XP löst seit SP3 keine Adressen mehr auf
Hallo,
bin neu hier und kenne mich zumindest halbwegs gut mit der Materie aus und habe schon Stunden mit dem Problem verbracht, alles ausprobiert, Google gefragt, ...
Es handelt sich um einen Aldi-PC mit Windows XP Home mit vorinstallierten SP2. Nachdem jetzt ja SP3 rausgekommen ist, habe ich die CD von Microsoft geladen und gebrannt und auf diesen Rechner installiert.
Mitten während der (ewig langen) Installation bricht eben diese ab (ich glaube wegen nicht ausreichender Systemressourcen).
Und nun zu meinem Problem (ob SP3 jetzt drauf ist, hin oder her, so wichtig ist das ja nicht): seit dieser fehlgeschlagenen Installation löst der Rechner keine Adressen mehr auf.
Ins Netz geht er über Router (Fritz!Box) mit WLAN und DHCP. Das funktioniert auch bestens, ich kann einen Vista-Rechner sowohl anhand seiner IP als auch anhand seines Namens "pingen", natürlich kann ich auch den Rechner selbst Pingen. Aber beim Router ("fritz.box") und bei Internetadressen (z.b. web.de) schlägt der Ping-Befehl fehl ("Ping anforderung konnte Host "web.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut."). Wenn ich mit Hilfe eines funktionierenden PCs die IP-Adresse z.b. von web.de herausfinde und diese am kaputten PC pinge, dann funktioniert das einwandfrei. Auch ICQ funktioniert, da dieses wohl feste IP-Adressen hat und daher keine Namen auflösen lassen muss, anders als InternetExplorer, MSN, ...
Was evtl. noch interessant ist:
- DHCP weißt IP, Gateway... alles korrekt zu
- nslookup web.de liefert die korrekte IP:
Server: fritz.fonwlan.box
Address: 192.168.178.1
Nicht autorisierende Antwort:
Name: web.de
Address: 217.72.195.42
- ipconfig /all liefert korrekte Einstellungen:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : buero
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-CB-27-66
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. September 2008 13:55:4
4
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2008 13:55:44
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, wäre jedenfalls klasse, ich bin mit meinem Latein am Ende, der Rechner löst einfach keine Namen auf. (die Anderen genauso konfigurierten Rechner im Netzwerk jedoch schon, Router funktioniert folglich einwandfrei...)
Gruß
bin neu hier und kenne mich zumindest halbwegs gut mit der Materie aus und habe schon Stunden mit dem Problem verbracht, alles ausprobiert, Google gefragt, ...
Es handelt sich um einen Aldi-PC mit Windows XP Home mit vorinstallierten SP2. Nachdem jetzt ja SP3 rausgekommen ist, habe ich die CD von Microsoft geladen und gebrannt und auf diesen Rechner installiert.
Mitten während der (ewig langen) Installation bricht eben diese ab (ich glaube wegen nicht ausreichender Systemressourcen).
Und nun zu meinem Problem (ob SP3 jetzt drauf ist, hin oder her, so wichtig ist das ja nicht): seit dieser fehlgeschlagenen Installation löst der Rechner keine Adressen mehr auf.
Ins Netz geht er über Router (Fritz!Box) mit WLAN und DHCP. Das funktioniert auch bestens, ich kann einen Vista-Rechner sowohl anhand seiner IP als auch anhand seines Namens "pingen", natürlich kann ich auch den Rechner selbst Pingen. Aber beim Router ("fritz.box") und bei Internetadressen (z.b. web.de) schlägt der Ping-Befehl fehl ("Ping anforderung konnte Host "web.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut."). Wenn ich mit Hilfe eines funktionierenden PCs die IP-Adresse z.b. von web.de herausfinde und diese am kaputten PC pinge, dann funktioniert das einwandfrei. Auch ICQ funktioniert, da dieses wohl feste IP-Adressen hat und daher keine Namen auflösen lassen muss, anders als InternetExplorer, MSN, ...
Was evtl. noch interessant ist:
- DHCP weißt IP, Gateway... alles korrekt zu
- nslookup web.de liefert die korrekte IP:
Server: fritz.fonwlan.box
Address: 192.168.178.1
Nicht autorisierende Antwort:
Name: web.de
Address: 217.72.195.42
- ipconfig /all liefert korrekte Einstellungen:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : buero
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-CB-27-66
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. September 2008 13:55:4
4
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. September 2008 13:55:44
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, wäre jedenfalls klasse, ich bin mit meinem Latein am Ende, der Rechner löst einfach keine Namen auf. (die Anderen genauso konfigurierten Rechner im Netzwerk jedoch schon, Router funktioniert folglich einwandfrei...)
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96587
Url: https://administrator.de/forum/xp-loest-seit-sp3-keine-adressen-mehr-auf-96587.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
deinstallier mal den DNS Client und nach einem Neustart / Reboot installierst du den neu.
evtl. wars das dann...
Gruß
deinstallier mal den DNS Client und nach einem Neustart / Reboot installierst du den neu.
evtl. wars das dann...
Gruß
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
so korrekt, wie du schreibst, sieht das aber nicht ausIP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
deinstalliere mal TCP/IP-Protokoll, reboote und installiere es danach noch mal neu
alternativ kannst auch mal die komplette Netzwerkkarte neu installieren
Bei XP lässt sich das TCP/IP nicht deinstallieren, jedenfalls, nicht vollständig.
Meistens hilft ein Reset der Einstellungen.
Dies geht relativ einfach üer die Kommandozeile.
Also: "Start" -> "Ausführen" -> cmd
dort eingeben und alles sollte wieder funktionieren.
Zur Info:
Mit dem Befehl werden sämtliche zwischenspeicher wie arp, dns etc lokal in dem Ursprungszustand zurückgesetzt. Das hat den vorteil das man nicht alles neu installieren muss und sich in den meisten fällen selbst ein Systemneustart erübrigt.
Meistens hilft ein Reset der Einstellungen.
Dies geht relativ einfach üer die Kommandozeile.
Also: "Start" -> "Ausführen" -> cmd
dort
1
netsh int ip reset resetlog.txt
Zur Info:
Mit dem Befehl werden sämtliche zwischenspeicher wie arp, dns etc lokal in dem Ursprungszustand zurückgesetzt. Das hat den vorteil das man nicht alles neu installieren muss und sich in den meisten fällen selbst ein Systemneustart erübrigt.