WSUS Automatische Genehmigungen (Stichtag) - Windows Server 2012R2
Hallo,
kann mir bitte jemand die Funktion Stichtag erklären... finde hierzu wiedersprüchliche Angaben. Gedacht ist eine "ClientgruppeTest" (Win 8.1), die bezieht die Updates
automatisch - man prüft diese, nach den Updates, auf fehlerhafte Updates und wenn alles ok ist...
Soll die zweite Gruppe "ClientgruppeProduktion" (Win 8.1) dieselben Updates ebenfalls automatisch mit einer Zeitverzögerung (Stichtag) von 7 Tagen erhalten - ist dies
so mit dieser Funktion (Stichtag) realisierbar?
Merci & Gruß
kann mir bitte jemand die Funktion Stichtag erklären... finde hierzu wiedersprüchliche Angaben. Gedacht ist eine "ClientgruppeTest" (Win 8.1), die bezieht die Updates
automatisch - man prüft diese, nach den Updates, auf fehlerhafte Updates und wenn alles ok ist...
Soll die zweite Gruppe "ClientgruppeProduktion" (Win 8.1) dieselben Updates ebenfalls automatisch mit einer Zeitverzögerung (Stichtag) von 7 Tagen erhalten - ist dies
so mit dieser Funktion (Stichtag) realisierbar?
Merci & Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326761
Url: https://administrator.de/forum/wsus-automatische-genehmigungen-stichtag-windows-server-2012r2-326761.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Davor werden den Clients die Updates angeboten, müssen aber nicht installiert werden.
Ich nehme an du planst etwas in richtung:
"Uns ITlern gebe ich die Updates sofort frei, dem Rest der Welt erst in 7 Tagen. SOmit haben wir 7 Tage Zeit zum Testen"
Das funktioniert so leider nicht, denn die Updates werden bereits nach kurzer Zeit den Clients angeboten, sodass die User dann schon mal installieren könnten. MAchen sie das nicht, erledigt Windows das mit gewalt. Ist im Rahmen des Updates ein neustart fällig, dann wird auch der "mit Gewalt" durchgezogen.
Gruß
em-pie
Davor werden den Clients die Updates angeboten, müssen aber nicht installiert werden.
Ich nehme an du planst etwas in richtung:
"Uns ITlern gebe ich die Updates sofort frei, dem Rest der Welt erst in 7 Tagen. SOmit haben wir 7 Tage Zeit zum Testen"
Das funktioniert so leider nicht, denn die Updates werden bereits nach kurzer Zeit den Clients angeboten, sodass die User dann schon mal installieren könnten. MAchen sie das nicht, erledigt Windows das mit gewalt. Ist im Rahmen des Updates ein neustart fällig, dann wird auch der "mit Gewalt" durchgezogen.
Gruß
em-pie
Hmm...
gute Frage.
Spontan würde mir einfallen:
Das müsste sich alles mit geplanten Tasks lösen lassen
Vermutlich geht es auch anders, aber da fehlt mir Wissen zu... warte mal noch die Rückmeldung von anderen hier ab...
gute Frage.
Spontan würde mir einfallen:
- Samstags 23:00 Uhr alle Clients per WoL hochfahren
- die WSUS-Dienste auf den Clients starten (und auf Auto setzen)
- Stichtag der Installation für Sonntags 02:00 setzen
- Sonntags dann um 20:00 Uhr die WSUS Dienste beenden und die Clients herunterfahren
Das müsste sich alles mit geplanten Tasks lösen lassen
Vermutlich geht es auch anders, aber da fehlt mir Wissen zu... warte mal noch die Rückmeldung von anderen hier ab...
Hallo,
Wenn Powershell keine Fremdsoftware ist, dann geht's so.
https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Send-WOL-packet-using ...
BFF
Wenn Powershell keine Fremdsoftware ist, dann geht's so.
https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Send-WOL-packet-using ...
BFF