Wlan - Status Netzwerkadresse beziehen
Hallo,
der Versuch, mich ins Internet einzuwählen über den Router meines Nachbarn, schlägt fehl. Beim Router ist die Verschlüsselung WPA 2/ PSK eingegeben, ich habe auf meinem Rechner die gleiche Verschlüsselung eingegeben, den gleiche Kanal, IP-Adresse automatisch beziehen, DHCP ist im Router aktiviert und habe angeblich auch eine Verbindung zum Router. Komm aber nicht ins Internet, da der Rechner die ganze Zeit versucht, eine IP-Adresse zu beziehen. Weiß leider nicht, wo das Problem liegt, da ich mich nicht wirklich gut auskenne.
Vielleicht weiß jemand, wo der Fehler liegt? Danke im Vorraus Dynia7
der Versuch, mich ins Internet einzuwählen über den Router meines Nachbarn, schlägt fehl. Beim Router ist die Verschlüsselung WPA 2/ PSK eingegeben, ich habe auf meinem Rechner die gleiche Verschlüsselung eingegeben, den gleiche Kanal, IP-Adresse automatisch beziehen, DHCP ist im Router aktiviert und habe angeblich auch eine Verbindung zum Router. Komm aber nicht ins Internet, da der Rechner die ganze Zeit versucht, eine IP-Adresse zu beziehen. Weiß leider nicht, wo das Problem liegt, da ich mich nicht wirklich gut auskenne.
Vielleicht weiß jemand, wo der Fehler liegt? Danke im Vorraus Dynia7
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103581
Url: https://administrator.de/forum/wlan-status-netzwerkadresse-beziehen-103581.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

macfilter aktiviert im router?

Hallo,
1. Überprüfe mal die Einstellung der Mac Adressen im Router.
2. Ist auf dem Pc der neuste W-Lan Treiber installert.Kann er WPA2 usw.
3. Als Protokoll TCP/IP 6 installiert für den Pc
4. Ist die Windows Konfiguration eingeschaltet oder arbeitet er mit
Herstellerprogramm.
5. Update für Windows XP für WPA2 (Ist ein Patsch für XP) KB893357
Mfg
1. Überprüfe mal die Einstellung der Mac Adressen im Router.
2. Ist auf dem Pc der neuste W-Lan Treiber installert.Kann er WPA2 usw.
3. Als Protokoll TCP/IP 6 installiert für den Pc
4. Ist die Windows Konfiguration eingeschaltet oder arbeitet er mit
Herstellerprogramm.
5. Update für Windows XP für WPA2 (Ist ein Patsch für XP) KB893357
Mfg
ip manuell eintragen(testweise, bzw per ipconfig -all nachschauen was kommt). und ipv6 deaktivieren!
und vorher mit networkstumbler mal schauen, ob wirklich stabile Verbindung besteht.
normalerweise kannst du doch wenn du auf "Drahtlose netzwerke anzeigen" gehst, direkt doppelklick auf das deines nachbarn (ich hoffe er erlaubts dir) und dann den wpa key eingeben. Da ist der Kanal egal.
und vorher mit networkstumbler mal schauen, ob wirklich stabile Verbindung besteht.
normalerweise kannst du doch wenn du auf "Drahtlose netzwerke anzeigen" gehst, direkt doppelklick auf das deines nachbarn (ich hoffe er erlaubts dir) und dann den wpa key eingeben. Da ist der Kanal egal.
Leider schreibst du nicht welches OS du benutzt. Für Windows XP musst du einen Patch installeiren damit WPA2 fehlerfrei funktioniert:
http://support.microsoft.com/kb/893357/de
oder eben den SP3 denn dieser Patch ist darin enthalten. Vermutlich scheitert es daran.
Ist es das nicht bleiben nur 2 Möglichkeiten:
http://support.microsoft.com/kb/893357/de
oder eben den SP3 denn dieser Patch ist darin enthalten. Vermutlich scheitert es daran.
Ist es das nicht bleiben nur 2 Möglichkeiten:
- Dein Nachbar hat einen Mac Filter aktiviert der dich aussperrt !
- Du gibst einen falschen WPA Schlüssel ein (Groß- Kleinschrift verwechselt, verbotene Sonderzeichen usw. )
Du meinst sicher WEP, richtig ??
Dir sei aber noch gesagt das das eine sehr unsichere und quasi mitlerweile offene Verschlüsselung ist die in Minuten knackbar ist !!
http://www.cdc.informatik.tu-darmstadt.de/aircrack-ptw/
Du solltest also niemals E-Banking oder Mails abholen (unverschlüsselte Passwörter !!) oder sonst persönliche oder vertrauliche Daten im Browser o.ä. über dieses WLAN eingeben !!
Dir sei aber noch gesagt das das eine sehr unsichere und quasi mitlerweile offene Verschlüsselung ist die in Minuten knackbar ist !!
http://www.cdc.informatik.tu-darmstadt.de/aircrack-ptw/
Du solltest also niemals E-Banking oder Mails abholen (unverschlüsselte Passwörter !!) oder sonst persönliche oder vertrauliche Daten im Browser o.ä. über dieses WLAN eingeben !!