XenServer,CentoS und P2V
Konvertierung eines physikalischen Systems in ein XenServer(V.4.1)
Ich habe bei der Suche nach einer Dokumentation für P2V vieles gefunden, jedoch passt oder läuft nichts von dennen- mal falsche Xen Version, Linux mit Xenkernel ....
Erlich gesagt kennt sich keiner in unserer Firma mit P2V aus und mein Wissen in Linux ist auch noch nicht sehr groß.
Ich möchte ein, nach Möglichkeit, laufendes CenOS 5(oder REHL 5) in ein XenServer 4.1 migrieren.
Hat jemand eine detailierte Dokumentation/Beschreibung für solch eine Konvertierung?
Ansätze wären meiner Meinung nach:
1. Mit dd ein Image der physikalschen Machine zu machen und irgendwie beim Xen zu mounten.
2. Programme wie PlatinSpin PowerConverter nutzen.
3. LiveCD in einer Vm am Xen booten und selbes Festplattenlayout wie am physikalischen System erstellen. Danach Dateien in die VM kopieren.
Ich habe bei der Suche nach einer Dokumentation für P2V vieles gefunden, jedoch passt oder läuft nichts von dennen- mal falsche Xen Version, Linux mit Xenkernel ....
Erlich gesagt kennt sich keiner in unserer Firma mit P2V aus und mein Wissen in Linux ist auch noch nicht sehr groß.
Ich möchte ein, nach Möglichkeit, laufendes CenOS 5(oder REHL 5) in ein XenServer 4.1 migrieren.
Hat jemand eine detailierte Dokumentation/Beschreibung für solch eine Konvertierung?
Ansätze wären meiner Meinung nach:
1. Mit dd ein Image der physikalschen Machine zu machen und irgendwie beim Xen zu mounten.
2. Programme wie PlatinSpin PowerConverter nutzen.
3. LiveCD in einer Vm am Xen booten und selbes Festplattenlayout wie am physikalischen System erstellen. Danach Dateien in die VM kopieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92725
Url: https://administrator.de/forum/xenserver-centos-und-p2v-92725.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 14:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
haben heute einen Xenserver eingerichtet bekommen. Da habe ich dann mal ein bisschen rumprobiert. Du kannst mit der Xen Installations-CD booten, dann kommt eine Auswahl ob Du den Xen installieren willst oder die Maschine zu virtualisieren. Dann kommt eigentlich nur noch weiter, weiter, fertig
Ralf
haben heute einen Xenserver eingerichtet bekommen. Da habe ich dann mal ein bisschen rumprobiert. Du kannst mit der Xen Installations-CD booten, dann kommt eine Auswahl ob Du den Xen installieren willst oder die Maschine zu virtualisieren. Dann kommt eigentlich nur noch weiter, weiter, fertig
Ralf