ghost-in-the-shell

Wlan Router imWindows Server 2003 Netzwerk

Hallo
mein problem ist :

Ein Netzwerk mit 25 pcs = WinXp Pro 1 x Server mit Windows Server 2003

Alles mit einer Domain .

1. Etage Switch mit Router für DSL

2 . Etage Wlan Router auch am switch.

Nun will ich auf Etage 1. noch einen WlanRouter anschließen weil einige über wlan mit dem laptop ins netz gehen wollen .

Habe in diesem router DHCP ausgeschaltet und ne IP zugewiesen .

Im DSL Router habe ich diese eingetragen damit sie zugriff aufs www hat . der rest ist gespeert.

So nun bekomm ich keine verbindung zum Internet damit hin !

Was mach ich falsch ?

Der Server mit Win Server 2003 ist auch ein DHCP Server . muss ich es dort irgendwo eintragen damit das klappt ?

oder wie kann ich jetzt an einem bestehenden netz noch einen WLan Router anschließen und nutzen ?????

Bitte um HILFEEEEEE !!!!


Danke im Voraus !!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 49050

Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-imwindows-server-2003-netzwerk-49050.html

Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 21:05 Uhr

Dani
Dani 17.01.2007 um 19:22:50 Uhr
Goto Top
Hi,
leider schreibst du nichts davon, was du schon probiert hast.

- Hast du als Standardgateway den DSL-Router (ipconfig /all) ?
- Wird dieser GW vom DHCP zugewiesen?
- Probiere mal ein ping auf den Router / Website vom Computer aus
- Probiert mal ein tracert von dem Computer aus


Gruß
Dani
aqui
aqui 17.01.2007 um 23:48:12 Uhr
Goto Top
Die IP des zum Wireless Accesspoint vergewaltigten Routers hat nichts mit dem Internetzugang zu tun, sie dient lediglich als Zugangs IP zur Konfig Oberfläche des Routers. Routing macht so ein Router nur zwischen lokalem LAN und DSL nicht aber zum WLAN, das ist transparent zum LAN. Es ist also vollkommen überflüssig die in eine Access Liste am Internet Router einzutragen !
Nebenbei bemerkt hätte ein normaler Accesspoint in der 2. Etage ausgereicht um dein Vorhaben zu realisieren. Ein kompletter Router ist ein bischen Perlen vor die Säue... face-wink
So ein Accesspoint (der im WLAN Router integriert ist..) arbeitet als Layer 2 Bridge und ist transparent zu deinem Netzwerk. Du musst also schon die ACL am Internet Router für die IP Adressen öffnen die deine WLAN Clients haben (kannst du mit ipconfig in der DOS Box sehen...) !!! Das du den WLAN Router über die LAN Buchse angeschlossen hast als Netz setzen wir mal voraus (Der WAN/DSL Port bleibt frei !)
Wichtig ist das du auf beiden APs die gleiche SSID wie im anderen AP konfiguriert hast, damit das Roaming funktioniert aber die Funkfrequenz sollte 5 Kanäle Abstand zu diesem 2ten AP haben.
aqui
aqui 18.01.2007 um 16:35:06 Uhr
Goto Top