WLAN Netzwerk mit WRT1900AC
Hallo
Ich habe ein WLAN Netzwerk gebaut mit 3 WRT1900AC. Alle Geräte sind als Access Point eingerichtet. Die Haben gleiche SSID und Passwort. Kanäle sind unterschiedlich, z.B. Für 2,4 GHz sich d 1, 5 und 11bei den Geräten fest gelegt. Alle Bereiche sind gedeckt und läuft alles bis ich anfange mich zu bewegen.
Wenn ich online aus einem Bereich ins andere laufe bleibe ich auf dem Gerät wo die Session gestartet ist obwohl ich im Bereich bin wo der anderen Router deutlich stärker ist. Wenn ich weiter laufe führt es zum Abbruch der Verbindung.
Wie kann man es lösen?
Danke
Ich habe ein WLAN Netzwerk gebaut mit 3 WRT1900AC. Alle Geräte sind als Access Point eingerichtet. Die Haben gleiche SSID und Passwort. Kanäle sind unterschiedlich, z.B. Für 2,4 GHz sich d 1, 5 und 11bei den Geräten fest gelegt. Alle Bereiche sind gedeckt und läuft alles bis ich anfange mich zu bewegen.
Wenn ich online aus einem Bereich ins andere laufe bleibe ich auf dem Gerät wo die Session gestartet ist obwohl ich im Bereich bin wo der anderen Router deutlich stärker ist. Wenn ich weiter laufe führt es zum Abbruch der Verbindung.
Wie kann man es lösen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286181
Url: https://administrator.de/forum/wlan-netzwerk-mit-wrt1900ac-286181.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
mit diesen Geräten garnicht!
Der Client entscheidet wann er zum nächsten AP wechselt und bleibt so lang wie möglich mit einem AP verbunden.
Eine richtige WLAN Lösung mit Controller assistet roaming kann hierbei den Client unterstützen.
VG
Val
mit diesen Geräten garnicht!
Der Client entscheidet wann er zum nächsten AP wechselt und bleibt so lang wie möglich mit einem AP verbunden.
Eine richtige WLAN Lösung mit Controller assistet roaming kann hierbei den Client unterstützen.
VG
Val

Hallo,
schau doch einfach einmal nach ob man für die Router nicht schon ein DD-WRT oder OpenWRT
Image bekommen kann und dann versuche es doch noch einmal damit zu lösen.
Das 2,4GHz Band ist aber auch schon völlig überlaufen in einigen Gebieten und dann kann es auch
schon einmal daran liegen!
Gruß
Dobby
schau doch einfach einmal nach ob man für die Router nicht schon ein DD-WRT oder OpenWRT
Image bekommen kann und dann versuche es doch noch einmal damit zu lösen.
Das 2,4GHz Band ist aber auch schon völlig überlaufen in einigen Gebieten und dann kann es auch
schon einmal daran liegen!
Gruß
Dobby
Hallo,
was für Geräte bewegen sich da bei Dir?
Bei einigen Netzwerkkarten kann (treiberseitig) die Roaming-Tendenz geändert werden.
zb. so beschrieben:
Aggressive (Aggressiv): Roaming zu drahtlosen Netzwerken bzw. WLANs, deren Signalstärke um mindestens 10 dB über der Stärke des aktuellen Netzwerks liegt.
Conservative (Zurückhaltend): Roaming zu drahtlosen Netzwerken bzw. WLANs, deren Signalstärke um mindestens 30 dB über der Stärke des aktuellen Netzwerks liegt.
Moderate (Mittel): Roaming zu drahtlosen Netzwerken bzw. WLANs, deren Signalstärke um mindestens 20 dB über der Stärke des aktuellen Netzwerks liegt. (Standardeinstellung)
...mal testen!
Mit freundlichen Grüßen
kowa
was für Geräte bewegen sich da bei Dir?
Bei einigen Netzwerkkarten kann (treiberseitig) die Roaming-Tendenz geändert werden.
zb. so beschrieben:
Aggressive (Aggressiv): Roaming zu drahtlosen Netzwerken bzw. WLANs, deren Signalstärke um mindestens 10 dB über der Stärke des aktuellen Netzwerks liegt.
Conservative (Zurückhaltend): Roaming zu drahtlosen Netzwerken bzw. WLANs, deren Signalstärke um mindestens 30 dB über der Stärke des aktuellen Netzwerks liegt.
Moderate (Mittel): Roaming zu drahtlosen Netzwerken bzw. WLANs, deren Signalstärke um mindestens 20 dB über der Stärke des aktuellen Netzwerks liegt. (Standardeinstellung)
...mal testen!
Mit freundlichen Grüßen
kowa