WLAN, Router und Windows Vista in Domäne - Probleme
Hallo,
da ich in mehrstündiger google Suche keinerlei Lösung für mein Problem gefunden habe, wärs möglich, dass ich der erste mit genau diesem Problem bin:
Seit kurzem hab ich ein neues Notebook mit Intel ProSet/Wireless 4965 AGN Adapter und Windows Vista. Zuallererst hatte ich aber das normale Netzwerkkabel angeschlossen und das Notebook in unsere Windows 2003 Domäne eingebunden. Keine Probleme. Ins Internet kommen wir über unseren (WLAN) DSL Router (Thomson speedtouch 608i).
Die Konfigurationen:
Windows-Firewall auf ALLEN Geräten deaktiviert!
Auch keine zusätzliche FW-Lösungen oder Antivirus-Programme!
Domäne: unserefirma.local
Router: 192.168.1.1 (WEP aktiv)
SSID: unserefirma
Server (W2003, DNS, kein DHCP): 192.168.1.37 (fixe IP)
Client1 (WinXP SP 2): 192.168.1.34 (fixe IP)
Netzwerkeinstellungen (manuelle Einstellungen):
IP: Fix eingestellt (192.168.1.x)
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS1: 192.168.1.37
DNS2: DSL-DNS vom Provider -> damit Internet verfügbar ist, auch wenn unser Server kurz offline ist
So und jetzt kommts
Per Lan habe ich gar keine Probleme (war ganz überrascht, weil ich Vista davor nicht kannte), wenn ich das selbe jetzt aber mit der Wireless-Verbindung versuche (LAN deaktiviert, IPv6 habe ich auch bereits deaktiviert) gibts folgende Symptome:
Ich kann von Vista den Server + Client1 pingen/tracen - auch nslookup haut hin
Ich kann vom Server und vom Client1 das Vista NB pingen/tracen, nslookup funktioniert auch von der Seite
Ich habe bestätigterweise eine aktive und funktionierende TCP/IP-Verbindung über den Port 27920 vom Client zum Server und umgekehrt (eines unserer Produkte läuft unter dem Port)
Ich erhalte vollen Zugriff auf \\Client1\c$ und von Client1 aus auf \\VISTANB\c$
Ich habe aber KEINEN Zugriff auf irgendwelche Server-Freigaben, Remotedesktop zum Server funktioniert auch nicht, auch eine Verbindung über die Computerverwaltungsconsole endet mit einem Fehler
Wenn die WLAN Verbindung aktiviert wird, so läuft die "Netzwerkidentifikation" von Vista ziemlich lange und schließlich endet es doch mit dem Status "Privates Netz" (sollte aber "Domänennetzwerk" lauten). Sobald ich die LAN-Verbindung wieder aktiviere funktioniert wieder alles.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, so dass ich sogar schon dran gedacht habe, dass ev. die Namensgleichheit von Domäne und SSID Probleme macht. Leider kann ich den Router nicht selber konfigurieren, weshalb ich das nicht schnell ändern kann ;)
Für jede erdenkliche Hilfe bin ich dankbar.
Grüße,
Hannes
da ich in mehrstündiger google Suche keinerlei Lösung für mein Problem gefunden habe, wärs möglich, dass ich der erste mit genau diesem Problem bin:
Seit kurzem hab ich ein neues Notebook mit Intel ProSet/Wireless 4965 AGN Adapter und Windows Vista. Zuallererst hatte ich aber das normale Netzwerkkabel angeschlossen und das Notebook in unsere Windows 2003 Domäne eingebunden. Keine Probleme. Ins Internet kommen wir über unseren (WLAN) DSL Router (Thomson speedtouch 608i).
Die Konfigurationen:
Windows-Firewall auf ALLEN Geräten deaktiviert!
Auch keine zusätzliche FW-Lösungen oder Antivirus-Programme!
Domäne: unserefirma.local
Router: 192.168.1.1 (WEP aktiv)
SSID: unserefirma
Server (W2003, DNS, kein DHCP): 192.168.1.37 (fixe IP)
Client1 (WinXP SP 2): 192.168.1.34 (fixe IP)
Netzwerkeinstellungen (manuelle Einstellungen):
IP: Fix eingestellt (192.168.1.x)
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS1: 192.168.1.37
DNS2: DSL-DNS vom Provider -> damit Internet verfügbar ist, auch wenn unser Server kurz offline ist
So und jetzt kommts
Ich kann von Vista den Server + Client1 pingen/tracen - auch nslookup haut hin
Ich kann vom Server und vom Client1 das Vista NB pingen/tracen, nslookup funktioniert auch von der Seite
Ich habe bestätigterweise eine aktive und funktionierende TCP/IP-Verbindung über den Port 27920 vom Client zum Server und umgekehrt (eines unserer Produkte läuft unter dem Port)
Ich erhalte vollen Zugriff auf \\Client1\c$ und von Client1 aus auf \\VISTANB\c$
Ich habe aber KEINEN Zugriff auf irgendwelche Server-Freigaben, Remotedesktop zum Server funktioniert auch nicht, auch eine Verbindung über die Computerverwaltungsconsole endet mit einem Fehler
Wenn die WLAN Verbindung aktiviert wird, so läuft die "Netzwerkidentifikation" von Vista ziemlich lange und schließlich endet es doch mit dem Status "Privates Netz" (sollte aber "Domänennetzwerk" lauten). Sobald ich die LAN-Verbindung wieder aktiviere funktioniert wieder alles.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, so dass ich sogar schon dran gedacht habe, dass ev. die Namensgleichheit von Domäne und SSID Probleme macht. Leider kann ich den Router nicht selber konfigurieren, weshalb ich das nicht schnell ändern kann ;)
Für jede erdenkliche Hilfe bin ich dankbar.
Grüße,
Hannes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67872
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-und-windows-vista-in-domaene-probleme-67872.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 01:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Du brauchst doch eigentlich zwei IP's (LAN+WLAN). Wie sind die konfiguriert?

Wie sieht dein Routing Table aus?
route print
Wie sieht ein Trace Route aus?
tracert 82.149.225.22
route print
Wie sieht ein Trace Route aus?
tracert 82.149.225.22

Routing scheint in Ordnung, hast du vielleicht ein DNS-Problem?
ipconfig /all
nslookup server
nslookup server.domain.local
nslookup www.administrator.de
ipconfig /all
nslookup server
nslookup server.domain.local
nslookup www.administrator.de

Im DNS liegt dein Problem.
Versuche doch mal in den Einstellungen für das Netzwerk, den verbindungsspezifischen DNS-Suffix: 'tecomp.local' in der WLAN-Verbindung einzutragen.
Desweiteren kannst du versuchen mit kompletten Hostnamen (xxxx.tecomp.local) oder IP-Adresse auf Shares zuzugreifen:
\\xxx.xxx.xxx.xxx\c$
Versuche doch mal in den Einstellungen für das Netzwerk, den verbindungsspezifischen DNS-Suffix: 'tecomp.local' in der WLAN-Verbindung einzutragen.
Desweiteren kannst du versuchen mit kompletten Hostnamen (xxxx.tecomp.local) oder IP-Adresse auf Shares zuzugreifen:
\\xxx.xxx.xxx.xxx\c$