Word stürtzt ab wegen Verknüpfungen
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Beim öffnen einer Datei, die im Unternehmen abgespeichert ist, stürzt Word ab. Ich habe bereits in Erfahrung bringen können
an was das liegt. Es ist die Dokumentenverknüpfung--> Office Button --> Vorbereiten --> Verknüpfungen mit Dateien bearbeiten --> Hacken setzten bei Grafik in Dokument speichern und Problem ist gelöst.
Allerdings nur bei den zukünftigen Dateien. Sind diese bereits gespeichert und abgelegt, stürzen die beim erneuten öffnen ab. Somit ist es nicht möglich den Workaround durchzuführen.
Gibt es eine Möglichkeit per Skript oder per Makro eventuell auch über die Config Datei irgendwie den Hacken zu setzten ohne die Datei öffnen zu müssen?
Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit den Quellpfad einfach zu löschen?
Bin am verzweifeln....
Vorab vielen Dank für eure Mühe
Gruß
habe folgendes Problem:
Beim öffnen einer Datei, die im Unternehmen abgespeichert ist, stürzt Word ab. Ich habe bereits in Erfahrung bringen können
an was das liegt. Es ist die Dokumentenverknüpfung--> Office Button --> Vorbereiten --> Verknüpfungen mit Dateien bearbeiten --> Hacken setzten bei Grafik in Dokument speichern und Problem ist gelöst.
Allerdings nur bei den zukünftigen Dateien. Sind diese bereits gespeichert und abgelegt, stürzen die beim erneuten öffnen ab. Somit ist es nicht möglich den Workaround durchzuführen.
Gibt es eine Möglichkeit per Skript oder per Makro eventuell auch über die Config Datei irgendwie den Hacken zu setzten ohne die Datei öffnen zu müssen?
Falls nicht, gibt es eine Möglichkeit den Quellpfad einfach zu löschen?
Bin am verzweifeln....
Vorab vielen Dank für eure Mühe
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282220
Url: https://administrator.de/forum/word-stuertzt-ab-wegen-verknuepfungen-282220.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich schildere mal ein ähnlich gelagertes Problem, was hier bei uns aufgetaucht ist, allerdings hat sich Word dabei nicht verabschiedet, sondern es dauerte recht lange, bis das Dokument geöffnet werden konnte.
Im Kopfbogen gibt es diverse Grafiken/Logos, die in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt waren. Über die Jahre haben sich diverse Änderungen an der Ordnerstruktur ergeben, so daß die originären Verzeichnisse nicht mehr unter ihren ehemaligen Namen aufrufbar waren. Word hatte diese aber immer noch in den Dokumenten gespeichert und bei jedem Aufruf wurde nun syszemseitig versucht, den nicht mehr vorhandenen Pfad aufzulösen. Dies gelang nicht und es hat entsperechendn gedauert, bis die Dokument geöffnet werden konnten.
Als "Workaround" ist über die DNS-Einstellungen quasi ein Alias für den "alten" Pfad auf dem neuen System angelegt worden. Seither funktioniert der Zugriff wieder ohne Verzögerung.
Beispiel:
Pfad alt: DC1/Vorlagen/Logos
Pfad neu:Firma/dfs-Files/Vorlagen/Logos
Vielleicht läuft das bei Dir ja in dieselbe Richtung und Du kannst das Problem durch "Umbiegen" der Pfade beheben.
Gruß J
chem
ich schildere mal ein ähnlich gelagertes Problem, was hier bei uns aufgetaucht ist, allerdings hat sich Word dabei nicht verabschiedet, sondern es dauerte recht lange, bis das Dokument geöffnet werden konnte.
Im Kopfbogen gibt es diverse Grafiken/Logos, die in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt waren. Über die Jahre haben sich diverse Änderungen an der Ordnerstruktur ergeben, so daß die originären Verzeichnisse nicht mehr unter ihren ehemaligen Namen aufrufbar waren. Word hatte diese aber immer noch in den Dokumenten gespeichert und bei jedem Aufruf wurde nun syszemseitig versucht, den nicht mehr vorhandenen Pfad aufzulösen. Dies gelang nicht und es hat entsperechendn gedauert, bis die Dokument geöffnet werden konnten.
Als "Workaround" ist über die DNS-Einstellungen quasi ein Alias für den "alten" Pfad auf dem neuen System angelegt worden. Seither funktioniert der Zugriff wieder ohne Verzögerung.
Beispiel:
Pfad alt: DC1/Vorlagen/Logos
Pfad neu:Firma/dfs-Files/Vorlagen/Logos
Vielleicht läuft das bei Dir ja in dieselbe Richtung und Du kannst das Problem durch "Umbiegen" der Pfade beheben.
Gruß J