WLan Anbindung via 7 APs incl. Roaming
Guten Abend.
ich spiele momentan mit dem Gedanken mehrere Etagen(2) via WLan an unser Firmennetz anzubinden. Ich möchte eine Art Roaming zur Verfügung stellen, soll heissen die Clients können sich frei bewegen ohne die Verbindung beim AP-Wechsel zu verlieren.
Zu den Rahmenbedingungen:
- es werden 7 AP benötigt, sind bereits vorhanden (D LINK DAP-1353)
- alle 7 AP laufen via Ethernet auf einen managebaren Switch auf
Fragen: Was muss ich bei der Konfiguration der AP bezüglich der Kanäle beachten? Ich habe gelesen das es zu Problem kommen kann wenn zu dicht beieinander liegende AP auf dem gleichen Kanal, zur gleichen Zeit, senden bzw. empfangen.
Vielen Dank im vorraus
ich spiele momentan mit dem Gedanken mehrere Etagen(2) via WLan an unser Firmennetz anzubinden. Ich möchte eine Art Roaming zur Verfügung stellen, soll heissen die Clients können sich frei bewegen ohne die Verbindung beim AP-Wechsel zu verlieren.
Zu den Rahmenbedingungen:
- es werden 7 AP benötigt, sind bereits vorhanden (D LINK DAP-1353)
- alle 7 AP laufen via Ethernet auf einen managebaren Switch auf
Fragen: Was muss ich bei der Konfiguration der AP bezüglich der Kanäle beachten? Ich habe gelesen das es zu Problem kommen kann wenn zu dicht beieinander liegende AP auf dem gleichen Kanal, zur gleichen Zeit, senden bzw. empfangen.
Vielen Dank im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80344
Url: https://administrator.de/forum/wlan-anbindung-via-7-aps-incl-roaming-80344.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zwei Auffassungen würd ich jetzt nicht sagen.
Ich hatte bei uns einfach das Problem eine Flächendeckende WLan Abdeckung in der Firma zu realisieren eben auch wo mann hingehen kann wo man will und der User soll's nicht merken.
Für einen Funksender war aber die Fläche zu groß. Dann hab ich das ganze mehr oder weniger aufs "blaue" konfiguriert dann irgendwo gelesen des die SSID gleich sein soll und wegen Kanalüberlappung nie Gedanken gemacht. Das ganze funktioniert jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren Problemlos.
Ob's jetzt die 100% richtige Lösung war, keine Ahnung. Aber es läuft.
Ich hatte bei uns einfach das Problem eine Flächendeckende WLan Abdeckung in der Firma zu realisieren eben auch wo mann hingehen kann wo man will und der User soll's nicht merken.
Für einen Funksender war aber die Fläche zu groß. Dann hab ich das ganze mehr oder weniger aufs "blaue" konfiguriert dann irgendwo gelesen des die SSID gleich sein soll und wegen Kanalüberlappung nie Gedanken gemacht. Das ganze funktioniert jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren Problemlos.
Ob's jetzt die 100% richtige Lösung war, keine Ahnung. Aber es läuft.
Die gleichen Kanäle zu benutzen ist natürlich bei einer strukturierten Vernetzung völliger Unsinn, da sich die APs dann gegenseitig stören.
Du musst also ganz klar sehen wie groß deine Funkzellen sind und bei Überlappung unbedingt einen Abstand von 5 Kanälen einhalten wenn dein netzwerk Störungsfrei arbeiten soll !!
Die Theorie dazu kannst du hier nachlesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Ein Tool wie der www.NETSTUMBLER.com hilft dir die Zellen auszumessen.
Ansonsten gilt aber wie oben beschrieben: Gleiche SSID, gleiche Verschlüsselung.
Da du Konsumer Komponenten einsetzt die es auch im Blödmarkt vom Grabbeltisch gibt erwarte nicht allzuviel Positives vom Roaming mit diesen Komponenten.
Diese besitzen meist niemals ein Roaming Protokoll was ein sauberes AP basiertes Roaming mit dem Client erlaubt.
Du hast also folglich ein Client basiertes Roaming wie man das auch von seinem AP zuhause kennt. Der Client bleibt also auf Gedeih und Verderb am Ursprungs AP wo er assoziiert ist kleben, geht in der Durchsatzrate soweit runter bis die Verbindung abreisst auch wenn ein besserer AP in Reichweite ist.
Wenn die Verbindung dann abreisst, scannt der Client die APs neu und assoziiert sich mit einem neuen AP, muss sich dann authentifizieren. All was kann dir einen Timeout von bis zu 1o Sekunden bringen in der der WLAN Client unterbrochen ist.
Mit diesem Verhalten musst du also zwangsläufig rechnen wenn du kein professionelles WLAN Equipment einsetzt !
Für Voice over WLAN ist solche Infrastruktur also nicht zu gebrauchen !
Du musst also ganz klar sehen wie groß deine Funkzellen sind und bei Überlappung unbedingt einen Abstand von 5 Kanälen einhalten wenn dein netzwerk Störungsfrei arbeiten soll !!
Die Theorie dazu kannst du hier nachlesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Ein Tool wie der www.NETSTUMBLER.com hilft dir die Zellen auszumessen.
Ansonsten gilt aber wie oben beschrieben: Gleiche SSID, gleiche Verschlüsselung.
Da du Konsumer Komponenten einsetzt die es auch im Blödmarkt vom Grabbeltisch gibt erwarte nicht allzuviel Positives vom Roaming mit diesen Komponenten.
Diese besitzen meist niemals ein Roaming Protokoll was ein sauberes AP basiertes Roaming mit dem Client erlaubt.
Du hast also folglich ein Client basiertes Roaming wie man das auch von seinem AP zuhause kennt. Der Client bleibt also auf Gedeih und Verderb am Ursprungs AP wo er assoziiert ist kleben, geht in der Durchsatzrate soweit runter bis die Verbindung abreisst auch wenn ein besserer AP in Reichweite ist.
Wenn die Verbindung dann abreisst, scannt der Client die APs neu und assoziiert sich mit einem neuen AP, muss sich dann authentifizieren. All was kann dir einen Timeout von bis zu 1o Sekunden bringen in der der WLAN Client unterbrochen ist.
Mit diesem Verhalten musst du also zwangsläufig rechnen wenn du kein professionelles WLAN Equipment einsetzt !
Für Voice over WLAN ist solche Infrastruktur also nicht zu gebrauchen !