Wlan per Access Points erweitern
Hallo,
ich möchte ein bestehendes WLan per Access Points erweitern. Ich möchte mit dem ersten Access Point, der auf dem Dachboden liegt, auf den Router zugreifen. Vom ersten Access Point soll dann ein Netzwerkkabel zum zweiten Access Point gehen, der liegt etwa 50-60m entfernt, ebenfalls au dem Dachboden. Und per USB Sticks soll dann auf den zweiten Access Point zugegriffen werden um Internet zu bekommen. Ist sowas überhaupt möglich? Auch ohne Leistungsverlust?
Mfgst
TDIler
ich möchte ein bestehendes WLan per Access Points erweitern. Ich möchte mit dem ersten Access Point, der auf dem Dachboden liegt, auf den Router zugreifen. Vom ersten Access Point soll dann ein Netzwerkkabel zum zweiten Access Point gehen, der liegt etwa 50-60m entfernt, ebenfalls au dem Dachboden. Und per USB Sticks soll dann auf den zweiten Access Point zugegriffen werden um Internet zu bekommen. Ist sowas überhaupt möglich? Auch ohne Leistungsverlust?
Mfgst
TDIler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81160
Url: https://administrator.de/forum/wlan-per-access-points-erweitern-81160.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau dir mal den Beitrag an. Ist im Endeffekt das gleiche
WLan Anbindung via 7 APs incl. Roaming
WLan Anbindung via 7 APs incl. Roaming
Ja das ist der richtige Weg. Ein Leistungsverlust tritt nur ein wenn du Verfahren wie WDS Repeating benutzt aber mit einer Kabelverbindung bist du auf der sicheren Seite !
Es ist nicht ganz klar ob die Kopplung von Router zu erstem AP nun auch per Kabel oder WLAN erfolgen soll. Per WLAN waere unguenstig, denn dann musst du wieder auf das WDS Repeating setzen was dir den Durchsatz in die Knie zieht.
Wenn du da kein Kabel legen kannst ist ggf. Power LAN ueber die Steckdose eine Alternative:
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlan200aveasysk.html
Wichtig ist nur das du die gleiche SSID (Kennung des WLANs) verwendest und dasselbe Schluesselverfahren mit Schluessel, damit ein Roaming zwischen den APs klappt.
Der 2te wichtige Punkt ist das deine Funkkanaele der APs mindestens 5 Kanaele auseinanderliegen muessen, damit es nicht zu Ueberlappungen und damit Stoerungen in deinem Netz kommt.
Das gilt ebenfalls fuer vorhandene Nachbar WLANs die dein Netz ggf. stoeren koennten.
Also ggf. vorher mal mit dem www.NETSTUMBLER.com einmal die Kanalsituation auf dem Dach erkunden !
Es ist nicht ganz klar ob die Kopplung von Router zu erstem AP nun auch per Kabel oder WLAN erfolgen soll. Per WLAN waere unguenstig, denn dann musst du wieder auf das WDS Repeating setzen was dir den Durchsatz in die Knie zieht.
Wenn du da kein Kabel legen kannst ist ggf. Power LAN ueber die Steckdose eine Alternative:
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/dlan200aveasysk.html
Wichtig ist nur das du die gleiche SSID (Kennung des WLANs) verwendest und dasselbe Schluesselverfahren mit Schluessel, damit ein Roaming zwischen den APs klappt.
Der 2te wichtige Punkt ist das deine Funkkanaele der APs mindestens 5 Kanaele auseinanderliegen muessen, damit es nicht zu Ueberlappungen und damit Stoerungen in deinem Netz kommt.
Das gilt ebenfalls fuer vorhandene Nachbar WLANs die dein Netz ggf. stoeren koennten.
Also ggf. vorher mal mit dem www.NETSTUMBLER.com einmal die Kanalsituation auf dem Dach erkunden !
WDS Repeating halbiert schon einmal per se die Bandbreite, da du ja dann ein Half Duplex Verfahren hast. Ein WDS Repeater ist wie ein Papagei der alles wiederholt und damit verdoppelst du deinen WLAN Traffic.
Kommen noch schlechte Bedingungen und Störungen dazu bist du schnell unter deine DSL Anschlussrate.
Mal abgesehen davon das eine AP zu AP Kopplung auch über WDS gar nicht möglich ist denn der WiFi Standard sieht das nicht vor. WDS ist nur gedacht um die Reichweite drahtloser Clients zu erhöhen. Du aber schliesst an deinen AP wieder ein Kupferkabel an, d.h. die Daten gehen per Kupfer weiter.
Dafür muss dieser AP den sog. WLAN Bridge Modus oder den WISP Modus supporten, was aber nur die wenigstens aller APs können.
Solltest du es so umsetzen wollen musst du sehr sehr genau auf die Features der APs achten die du erwirbst ! Mit einem Feld- Wald und Wiesen AP vom Blödmarkt vom Grabbeltisch wird es vermutlich nicht funktionieren.
Vielleicht hilft dir das als Anleitung etwas:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...
Kommen noch schlechte Bedingungen und Störungen dazu bist du schnell unter deine DSL Anschlussrate.
Mal abgesehen davon das eine AP zu AP Kopplung auch über WDS gar nicht möglich ist denn der WiFi Standard sieht das nicht vor. WDS ist nur gedacht um die Reichweite drahtloser Clients zu erhöhen. Du aber schliesst an deinen AP wieder ein Kupferkabel an, d.h. die Daten gehen per Kupfer weiter.
Dafür muss dieser AP den sog. WLAN Bridge Modus oder den WISP Modus supporten, was aber nur die wenigstens aller APs können.
Solltest du es so umsetzen wollen musst du sehr sehr genau auf die Features der APs achten die du erwirbst ! Mit einem Feld- Wald und Wiesen AP vom Blödmarkt vom Grabbeltisch wird es vermutlich nicht funktionieren.
Vielleicht hilft dir das als Anleitung etwas:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...