WLAN-LAN Gateway
Moin zusammen,
ich habe meinen WLAN Router in der 1. Etage stehen, einen PC habe ich im Keller stehen welcher über einen WLAN USB Stick mit dem Router kommuniziert. Nun würde ich gerne einen zweiten PC im Keller ins Netzwerk integrieren. Da ich noch ein CrossOver Kabel habe und beide PCs über einen LAN Anschluss verfügen, wäre es die kostengünstigste Variante. Wie muss ich die Rechner den konfigurieren, dass PC(WLAN) die Möglichkeit bietet das PC(LAN) auch ins Internet und an meinen Medienserver in der 1. Etage dran kommt?
ich habe meinen WLAN Router in der 1. Etage stehen, einen PC habe ich im Keller stehen welcher über einen WLAN USB Stick mit dem Router kommuniziert. Nun würde ich gerne einen zweiten PC im Keller ins Netzwerk integrieren. Da ich noch ein CrossOver Kabel habe und beide PCs über einen LAN Anschluss verfügen, wäre es die kostengünstigste Variante. Wie muss ich die Rechner den konfigurieren, dass PC(WLAN) die Möglichkeit bietet das PC(LAN) auch ins Internet und an meinen Medienserver in der 1. Etage dran kommt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54979
Url: https://administrator.de/forum/wlan-lan-gateway-54979.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
G' Morgen,
naja...."aqui" löst das anders. Unter anderem steht auch drinne, dass ICS nicht konfiguriet werden darf!
Mit PC über 2. PC ins Internet (mit Router)
Grüße
Dani
naja...."aqui" löst das anders. Unter anderem steht auch drinne, dass ICS nicht konfiguriet werden darf!
Mit PC über 2. PC ins Internet (mit Router)
Grüße
Dani
viele Wege führen nach Rom....
man kann mit ICS auch viel machen. Und wenn man es darüber macht, kann man auch ohne Probleme Ports an den hinteren Rechner forwarden und ICS klappt entgegen der weit verbreiteten Meinung auch mit anderen IPs als 192.168.0.1 ich hatte es mal eine ganze Weile mit ner 192.168.1.23 laufen, wenns einmal eingerichtet ist, konnte man das meine ich ändern, aber fragt mich jetzt nicht, wie das ging, ist schon eine Weile her. Ob das mit den Ports so ohne weiteres Klappt, bei dem Vorschlag von Aqui weiß ich nicht.
Das ist wieder so ein Fall, wo jeder eine andere Lösung haben würde, Geschmackssache halt!
man kann mit ICS auch viel machen. Und wenn man es darüber macht, kann man auch ohne Probleme Ports an den hinteren Rechner forwarden und ICS klappt entgegen der weit verbreiteten Meinung auch mit anderen IPs als 192.168.0.1 ich hatte es mal eine ganze Weile mit ner 192.168.1.23 laufen, wenns einmal eingerichtet ist, konnte man das meine ich ändern, aber fragt mich jetzt nicht, wie das ging, ist schon eine Weile her. Ob das mit den Ports so ohne weiteres Klappt, bei dem Vorschlag von Aqui weiß ich nicht.
Das ist wieder so ein Fall, wo jeder eine andere Lösung haben würde, Geschmackssache halt!
ICS ist immer NAT an dem PC !! Das bedeutet das Daten von aussen dann immer per Port Forwarding an den Rechner dahinter übertragen werden müssen. Das ist bei MS ICS nicht gerade einfach. in jedem Falle besser ist die Routing Variante !
Hier: Internetrouter nicht erreichbar, aber Internet geht...
Ist das recht eindrucksvoll beschrieben. Mann muss sich nur in diesem Falle den ersten Link als WLAN Link statt Kupfer vorstellen. Das Einrichten ist ein und das selbe. Es spielt keine Rolle ob Kupfer oder WLAN. Die Konfig Schritte sind immer gleich bei solchen Szenarien...
Hier: Internetrouter nicht erreichbar, aber Internet geht...
Ist das recht eindrucksvoll beschrieben. Mann muss sich nur in diesem Falle den ersten Link als WLAN Link statt Kupfer vorstellen. Das Einrichten ist ein und das selbe. Es spielt keine Rolle ob Kupfer oder WLAN. Die Konfig Schritte sind immer gleich bei solchen Szenarien...