Xen statt Ubuntu - VMWare Server 2?
Hallo..
Heute stellte sich mir ein weiteres Problem.
Da die alte Domäne nun virtualisiert läuft habe ich den "alten" DC ausgezogen.
Auf diesem hatte ich vor, Ubuntu zu installieren.
Darin VMWare Server 2.0 laufen lassen und eine neue Domäne in der VMWare zu installieren/konfigurieren/administrieren.
Dadurch das im "alten" DC ein Raid 1 (Mirroring) läuft konnte ich hier kein ubuntu installieren. Habe es dann spaßenshalber mal von der Live CD booten lassen.
Hier habe ich festgestellt das er das Hardware Raid nicht als ein logisches Laufwerk erkennt sondern 2 HDD`s darstellt.
Fand ich recht komisch um ehrlich zu sein.
Gibt es die möglichkeit mit der bestehenden Hardware -
- 2 CPUS - Intel Xeon 2,8 Ghz
- 2 GB ECC Ram
eine Windows Domaine mit EisXen oder einer anderen Xen Umgebung zum laufen zu bringen ohne den Kernel der Xen Paravirtualisierungssoftware anpassen zu müssen?
Außerdem habe ich gelesen, das zum betreiben eines Windows Gast Systems die Anpassung des Betriebssystems nötig ist.
Habe mit Xen noch keinerlei Erfahrungen und kann mir auch nicht wirklich vorstellen wie ich darin einen Windows Srv 2003 installieren/Administriere da Xen ja meiner Meinung nach Consolenbasiert ist.
Vielen Dank im vorraus,
freue mich auf Antworten
Heute stellte sich mir ein weiteres Problem.
Da die alte Domäne nun virtualisiert läuft habe ich den "alten" DC ausgezogen.
Auf diesem hatte ich vor, Ubuntu zu installieren.
Darin VMWare Server 2.0 laufen lassen und eine neue Domäne in der VMWare zu installieren/konfigurieren/administrieren.
Dadurch das im "alten" DC ein Raid 1 (Mirroring) läuft konnte ich hier kein ubuntu installieren. Habe es dann spaßenshalber mal von der Live CD booten lassen.
Hier habe ich festgestellt das er das Hardware Raid nicht als ein logisches Laufwerk erkennt sondern 2 HDD`s darstellt.
Fand ich recht komisch um ehrlich zu sein.
Gibt es die möglichkeit mit der bestehenden Hardware -
- 2 CPUS - Intel Xeon 2,8 Ghz
- 2 GB ECC Ram
eine Windows Domaine mit EisXen oder einer anderen Xen Umgebung zum laufen zu bringen ohne den Kernel der Xen Paravirtualisierungssoftware anpassen zu müssen?
Außerdem habe ich gelesen, das zum betreiben eines Windows Gast Systems die Anpassung des Betriebssystems nötig ist.
Habe mit Xen noch keinerlei Erfahrungen und kann mir auch nicht wirklich vorstellen wie ich darin einen Windows Srv 2003 installieren/Administriere da Xen ja meiner Meinung nach Consolenbasiert ist.
Vielen Dank im vorraus,
freue mich auf Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111901
Url: https://administrator.de/forum/xen-statt-ubuntu-vmware-server-2-111901.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Soeren2k9,
mit dem "XenCenter" kannst du die Administration deiner Server per Windows GUI durchführen.
Screenshots und download
HP: http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/1775577/xen_xenserver_m ...
HP: http://www.sysdigg.com/citrix-xencenter-download
Gruß
primusvs
mit dem "XenCenter" kannst du die Administration deiner Server per Windows GUI durchführen.
Screenshots und download
HP: http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/1775577/xen_xenserver_m ...
HP: http://www.sysdigg.com/citrix-xencenter-download
Gruß
primusvs
Hallo Soeren2k9,
ob die GUI bei allen bzw. älteren Versionen von XEN mitspielt kann ich dir nicht sagen.
Wir haben zurzeit Windows 2003 R2 Virtuell laufen, das funktionierte problemlos.
Ob es mit deiner angegebenen Hardware funktioniert kann ich dir leider nicht beantworten, da glaube ich eher das du dies einfach mal testen solltest.
Viel Erfolg
primusvs
ob die GUI bei allen bzw. älteren Versionen von XEN mitspielt kann ich dir nicht sagen.
Wir haben zurzeit Windows 2003 R2 Virtuell laufen, das funktionierte problemlos.
Ob es mit deiner angegebenen Hardware funktioniert kann ich dir leider nicht beantworten, da glaube ich eher das du dies einfach mal testen solltest.
Viel Erfolg
primusvs
Hallo Soeren2k9 ,
vielleicht hast du noch nicht bemerkt das ich die Links erneuert habe.
Lies dir mal den Bereicht von Tecchannel durch.
Leider habe ich die installation selber nicht durchgeführt, du kannst aber bei der installation Templates auswählen und ich glaube diese optimieren die Einstellungen für die jeweiligen Gäste.
Es gibt von XEN eine kostenlose Open Source Version.
Schau mal hier nach
HP: http://www.xen.org/
Gruß
primusvs
vielleicht hast du noch nicht bemerkt das ich die Links erneuert habe.
Lies dir mal den Bereicht von Tecchannel durch.
Leider habe ich die installation selber nicht durchgeführt, du kannst aber bei der installation Templates auswählen und ich glaube diese optimieren die Einstellungen für die jeweiligen Gäste.
Es gibt von XEN eine kostenlose Open Source Version.
Schau mal hier nach
HP: http://www.xen.org/
Gruß
primusvs
Das kommt auf Deine Xeons an. Windows unter Xen geht nur, wenn die Prozessoren das hardwareseitig unterstützen, 2,8GHz Xeons gibt es meines Wissens mit und ohne diese Unterstützung (hier könnte ein Ausgangspunkt sein: http://www.intel.com/cd/corporate/pressroom/EMEA/DEU/archive/2005/24816 ...
Einen Windows-Kernel an Xen anzupassen darf (und kann) denke ich, nur Microsoft...
Wenn Deine Hardware das unterstützt, kannst Du (Lizenz vorausgesetzt) Windows unter Xen installieren. Während der Installation läuft die grafische Oberfläche unter VNC (in Xen implementiert), wenn Windows erst einmal läuft, auch unter RDP, vorausgesetzt, das Netzwerk ist richtig konfiguriert. Meiner Erfahrung nach (mit Xen unter CentOS, 4 virtuelle Server unter CentOS, teils mit textbasierter, teils mit grafischer Oberfläche) ist die Konfiguration nicht ganz trivial, zumal die mitgelieferten Konfigurationsdateien Fehler enthalten. Man sollte sich schon ein bisschen mit X-Window und Linuxkonfiguration auskennen. Vmware ist hier sicher deutlich einfacher zu administrtieren.
Nebenbei bemerkt, scheint Xen im Linuxbereich sich leider nicht durchzusetzen, die im Kernel integrierte und daher wohl zukunfsträchtigere Technik ist wohl KVM, damit kenne ich mich aber nicht aus.
Einen Windows-Kernel an Xen anzupassen darf (und kann) denke ich, nur Microsoft...
Wenn Deine Hardware das unterstützt, kannst Du (Lizenz vorausgesetzt) Windows unter Xen installieren. Während der Installation läuft die grafische Oberfläche unter VNC (in Xen implementiert), wenn Windows erst einmal läuft, auch unter RDP, vorausgesetzt, das Netzwerk ist richtig konfiguriert. Meiner Erfahrung nach (mit Xen unter CentOS, 4 virtuelle Server unter CentOS, teils mit textbasierter, teils mit grafischer Oberfläche) ist die Konfiguration nicht ganz trivial, zumal die mitgelieferten Konfigurationsdateien Fehler enthalten. Man sollte sich schon ein bisschen mit X-Window und Linuxkonfiguration auskennen. Vmware ist hier sicher deutlich einfacher zu administrtieren.
Nebenbei bemerkt, scheint Xen im Linuxbereich sich leider nicht durchzusetzen, die im Kernel integrierte und daher wohl zukunfsträchtigere Technik ist wohl KVM, damit kenne ich mich aber nicht aus.