winxp client aktualisiert benutzerprofil beim abmelden nicht (samba PDC)
was unter win2k funktioniert versagt unter winxp den dienst?
hi,
ich habe ein problem mit einem xp client.
der client hängt wie 3 andere 2k clients an einem Samba Server der version 3.0.14 mit Debian Sarge als OS.
der samba server ist als PDC eingerichtet und funktioniert mit den win2k clients tadellos, nur unter XP will es nicht so richtig funktionieren.
ich kann mich mit dem XP Client ganz normal am Server anmelden, er zieht das profil und ich kann problemlos arbeiten.
beim abmelden/herunterfahren funktioniert zumindest rein optisch auch alles nach plan, das profil wird angeblich gespeichert und irgendwann is dann die kiste aus.
keine fehlermeldungen nichts. nur läuft das ganze etwas zu schnell, man könnte fast glauben das profil läge auf der lokalen platte.
wenn man den pc wieder hochfährt und sich mit dem eben abgemeldeten profil wieder anmeldet sieht immer noch alles ok aus, aber der schein trügt.
wenn ich mich dann, nach erneutem abmelden, mit einem win2k rechner einlogge dann ist das profil auf einem alten stand, vor dem login mit dem xp rechners.
was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich mit dem xp client ein file z.b. vom desktop lösche und neustarte läd er das eben gelöschte file wieder vom server, unter wäre es weg.
ich habe nun schon meine config auf dem server überprüft und keine fehler gefunden, also habe ich mein glück beim xp client versucht. leider fand ich nur eine scheinbar auf mein problem passende lösung, nämlich Computerverwaltung==> Administrative Vorlagen==> Sysytem ==> Benutzerprofile ==> Eigentümer von servergespeicherten Profilen nicht prüfen ==> zu aktivieren.
leider brachte es keinen erfolg, am verhalten des xp clients änderte sich nichts
und da mir 1. jetz die ideeen ausgegangen sind was dran schuld sein könnte und 2. ich auch nix passendes im netz finde versuche ich hier nun mein glück
ich hoffe mir kann "noch" jemand helfen ^^
mfg thomas
P.S.
hier noch die smb.conf vom server:
warum der oben bei ein paar zeilen keine neue zeile anfängt weiß ich nicht...
es muss natürlich wie folgt heißen:
netbios name = internet
netbios aliases = fileserver
server string = FILESERVER - Samba Server
logon script = logon.bat
logon path = \\%L\%U\.msprofile
#logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon home = \\%L\%U
workgroup = WORKGROUP
hi,
ich habe ein problem mit einem xp client.
der client hängt wie 3 andere 2k clients an einem Samba Server der version 3.0.14 mit Debian Sarge als OS.
der samba server ist als PDC eingerichtet und funktioniert mit den win2k clients tadellos, nur unter XP will es nicht so richtig funktionieren.
ich kann mich mit dem XP Client ganz normal am Server anmelden, er zieht das profil und ich kann problemlos arbeiten.
beim abmelden/herunterfahren funktioniert zumindest rein optisch auch alles nach plan, das profil wird angeblich gespeichert und irgendwann is dann die kiste aus.
keine fehlermeldungen nichts. nur läuft das ganze etwas zu schnell, man könnte fast glauben das profil läge auf der lokalen platte.
wenn man den pc wieder hochfährt und sich mit dem eben abgemeldeten profil wieder anmeldet sieht immer noch alles ok aus, aber der schein trügt.
wenn ich mich dann, nach erneutem abmelden, mit einem win2k rechner einlogge dann ist das profil auf einem alten stand, vor dem login mit dem xp rechners.
was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich mit dem xp client ein file z.b. vom desktop lösche und neustarte läd er das eben gelöschte file wieder vom server, unter wäre es weg.
ich habe nun schon meine config auf dem server überprüft und keine fehler gefunden, also habe ich mein glück beim xp client versucht. leider fand ich nur eine scheinbar auf mein problem passende lösung, nämlich Computerverwaltung==> Administrative Vorlagen==> Sysytem ==> Benutzerprofile ==> Eigentümer von servergespeicherten Profilen nicht prüfen ==> zu aktivieren.
leider brachte es keinen erfolg, am verhalten des xp clients änderte sich nichts
und da mir 1. jetz die ideeen ausgegangen sind was dran schuld sein könnte und 2. ich auch nix passendes im netz finde versuche ich hier nun mein glück
ich hoffe mir kann "noch" jemand helfen ^^
mfg thomas
P.S.
hier noch die smb.conf vom server:
[global]
security = domain
display charset = ISO-8859-1
logon drive = H:
deadtime = 30
domain master = yes
map to guest = Bad User
hosts allow = 192.168.178.
wins support = true
netbios name = internet
netbios aliases = fileserver
server string = FILESERVER - Samba Server
logon script = logon.bat
logon path = \\%L\%U\.msprofile
# logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon home = \\%L\%U\
workgroup = WORKGROUP
os level = 33
unix charset = ISO-8859-1
domain logons = yes
[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
browseable = No
read only = No
inherit acls = Yes
# store dos attributes = Yes
#[profiles]
# comment = Network Profiles Service
# path = %H
# read only = No
# store dos attributes = Yes
# create mask = 0600
# directory mask = 0700
#[users]
# comment = All users
# path = /home
# read only = No
# inherit acls = Yes
# veto files = /aquota.user/groups/shares/
#[groups]
# comment = All groups
# path = /home/groups
# read only = No
# inherit acls = Yes
#[printers]
# comment = All Printers
# path = /var/tmp
# printable = Yes
# create mask = 0600
# browseable = No
#[print$]
# comment = Printer Drivers
# path = /var/lib/samba/drivers
# write list = @ntadmin root
# force group = ntadmin
# create mask = 0664
# directory mask = 0775
[netlogon]
path = /etc/samba/logonscripts
comment = hier gibts logonskripte ;)
browseable = no
guest ok = no
printable = no
[dls]
comment = dls
path = /mnt/dls
guest ok = no
read only = no
valid users = Thomas Administrator
fstype = EXT3
hosts allow = 192.168.178.
[Lan-Party]
comment = "alles was man so braucht... ;)"
path = /mnt/Lan-Party
guest ok = yes
read only = yes
write list = Administrator Thomas
fstype = EXT3
hosts allow = 192.168.178.
[Outlook]
comment = "Outlook Express Daten"
path = /mnt/Outlook
guest ok = no
read only = yes
write list = *cencored*
fstype = EXT3
hosts allow = 192.168.178.
[tausch]
comment = "tauschlaufwerk für alle die hier wohnen ;)"
path = /home/tausch
guest ok = no
read only = no
write list = @samba
fstype = EXT3
hosts allow = 192.168.178.
create mask = 777
directory mask = 777
directory security mask = 000
[backup]
comment = 4 root only ;)
browseable = no
valid users = *cencored*
path = /backup
write list = *cencored*
[vms]
revalidate = yes
writeable = yes
valid users = Thomas
path = /backup/virtualmachines
warum der oben bei ein paar zeilen keine neue zeile anfängt weiß ich nicht...
es muss natürlich wie folgt heißen:
netbios name = internet
netbios aliases = fileserver
server string = FILESERVER - Samba Server
logon script = logon.bat
logon path = \\%L\%U\.msprofile
#logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon home = \\%L\%U
workgroup = WORKGROUP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48447
Url: https://administrator.de/forum/winxp-client-aktualisiert-benutzerprofil-beim-abmelden-nicht-samba-pdc-48447.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Deine smb.conf enthält einige Fehler. Korrekt wären:
security = user
map to guest = Bad User => Was soll das? -> Zeile löschen
hosts allow = 192.168.178. => IP-Adressenformat xxx.yyy.zzz.aaa -> Zeile löschen
logon path = \\%L\profiles\%U
domain logons = yes => Was soll das? -> Zeile löschen
[homes]
valid users = %S => Zeile unnötig -> Zeile löschen
[profiles]
browseable = yes
guest ok = yes
Bitte eine Angabe pro Zeile. Ansonsten musst Du halt manuell Zeilenumbrüche eingeben. Bitte beachte auch:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/Samba_PDC
und die darin enthaltene weiterführende Literatur!
security = user
map to guest = Bad User => Was soll das? -> Zeile löschen
hosts allow = 192.168.178. => IP-Adressenformat xxx.yyy.zzz.aaa -> Zeile löschen
logon path = \\%L\profiles\%U
domain logons = yes => Was soll das? -> Zeile löschen
[homes]
valid users = %S => Zeile unnötig -> Zeile löschen
[profiles]
browseable = yes
guest ok = yes
Bitte eine Angabe pro Zeile. Ansonsten musst Du halt manuell Zeilenumbrüche eingeben. Bitte beachte auch:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/Samba_PDC
und die darin enthaltene weiterführende Literatur!

Wenn Du Fragen zu den smb.conf-Parametern hast, studiere bitte # man smb.conf:
http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=smb.conf&apropos=0&sek ...
es ist gut möglich, dass sich in meine Antwort Falschaussagen eingeschlichen haben (ich habe nur mit der smb.conf-Vorlage im Link verglichen)! Zum Beispiel sind einige von mir angekreidete smb.conf-Einträge für Windows 9x korrekt, aber führen zu Probleme mit Windows 2000/XP.
Sicher ist, dass ich [netlogon] und nicht [profiles] meinte, also:
[netlogon]
browseable = yes
guest ok = yes
Einige Zeilen kannst Du löschen, weil dann smb.conf den schon korrekten Default-Wert nimmt!
http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=smb.conf&apropos=0&sek ...
es ist gut möglich, dass sich in meine Antwort Falschaussagen eingeschlichen haben (ich habe nur mit der smb.conf-Vorlage im Link verglichen)! Zum Beispiel sind einige von mir angekreidete smb.conf-Einträge für Windows 9x korrekt, aber führen zu Probleme mit Windows 2000/XP.
Sicher ist, dass ich [netlogon] und nicht [profiles] meinte, also:
[netlogon]
browseable = yes
guest ok = yes
Einige Zeilen kannst Du löschen, weil dann smb.conf den schon korrekten Default-Wert nimmt!