
51940
12.08.2007, aktualisiert am 23.08.2007
xp prof auf e-sata platte, festplattenkonfigurationsproblem
hallo!
ich habe da seit heute ein problem, mit dem ich zwar im vorfeld schon gerechnet hatte, aber nicht gedacht hätte, dass es mich soviele nerven kostet.
also:
besitze einen acer aspire 5651awlmi t2050 core duo laptop, 80gb festplatte is auf zwei partitionen aufgeteilt, os = win xp home
letzte woche habe mir jetzt zusätzlich eine externe platte, genauer gesagt das WD MyBook Premium in der e-sata-variante gegönnt. spezieller wunsch - win xp prof soll auf der platte laufen. hab mich wegen der schnellen datenübertragung für die e-sata-variante entschieden, und da ja windows von usb nicht booten kann - schnelle entscheidung.
tja, mithilfe von nlite hab ich die treiber für den controller mit der win xp prof cd zusammengeschmissen und so konnte ich auch von dieser cd booten und die platte erkennen. im bios find ich die externe allerdings nach wie vor nirgends
nunja, hab die platte formatiert und mit der windows-installation begonnen, nach dem ersten neustart steht das win xp prof. zwar im bootmanager, die platte wird allerdings nicht im bios gefunden. über die wiederherstellungskonsole gehts problemlos. fehlermeldung nach der entscheidung für professional im boot-manager:
Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag. Vom ausgewählten Startdatenträger konnte nicht gelesen werden. Überprüfen Sie Startpfad und Datenträgerhardware.
was tun? auf der externen gibts noch keine boot.ini, was tun?
danke im voraus,
mfg doc
*edit: da es sich ja um nen laptop handelt läuft die e-sata-verbindung über ne express card.
ich habe da seit heute ein problem, mit dem ich zwar im vorfeld schon gerechnet hatte, aber nicht gedacht hätte, dass es mich soviele nerven kostet.
also:
besitze einen acer aspire 5651awlmi t2050 core duo laptop, 80gb festplatte is auf zwei partitionen aufgeteilt, os = win xp home
letzte woche habe mir jetzt zusätzlich eine externe platte, genauer gesagt das WD MyBook Premium in der e-sata-variante gegönnt. spezieller wunsch - win xp prof soll auf der platte laufen. hab mich wegen der schnellen datenübertragung für die e-sata-variante entschieden, und da ja windows von usb nicht booten kann - schnelle entscheidung.
tja, mithilfe von nlite hab ich die treiber für den controller mit der win xp prof cd zusammengeschmissen und so konnte ich auch von dieser cd booten und die platte erkennen. im bios find ich die externe allerdings nach wie vor nirgends
nunja, hab die platte formatiert und mit der windows-installation begonnen, nach dem ersten neustart steht das win xp prof. zwar im bootmanager, die platte wird allerdings nicht im bios gefunden. über die wiederherstellungskonsole gehts problemlos. fehlermeldung nach der entscheidung für professional im boot-manager:
Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag. Vom ausgewählten Startdatenträger konnte nicht gelesen werden. Überprüfen Sie Startpfad und Datenträgerhardware.
was tun? auf der externen gibts noch keine boot.ini, was tun?
danke im voraus,
mfg doc
*edit: da es sich ja um nen laptop handelt läuft die e-sata-verbindung über ne express card.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66013
Url: https://administrator.de/forum/xp-prof-auf-e-sata-platte-festplattenkonfigurationsproblem-66013.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 16:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
die boot.ini liegt auf der primären startpartition.
also sprich deine standard windows-installation.
boote mal windows von der lokalen platte.
im windows -> rechte maustaste auf arbeitsplatz -> eigenschaften
unter erweitert-> starten und wiederherstellen
lass dir die boot.ini anzeigen und poste diese mal hier.
also sprich deine standard windows-installation.
boote mal windows von der lokalen platte.
im windows -> rechte maustaste auf arbeitsplatz -> eigenschaften
unter erweitert-> starten und wiederherstellen
lass dir die boot.ini anzeigen und poste diese mal hier.
soweit mal alles klar.
2 möglichkeiten:
1. so wie andreas schon angemerkt hat, überprüfe ob dein e-sata controller ein bios integriert hat, und ob du das aktivieren kannst. (siehe handbuch)
2. wenn signature() in der boot.ini verwendet wird, muss auf der lokalen platte unter c:\ zwingend der treiber für den controller liegen. diese .sys datei muss in "Ntbootdd.sys"umbenannt und auf c:\ gelegt werden.
dann sollte der boot von der platte klappen.
2 möglichkeiten:
1. so wie andreas schon angemerkt hat, überprüfe ob dein e-sata controller ein bios integriert hat, und ob du das aktivieren kannst. (siehe handbuch)
2. wenn signature() in der boot.ini verwendet wird, muss auf der lokalen platte unter c:\ zwingend der treiber für den controller liegen. diese .sys datei muss in "Ntbootdd.sys"umbenannt und auf c:\ gelegt werden.
dann sollte der boot von der platte klappen.
hmm. auf der st-lab seite findet man nichts.
jmicron ist nur der chiphersteller.
zitat:
Supports up to 64K Byte external flash for BIOS expansion
sprich es könnte sein, bzw. es sollte ein bios auf dem controller drauf sein.
wenn du das notebook startest, kommt da keine eingabeaufforderung ala "press STRG+I to configure sata controller" ???
wie siehts mit dem treiber aus. schon versucht?
jmicron ist nur der chiphersteller.
zitat:
Supports up to 64K Byte external flash for BIOS expansion
sprich es könnte sein, bzw. es sollte ein bios auf dem controller drauf sein.
wenn du das notebook startest, kommt da keine eingabeaufforderung ala "press STRG+I to configure sata controller" ???
wie siehts mit dem treiber aus. schon versucht?