bei mir net ganz so einfach!!
Gruß
Frank
LÖSUNG 14.07.2006 um 13:46 Uhr
Hi,
wenn du keine Möglichekeit hast, eine Vertrauensstellung aufzubauen, wozu sich die Domänen kennen müssen, solltest du dir doch mal den Netswitcher ansehen!
hier ist mal ein deutscher Link
Psycho
P.S. ich kriege keine Provision, ist aber wohl die einfachste Lösung
wenn du keine Möglichekeit hast, eine Vertrauensstellung aufzubauen, wozu sich die Domänen kennen müssen, solltest du dir doch mal den Netswitcher ansehen!
hier ist mal ein deutscher Link
Psycho
P.S. ich kriege keine Provision, ist aber wohl die einfachste Lösung