WLan Reichweite mit AP erweitern
Eine Schule mit Wlan versorgen
Habe einen WLan Router D-Link Router DSL G664 , der nur eine begrenzte Reichweite hat. Möchte in unserem Schulgebäude (2 Etagen) und einem Nebengebäude in jedem Raum Wlan empfangen können.
Mir stehen noch 3 D-Link APs DWL 2000 AP+ zur Verfügung. Doch schon wenn ich im Computerraum den AP an den Router anschließe kann ich kein SSID des AP empfangen.
Beim AP stehen verschiedene Modi zur Verfügung, z. B. als AP, als Repeater etc.
Kann mir jemand verständlich erklären, wie ich die Sache konfigurieren muß. Ich stelle mir vor, den AP mit einem 50m Kabel in den anderen Gebäudeflügel zu positionieren, dort soll er senden. In dem von dort aus nahe gelegenen Nebengebäude soll eine zweiter WLan AP stehen, der ohne Kabel die Signale von AP 1 repeatet. ist das möglich?
Habe gehört, ich sollte DHCP beim AP abschalten, habe Router und AP auf gleiche IP Ebene (192.168.1.1 und 192.168.1. 253) gebracht aber komme nicht weiter.
Habe einen WLan Router D-Link Router DSL G664 , der nur eine begrenzte Reichweite hat. Möchte in unserem Schulgebäude (2 Etagen) und einem Nebengebäude in jedem Raum Wlan empfangen können.
Mir stehen noch 3 D-Link APs DWL 2000 AP+ zur Verfügung. Doch schon wenn ich im Computerraum den AP an den Router anschließe kann ich kein SSID des AP empfangen.
Beim AP stehen verschiedene Modi zur Verfügung, z. B. als AP, als Repeater etc.
Kann mir jemand verständlich erklären, wie ich die Sache konfigurieren muß. Ich stelle mir vor, den AP mit einem 50m Kabel in den anderen Gebäudeflügel zu positionieren, dort soll er senden. In dem von dort aus nahe gelegenen Nebengebäude soll eine zweiter WLan AP stehen, der ohne Kabel die Signale von AP 1 repeatet. ist das möglich?
Habe gehört, ich sollte DHCP beim AP abschalten, habe Router und AP auf gleiche IP Ebene (192.168.1.1 und 192.168.1. 253) gebracht aber komme nicht weiter.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24076
Url: https://administrator.de/forum/wlan-reichweite-mit-ap-erweitern-24076.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Soweit ich weiß ist es derzeit noch nicht möglich zwei APs zu verbinden ohne zwischen ihnen eine Leitung zu ziehen. Jedenfalls nicht ohne weitere Hilfsmittel.
Du könntest zwischen die beiden Accesspoints Wlan Bridges setzen. Diese werden per Kabel mit dem jeweiligen AP verbunden und bauen eine Verbindung zwischeneinander auf.
Du könntest zwischen die beiden Accesspoints Wlan Bridges setzen. Diese werden per Kabel mit dem jeweiligen AP verbunden und bauen eine Verbindung zwischeneinander auf.
geht das nicht mit der repeater einstellung ... soll heisen er leitet das signal einfach weiter - natürlich müssen sich dabei die netzte überlappen .... habs aber selbst noch nicht getestet - da bei mir ein wlan router reicht
aber ich stells mir halt so vor ....
die ssid bekommst ja soweit ich weiß nur dann wenn der ap im wlan netz bist - nicht per lan .... ausser:
guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_LAN
also der erste ap mit kabel auf bridging - den zweiten auf repeating
sollte dir helfen
mfg
MIKE
aber ich stells mir halt so vor ....
die ssid bekommst ja soweit ich weiß nur dann wenn der ap im wlan netz bist - nicht per lan .... ausser:
guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_LAN
also der erste ap mit kabel auf bridging - den zweiten auf repeating
sollte dir helfen
mfg
MIKE