fluffy17

Wlan unter Linux

PCMCIA-Erkennung

Hallo,

und zwar habe ich ein notebook, der Marke Samsung VM8000 Series, mein Problem ist das Linux wohl mein PCMCIA-Slot nicht erkennt, da er das einschieben der Wlankarte nicht erkennt(kein Pipton).

Ich habe schon verschiedene SuSeversion probiert 9.0 und jetzt 10.1 jedoch ohne erfolg, was kann ich machen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 40851

Url: https://administrator.de/forum/wlan-unter-linux-40851.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 10:05 Uhr

35921
35921 26.09.2006 um 12:47:09 Uhr
Goto Top
Ahoi

Welche Karte schiebst du denn da rein?
Hersteller, Modell, Chipset... usw. waeren sehr hilfreich bei der Hilfe ;)
fluffy17
fluffy17 26.09.2006 um 15:09:28 Uhr
Goto Top
sorry die PCMCIA Karte ist von Sitecom WL-112
nach der Herstellerseite soll man folgenden treiber installieren(habe ich auch gemacht, denke ich)

Der Wireless Network Cardbus Adapter WL-112 verwendet einen Ralink RT2560 Chipsatz (2500-Serie). Vom Chipsatzhersteller gibt es hier Treiber für Windows, Linux und MacOS unter http://www.ralinktech.com.tw/supp-1.htm.

es wundert mich halt das nichtmal ein piep-signal kommt als hardwareerkennung oder nichterkennung.
UltraStorm
UltraStorm 06.11.2006 um 16:31:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem: Ich habe Suse Linux 10.1 installiert und besitze eine Netgear WG311T Wireless-Karte. Die Karte wird zwar unter "Yast/Hardware" angezeigt, jedoch nicht unter "Netzwerk/Netzwerkarten". Ich habe bereits versucht die .inf-Datei mit ndiswrapper zu installieren, was aber auch nicht funktionierte. Bei der Eingabe "ndiswrapper -l" steht immer "invalid driver". madwifi hat mich auch nicht weitergebracht.

Kann mir jemand dabei helfen?