Wird für Synology NAS an Fritzbox ein zweites DynDns benötigt?
Guten Abend zusammen,
ich habe mit Fritzbox VPN-Verbindung eingerichtet. und habe die DynDns von My Fritz erhalten und verwendet.
Jetzt möchte ich ein Kalenderserver mit Syncronisierung einrichten. Ich wollte den Synology NAS an Fritzbox anschließen und dort den Kalenderserver einrichten. Benötige ich für den NAS auch eine zweite DynDnS?
Mit Thunderbird Lighting wollte ich den Kalender einrichten und mit CalDAV Sync Free Beta dann vom Android Smartpohne syncroniesieren.
Oder habt ihr ein andere Lösung für mich, was einfacher zu realieren ist?
Ich habe unter folgendem Link auch geschaut, ist es empfehlenswert hier Baikal statt Thunderbird Lightning zu verwenden?
http://caldav.calconnect.org/implementations/servers.html
Vielen Dank vor ab
ich habe mit Fritzbox VPN-Verbindung eingerichtet. und habe die DynDns von My Fritz erhalten und verwendet.
Jetzt möchte ich ein Kalenderserver mit Syncronisierung einrichten. Ich wollte den Synology NAS an Fritzbox anschließen und dort den Kalenderserver einrichten. Benötige ich für den NAS auch eine zweite DynDnS?
Mit Thunderbird Lighting wollte ich den Kalender einrichten und mit CalDAV Sync Free Beta dann vom Android Smartpohne syncroniesieren.
Oder habt ihr ein andere Lösung für mich, was einfacher zu realieren ist?
Ich habe unter folgendem Link auch geschaut, ist es empfehlenswert hier Baikal statt Thunderbird Lightning zu verwenden?
http://caldav.calconnect.org/implementations/servers.html
Vielen Dank vor ab
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287867
Url: https://administrator.de/forum/wird-fuer-synology-nas-an-fritzbox-ein-zweites-dyndns-benoetigt-287867.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 23:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar