XP bootet nach Grafikkartenwechsel nur von SCSI-Disk, wenn keine IDE-Platten angeschlossen sind
XP bootet nach Grafikkartenwechsel nur von SCSI-Disk, wenn keine IDE-Platten angeschlossen sind
Hallo z'sammen
Ich bin hier mit meiner Rechner-Konstellation natürlich Exot und habe mir auch schon einige Probleme damit eingehandelt, aber trotzdem ...
Habe einen Sempron 3200+ Rechner in den ein SCSI-Adapter von Adaptec (AHA-2940U/2940UW/2940D).
Daran angeschlossen ist eine IBM DNES-309170W (9.1GB) (C
.
Hierauf ist das Betriebssystem XP-Pro installiert.
Weiterhin an den Adaptec angeschlossen sind 2 SCSI-CD-ROM (F: und G
.
Ausserdem sind an dem ersten IDE-Controller noch 2 Maxtor Festplatten angeschlossen (D: und E
. Diese sind aber "Wechselplatten", d.h. nicht immer verfügbar.
Die im BIOS eingetragene Boot-Reihenfolge ist CD-ROM, SCSI, IDE.
Die Installation des XP's auf der SCSI-Platte war damals nur möglich, nachdem ich beide IDE-Festplatten durch Abtrennen der Stromversorgung deaktiviert hatte, ansonsten hat er zwar XP auch auf der SCSI-Platte installiert, diese allerdings als System-Platte E: eingetragen und die nachträgliche Umbennung in C: war nicht möglich.
Aber wie gesagt durch Deaktivieren der 2 IDE-Festplatten, war es möglich XP auf der SCSI-Festplatte "ganz normal" zu installieren.
Ich habe jetzt die Grafikkarte wechseln müssen. Dabei musste ich auch aus Platzgruenden den Adaptec-Kontroller um einen PCI-Slot versetzen. Vorher habe ich die Grafik auf VGA-Aufloesung umgestellt. Das erste Booten danach ging noch: Neue Treiber installiert, 'runtergefahren, reboot und dann fing die Sch... an: Der Rechner hängte sich immer irgendwo vor dem Laden des GUI auf. Meine Versuche mit den verschiedenen Bootoptionen(F8) machte mir zwar klar, das die erste Phase des XP-Ladens geklappt hatte und das er auch verschiedene Treiber lud (Option /sos beim Booten), allerdings ging schon der Bootlog nicht: nirgens war ein ntbtlog.txt zu finden.
Die Wiederherstellungskonsole (läuft!) zeigt keinerlei Hinweise auf den Fehler (listsvc).
Meine Ahnung ging zwar schon in die Richtung der Schwierigkeit SCSI <-> IDE aber es fiel mir sonst nichts mehr dazu ein.
Irgendwann war ich soweit, dass ich dachte: ok - Neuinstallation XP! Also IDE-Platten ab (s.o.), XP-CD rein und Rechner hochfahren. Da es schon spät war, verpasste ich die Leertaste zu drücken (um zu installieren) und auf einmal staune ich nicht schlecht: Da war meine "alte" Installation oben.
Danach habe ich beide und jeweils eine der IDE-Festplatten wieder angehängt, aber das Ergebnis war immer das gleiche: sobald mindestens eine IDE-Festplatte angehängt ist, bootet mein XP nicht mehr von der SCSI-Platte, ist aber keine IDE-Platte angeschlossen funktioniert alles klaglos.
XP scheint ab einem bestimmten Punkt zu glauben, dass es auf einer IDE-Platte installiert ist und versucht sich dort weiterauszuführen(grandiose MS-Leistung)?
So: langer Rede kurzer Sinn: Kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe mein XP zum Laufen zu bringen auch mit angeschlossenen IDE-Platten?
Joern
Hallo z'sammen
Ich bin hier mit meiner Rechner-Konstellation natürlich Exot und habe mir auch schon einige Probleme damit eingehandelt, aber trotzdem ...
Habe einen Sempron 3200+ Rechner in den ein SCSI-Adapter von Adaptec (AHA-2940U/2940UW/2940D).
Daran angeschlossen ist eine IBM DNES-309170W (9.1GB) (C
Hierauf ist das Betriebssystem XP-Pro installiert.
Weiterhin an den Adaptec angeschlossen sind 2 SCSI-CD-ROM (F: und G
Ausserdem sind an dem ersten IDE-Controller noch 2 Maxtor Festplatten angeschlossen (D: und E
Die im BIOS eingetragene Boot-Reihenfolge ist CD-ROM, SCSI, IDE.
Die Installation des XP's auf der SCSI-Platte war damals nur möglich, nachdem ich beide IDE-Festplatten durch Abtrennen der Stromversorgung deaktiviert hatte, ansonsten hat er zwar XP auch auf der SCSI-Platte installiert, diese allerdings als System-Platte E: eingetragen und die nachträgliche Umbennung in C: war nicht möglich.
Aber wie gesagt durch Deaktivieren der 2 IDE-Festplatten, war es möglich XP auf der SCSI-Festplatte "ganz normal" zu installieren.
Ich habe jetzt die Grafikkarte wechseln müssen. Dabei musste ich auch aus Platzgruenden den Adaptec-Kontroller um einen PCI-Slot versetzen. Vorher habe ich die Grafik auf VGA-Aufloesung umgestellt. Das erste Booten danach ging noch: Neue Treiber installiert, 'runtergefahren, reboot und dann fing die Sch... an: Der Rechner hängte sich immer irgendwo vor dem Laden des GUI auf. Meine Versuche mit den verschiedenen Bootoptionen(F8) machte mir zwar klar, das die erste Phase des XP-Ladens geklappt hatte und das er auch verschiedene Treiber lud (Option /sos beim Booten), allerdings ging schon der Bootlog nicht: nirgens war ein ntbtlog.txt zu finden.
Die Wiederherstellungskonsole (läuft!) zeigt keinerlei Hinweise auf den Fehler (listsvc).
Meine Ahnung ging zwar schon in die Richtung der Schwierigkeit SCSI <-> IDE aber es fiel mir sonst nichts mehr dazu ein.
Irgendwann war ich soweit, dass ich dachte: ok - Neuinstallation XP! Also IDE-Platten ab (s.o.), XP-CD rein und Rechner hochfahren. Da es schon spät war, verpasste ich die Leertaste zu drücken (um zu installieren) und auf einmal staune ich nicht schlecht: Da war meine "alte" Installation oben.
Danach habe ich beide und jeweils eine der IDE-Festplatten wieder angehängt, aber das Ergebnis war immer das gleiche: sobald mindestens eine IDE-Festplatte angehängt ist, bootet mein XP nicht mehr von der SCSI-Platte, ist aber keine IDE-Platte angeschlossen funktioniert alles klaglos.
XP scheint ab einem bestimmten Punkt zu glauben, dass es auf einer IDE-Platte installiert ist und versucht sich dort weiterauszuführen(grandiose MS-Leistung)?
So: langer Rede kurzer Sinn: Kann mir jemand sagen, wie ich es schaffe mein XP zum Laufen zu bringen auch mit angeschlossenen IDE-Platten?
Joern
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20171
Url: https://administrator.de/forum/xp-bootet-nach-grafikkartenwechsel-nur-von-scsi-disk-wenn-keine-ide-platten-angeschlossen-sind-20171.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
jaja das liebe BIOS...
BIOS UPDATE gemacht?
Evtl. Möglichkeit des Einstellens von welcher HD im BIOS?
Die IDEs hängen nicht an einem IDE-RAID Controller?
SCSI Controller auf den letzten oder voletzten Slot packen.
m SCSI Controller ist die ID0 als BOOT-HD eingetragen und die SCSI-HD IST ID 0?
Alle IDE auf SLAVE! Vorraussetzung: Zwei IDE Slots und jeweils eine IDE pro Port.
Karo
BIOS UPDATE gemacht?
Evtl. Möglichkeit des Einstellens von welcher HD im BIOS?
Die IDEs hängen nicht an einem IDE-RAID Controller?
SCSI Controller auf den letzten oder voletzten Slot packen.
m SCSI Controller ist die ID0 als BOOT-HD eingetragen und die SCSI-HD IST ID 0?
Alle IDE auf SLAVE! Vorraussetzung: Zwei IDE Slots und jeweils eine IDE pro Port.
Karo
Moin,

Zudem lasse ich beim installieren vom OS zunächst alle zusätzlichen Platten ausgebaut und nur die Systemplatte am laufen. Es macht am wenigsten Stress, wenn zusätzliche Platte erst hinterher vom OS eingebunden werden (gerade bei SCSI/IDE Mischkonfigurationen).
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
Du kannst Deine Datei mal Testweise um weitere Einträge ergänzen:
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Pro HD2" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(2)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Pro HD3" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows XP Pro HD1 Part2" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
Bye
Karo
Board ist weniger als ein Jahr alt
ja und? das ist kein Grund Möglichkeit des Einstellens von welcher HD im BIOS
Bei ASUS-Boards z.B. kannt Du im Boot Device Menu alle IDE Platten auf disabled stellen. Das macht schon Sinn. Ich habe bei mir auch 29320, 29160 laufen und alle IDE rausgenommen, da dies beim Booten Stress machen kann. Glaubs mir welcher Datei man das was anpassen muss
Das ist garnicht so schwierig wie Du annimmst. Die Datei heisst BOOT.ini und liegt im Root auf C$. Diese Datei ist standardmässig hidden und read only. Die Einträge sehe z.B. so aus[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
Du kannst Deine Datei mal Testweise um weitere Einträge ergänzen:
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Pro HD2" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(2)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows XP Pro HD3" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Microsoft Windows XP Pro HD1 Part2" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptOut
Da schon eine Slave-IDE-Platte nicht geht, warum sollten dann 2 Slave-Platten gehen
Das verstehe ich nicht. Warum sollte eine HD als Slave nicht funzen, wenn es keine Master gibt. Bei mir rennt das ohne Probs. Und wenn Du zwei IDE Slots hast kannst Du auch zwei Slaves dranhängen (ich meine damit i.ü. NICHT die beiden Stecker an EINEM IDE Kabel, sondern ZWEI physikalische IDE Slots auf dem Mainboard!)Bye
Karo
Moin,
also die Einträge die Du in der Registry suchst sind u.a. ziemlich cryptisch und hübsch verschachtelt. Da kannst Du Dir ne Menge kaputt machen. Alternativ kann ich Dir nur raten entweder eine Reparaturinstallation (mit XP-CD starten, Neuinstallation wählen und nach Erkennung das ein OS drauf ist die Reparatur wählen) oder SYSPREP (v5.2.3790.1830 bei Microsoft) mit dem Schaltern 'Use Mini-Setup' und 'Detect Non PNP...'. Bei beiden Sachen VORHER die IDE abstöpseln (wichtig!!) und erst nachdem das System nur mit SCSI hübsch bootet wieder ankabeln. Das die IDE nicht dran sind ist wichtig, da XP/W2K/W2K3 bei vorhandenen IDEs diese beim SETUP/Installation zuerst initialisiert und einbindet.
Karo
also die Einträge die Du in der Registry suchst sind u.a. ziemlich cryptisch und hübsch verschachtelt. Da kannst Du Dir ne Menge kaputt machen. Alternativ kann ich Dir nur raten entweder eine Reparaturinstallation (mit XP-CD starten, Neuinstallation wählen und nach Erkennung das ein OS drauf ist die Reparatur wählen) oder SYSPREP (v5.2.3790.1830 bei Microsoft) mit dem Schaltern 'Use Mini-Setup' und 'Detect Non PNP...'. Bei beiden Sachen VORHER die IDE abstöpseln (wichtig!!) und erst nachdem das System nur mit SCSI hübsch bootet wieder ankabeln. Das die IDE nicht dran sind ist wichtig, da XP/W2K/W2K3 bei vorhandenen IDEs diese beim SETUP/Installation zuerst initialisiert und einbindet.
Karo