WLAN-Repeater über Ethernetkabel an Hauptrouter anbinden
Wie kann ich zwei WLAN-Router (Repeatermodus?!?) über LAN-Kabel miteinander vernetzen?
Hallo zusammen!
Ich hab ein kleines Problem, wo mir einfach das nötige Basiswissen fehlt ;)
Zur Erläuterung: Unser Unternehmen ist in einem größeren 'Bürogebäude' beheimatet. Nachdem wir uns jetzt vergrößern, muss ich Flächen mehrere Stockwerke unter unserem Hauptbüro mit ins WLAN-Netz einbinden. Das WLAN ist bei uns eigentlich nur ein Luxus, der ursprünglich für die Notebooks unserer Kunden (Internetzugang) installiert wurde - soll heißen das WLAN funktioniert wie in einem Privathaushalt und ist vollkommen unabhängig vom Firmennetz.
Mein Szenario also: Oben hängt ein Sinus 154 DSL SE Router, der auch direkten Internetzugang hat. Jetzt muss ich irgendwie einen zweiten Router (oder Accesspoint) per Kabel an das Ding rankriegen, um den Webzugang auch im zweiten Büro anbieten zu können. Eine direkte Vernetzung per WLAN funkt nicht, weil das Signal zu schwach ist.
Hat vielleicht irgendjemand von Euch einen zündende Idee und kann mir auch gleich einen Hardware Tipp geben?
Ganz herzlichen Dank schon im Voraus!
Beste Grüße
Ben
Hallo zusammen!
Ich hab ein kleines Problem, wo mir einfach das nötige Basiswissen fehlt ;)
Zur Erläuterung: Unser Unternehmen ist in einem größeren 'Bürogebäude' beheimatet. Nachdem wir uns jetzt vergrößern, muss ich Flächen mehrere Stockwerke unter unserem Hauptbüro mit ins WLAN-Netz einbinden. Das WLAN ist bei uns eigentlich nur ein Luxus, der ursprünglich für die Notebooks unserer Kunden (Internetzugang) installiert wurde - soll heißen das WLAN funktioniert wie in einem Privathaushalt und ist vollkommen unabhängig vom Firmennetz.
Mein Szenario also: Oben hängt ein Sinus 154 DSL SE Router, der auch direkten Internetzugang hat. Jetzt muss ich irgendwie einen zweiten Router (oder Accesspoint) per Kabel an das Ding rankriegen, um den Webzugang auch im zweiten Büro anbieten zu können. Eine direkte Vernetzung per WLAN funkt nicht, weil das Signal zu schwach ist.
Hat vielleicht irgendjemand von Euch einen zündende Idee und kann mir auch gleich einen Hardware Tipp geben?
Ganz herzlichen Dank schon im Voraus!
Beste Grüße
Ben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47351
Url: https://administrator.de/forum/wlan-repeater-ueber-ethernetkabel-an-hauptrouter-anbinden-47351.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
...wie mein Vorredner schon schreibt: Entweder einen Accesspoint per Netzwerkkabel mit Deinem Router verbinden, der stellt dann sein eigenes Funknetz dar, oder eben nen Repeater dahin stellen, das er so eben noch das alte Funknetz erreicht, und Deine neuen Büros ausleuchtet.
Als Hardware fällt mir auf Anhieb ein Gerät aus der selben Serie wie Dein Router ein: Der T-Sinus 154 XR. Der ist nicht sonderlich toll, aber bei eBay günstig zu kriegen.
Er bietet u.a. den Vorteil, das er BEIDE o.g. Funktionen bietet!
Am einfachsten ist die Repeater funktion. Er arbeitet dann als "WLAN-Verlängerung". Sollte es wegen der Entfernung nicht reichen, legst Du eben doch ein Kabel, und programmierst das Teil als Accesspoint. Netzwerkkabel rein, und umprogrammieren.
Super Easy, kann jeder.
Achja, wenn Du die Verschlüsselung aktivierst, musst Du das Teil booten... steht nirgendwie drin... habe mir mal nen Wolf gesucht...
Gruß,
Brandse
Als Hardware fällt mir auf Anhieb ein Gerät aus der selben Serie wie Dein Router ein: Der T-Sinus 154 XR. Der ist nicht sonderlich toll, aber bei eBay günstig zu kriegen.
Er bietet u.a. den Vorteil, das er BEIDE o.g. Funktionen bietet!
Am einfachsten ist die Repeater funktion. Er arbeitet dann als "WLAN-Verlängerung". Sollte es wegen der Entfernung nicht reichen, legst Du eben doch ein Kabel, und programmierst das Teil als Accesspoint. Netzwerkkabel rein, und umprogrammieren.
Super Easy, kann jeder.
Achja, wenn Du die Verschlüsselung aktivierst, musst Du das Teil booten... steht nirgendwie drin... habe mir mal nen Wolf gesucht...
Gruß,
Brandse
Wenn Du die beiden mit LAN-Kabel verbindest, dann nimm bei beiden die gleiche SSID und gleiche Verschlüsselungsmethode und Key. Der Funkkanal sollte bei beiden Geräten weit auseinander liegen (z.B. 1 und 10 oder so).
Dann kannst Du mit Deinem Notebook von dem einen ins andere Netz gehen, ohne dass Du als Nutzer was davon merkst. Das Notebook sucht sich automatisch den stärkeren Sender aus.
Gruß
Dann kannst Du mit Deinem Notebook von dem einen ins andere Netz gehen, ohne dass Du als Nutzer was davon merkst. Das Notebook sucht sich automatisch den stärkeren Sender aus.
Gruß