Wo werden User Passwörter in w2k gespeicher?
Hallo
Ich habe zwei Fragen:
1. Wo werden die Kennwörter der Benutzer gespeichert wenn Sie Serverseitig verwaltet werden, wenn es lokal ist werden die Kennwörter in der SAM gespeicher das weis ich.
2. Wie kann ich von unserem Alten Server system w2k die user samt kennwörter exportieren nicht alle user nur bestimmte und sie dan in w2k8 rein importieren, und ich meine das nicht mit dem Tool ADMT v3.1 weil w2k8 ist jetzt ein abbild was wir virtuell gespiegelt haben und darauf arbeiten und einiges bis zum Online gehn noch konfigurieren müßen.
Wie kann ich das ganze umsetzen ohne beide was eh nicht geht miteinander zu verbinden und zu replizieren oder sonst was es kann nicht simultan zwei gleiche DCs existieren.
Ich bitte um Fachliche Auskunft.
Ich Danke euch schonmal im vorraus.
Ich habe zwei Fragen:
1. Wo werden die Kennwörter der Benutzer gespeichert wenn Sie Serverseitig verwaltet werden, wenn es lokal ist werden die Kennwörter in der SAM gespeicher das weis ich.
2. Wie kann ich von unserem Alten Server system w2k die user samt kennwörter exportieren nicht alle user nur bestimmte und sie dan in w2k8 rein importieren, und ich meine das nicht mit dem Tool ADMT v3.1 weil w2k8 ist jetzt ein abbild was wir virtuell gespiegelt haben und darauf arbeiten und einiges bis zum Online gehn noch konfigurieren müßen.
Wie kann ich das ganze umsetzen ohne beide was eh nicht geht miteinander zu verbinden und zu replizieren oder sonst was es kann nicht simultan zwei gleiche DCs existieren.
Ich bitte um Fachliche Auskunft.
Ich Danke euch schonmal im vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153958
Url: https://administrator.de/forum/wo-werden-user-passwoerter-in-w2k-gespeicher-153958.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 23:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
2. Warum schliest du die gängigen, empfohlenen undvor allem erprobten Methoden (ADMT bzw. Replikation) aus?
Gleicher Name/IP? Das kann man ändern.
Vielleich spezifizierst Du deine Anforderungen mal etwas. Insbesondere warum du glaubst auf ADMT verzichten zu müssen.
Gruß L.
Ich bitte um Fachliche Auskunft.
Kein Problem machen wir:1. Wo werden die Kennwörter der Benutzer gespeichert wenn Sie Serverseitig verwaltet werden,
Wenn der server ein Windows DC ist im AD.2. Wie kann ich von unserem Alten Server system w2k die user samt kennwörter exportieren nicht alle user nur bestimmte und sie dan in w2k8 rein importieren, und ich meine das nicht mit dem Tool ADMT v3.1
Bis hier ferstehe ich das ja noch inhaltlich.weil w2k8 ist jetzt ein abbild was wir virtuell gespiegelt haben und darauf arbeiten und einiges bis zum Online gehn noch konfigurieren müßen.
Aber ab hier nicht mehr. Wenn ich ein W2K server "spiegel" wird daraus kein 2K8. Und warum sind nach einer "Spiegelung" die Benutzerkonten weg.Wie kann ich das ganze umsetzen ohne beide was eh nicht geht miteinander zu verbinden und zu replizieren oder sonst was es
1. Natürlich kannst Du PC/Server miteinader verbinden. Das nent man ein Netzwerk.2. Warum schliest du die gängigen, empfohlenen undvor allem erprobten Methoden (ADMT bzw. Replikation) aus?
kann nicht simultan zwei gleiche DCs existieren.
Was heist hier gleich?Gleicher Name/IP? Das kann man ändern.
Vielleich spezifizierst Du deine Anforderungen mal etwas. Insbesondere warum du glaubst auf ADMT verzichten zu müssen.
Gruß L.
Moin
Ihr hättet die Namensgleichheit erst nach abschalten des alten Servers herstellen sollen.
Oder in der neuen Umgebung einen 2000 DC belassen sollen um darauf, gegebenenfalls eine authorisierte Wiederherstellung des ADs zu machen.
Aber was spricht dagegen diesen Schritt zu wiederholen:
Alternativ gibt es natürlich die Möglichkeit AD Objekte (z.b. User) zu exportieren und wieder zu importieren.
Hier ist eine recht gute Anleitungs dazu: http://www.faq-o-matic.net/2003/10/25/csvde-zum-import-und-export-von-a ...
Hierbei werden allerdings keine Kennwörter mitgenommen. NoWay.
Gruß L.
Ich hoffe das kahm verständlich rüber.
Geht so, aber ich verstehe folgendes: Da scheint ihr euch in eurer Migrationsplanung etwas verrant zu haben.Ihr hättet die Namensgleichheit erst nach abschalten des alten Servers herstellen sollen.
Oder in der neuen Umgebung einen 2000 DC belassen sollen um darauf, gegebenenfalls eine authorisierte Wiederherstellung des ADs zu machen.
Aber was spricht dagegen diesen Schritt zu wiederholen:
wir haben den w2k gespiegelt und sie virtuel mit w2k8 repliziert
Alternativ gibt es natürlich die Möglichkeit AD Objekte (z.b. User) zu exportieren und wieder zu importieren.
Hier ist eine recht gute Anleitungs dazu: http://www.faq-o-matic.net/2003/10/25/csvde-zum-import-und-export-von-a ...
Hierbei werden allerdings keine Kennwörter mitgenommen. NoWay.
Gruß L.

Moin,
Naja wurde aber bei dem Versuch auch nicht besser..
Man Kann hier sehr gut editieren und vorm abschicken noch mal gegenlesen
Wenn man die Domain behalten will - dann ist nix mit importieren, sondern Domänenaktualisierung auf W2k8 das Stichwort.
Das einzigste, was man dazu braucht ist den Datenträger von W2k8.
edit und "vielleicht" den Zwischenschritt auf W2k3
Btw: Warum - wenn das dein Admin nicht weiß - fragt der nicht?
Gruß
Ne du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt face-smile
Naja wurde aber bei dem Versuch auch nicht besser..
Ich hoffe das kahm verständlich rüber.
Oliver Kahm - der ehemalige Bayrische zwischen den Pfostensteher??Man Kann hier sehr gut editieren und vorm abschicken noch mal gegenlesen
- W2k0 Domain auf Stand W2k8 bringen
- neuer W2k8 Server als DC in die Domain einbinden
- W2k0 DCs rausnehmen.
- Einen neuen W2k8 Server so nennen, wie die alten W2k0 mal benamst wurden
Wenn man die Domain behalten will - dann ist nix mit importieren, sondern Domänenaktualisierung auf W2k8 das Stichwort.
Das einzigste, was man dazu braucht ist den Datenträger von W2k8.
edit und "vielleicht" den Zwischenschritt auf W2k3
Btw: Warum - wenn das dein Admin nicht weiß - fragt der nicht?
Gruß
Moin
Bitte, gern geschehen. Sei doch so gut und setze diesen Beitrag und diesen am besten auch auf gelöst.
Abschliessen möchte ich Dir noch folgendes mit auf den Weg geben:
T-Mo hat dich nicht verurteilt (zumidest nicht richtg. Das sieht dann anders aus) sondern Dir nur zu verstehen gegeben das, Ihr aus einer recht einfachen Sache ein Problem konstruiert habt, anstatt vorher Nachzudenken(fragen). Dem kann ich mich nur anschiessen.

Gruß L.
Bitte, gern geschehen. Sei doch so gut und setze diesen Beitrag und diesen am besten auch auf gelöst.
Abschliessen möchte ich Dir noch folgendes mit auf den Weg geben:
T-Mo hat dich nicht verurteilt (zumidest nicht richtg. Das sieht dann anders aus) sondern Dir nur zu verstehen gegeben das, Ihr aus einer recht einfachen Sache ein Problem konstruiert habt, anstatt vorher Nachzudenken(fragen). Dem kann ich mich nur anschiessen.
andere Studieren 8 jahre um den Stand wie Yusuf Dikmenoglu zu erreichen.
Sebst der weis nicht alles. (Aber der Blog ist toll).und nicht einen evtl gleich verurteilen oder sich lustig darüber machen
Wir helfen (fast) kostenlos. Dafür wollen wir aber auch unseren Spaß. Gruß L.

Moin,
denk mal 10 sekunden oder einen Kaffepott lang nach....
Frank "uns" Master Admin hat hier saumäßig viel Zeit Mühe reingesteckt und die allseits bekannten Suchmaschinen füttern wir alle mit unserem Wissen.
Irgendeiner kommt irgendwann mal auf die Idee nach
Wo werden User Passwörter in w2k gespeichert?
zu suchen und wenn er dann diesen Fred "finden" würde - das ist das nur Frank zu Verdanken, dass sich dahinter aber ein ganz anderer Inhalt verbirgt - dir und uns.Hier muß niemand nix verlassen - auch nicht auf uns, aber wenn wir Tipps geben - freuen wir uns immer wieder gerne - wenn die angenommen werden, oder man als Tippgeber von anderen Tippgebern lernt.
Und wegen Meister Himmel - ich hab nen Meisterbrief und das der Zettel davon nicht von der Wand fällt - dafür bin ich selber zuständig.
Wie im restlichen Leben auch.
- Kopf hoch - Fehlerteufelchen wegradieren - freuen - fertig ist der Lack.
Gruß
Mahlzeit Leute,
ich möchte eure gemütliche Konversation jetzt nicht übermäßig stören.
Einen Satz aus TB's Aufzählung möchte ich aber gern konkretisieren:
Yusuf hat dies wunderbar in seinem Blog erklärt:
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,58a3c79f-f34e-4635-bc5f-0bfc67 ...
Wenn das sonst vielleicht jemand missversteht und fälschlicherweise versucht, den Domainfunktionsmodus der W2K0-Domäne auf W2K8 zu bringen, sucht er sich einen Wolf und wird nicht fündig.
Das geht nämlich (ja, auch nämlich wird wie tun oder kam ohne 'h' nach dem ersten Vokal geschrieben) mit W2K-DCs nicht.
@Yalcin

ich möchte eure gemütliche Konversation jetzt nicht übermäßig stören.
Einen Satz aus TB's Aufzählung möchte ich aber gern konkretisieren:
W2k0 Domain auf Stand W2k8 bringen
Hier sollte eher stehen, das auf dem W2K-DC das Domainprep und Forestprep von der W2K8 CD (32 Bit) durchgeführt werden muss.Yusuf hat dies wunderbar in seinem Blog erklärt:
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,58a3c79f-f34e-4635-bc5f-0bfc67 ...
Wenn das sonst vielleicht jemand missversteht und fälschlicherweise versucht, den Domainfunktionsmodus der W2K0-Domäne auf W2K8 zu bringen, sucht er sich einen Wolf und wird nicht fündig.
Das geht nämlich (ja, auch nämlich wird wie tun oder kam ohne 'h' nach dem ersten Vokal geschrieben) mit W2K-DCs nicht.
@Yalcin
andere Studieren 8 jahre um den Stand wie Yusuf Dikmenoglu zu erreichen.
Die meisten von denen werden auch nach 15 Jahren Studium nicht den Stand von Yusuf in Windows Domänen erreichen.