XP-Prof. Clients in Windows Server 2003 Domäne und Zuhause
Liebe HelferInnen!
Ich bin mit der Planung und Umsetzung einer Active Directory-Domäne mit Windows Server 2003 betraut worden.
Alle Clients verwenden Windows XP Professional und servergespeicherte Profile.
Desweiteren werden sämtliche arbeitsrelevante Ordner und Dateien am Server gespeichert und Offline verfügbar gemacht. Diese Ordner und Dateien werden bei der Anmeldung und der Abmeldung synchronisiert.
In der Domäne sind 4 Desktops und 6 Laptops, die 4 Desktops bleiben immer am Standort und bereiten mir deshalb keine Kopfschmerzen, mit den Laptops verhält es sich anders: Sie werden meist mitgenommen um zuhause weiterarbeiten zu können.
Wie kann ich es erreichen, daß sich ein Laptopbenutzer zu hause anmelden kann und sein gewohntes Profil hat und weiters auch die Offline Ordner benutzen kann?
- Mein Gedanke ist, da er sich keinem Domänencontroller gegenüber authentifizieren kann, wird die Anmeldung zuhause schief laufen, meldet er sich lokal an hat er nicht das gleiche Konto wie in der Domäne.
Die Profile, auch die der Laptopianer, müssen servergespeichert sein weil Platzwechsel öfter einmal vorkommen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, wenn noch Informaionen benötigt werden stelle ich diese gerne bereit.
Herzlichen Dank für jeden Tipp
Euer Horst, der nachts aufwacht und nicht weiss wie er das lösen soll.
Ich bin mit der Planung und Umsetzung einer Active Directory-Domäne mit Windows Server 2003 betraut worden.
Alle Clients verwenden Windows XP Professional und servergespeicherte Profile.
Desweiteren werden sämtliche arbeitsrelevante Ordner und Dateien am Server gespeichert und Offline verfügbar gemacht. Diese Ordner und Dateien werden bei der Anmeldung und der Abmeldung synchronisiert.
In der Domäne sind 4 Desktops und 6 Laptops, die 4 Desktops bleiben immer am Standort und bereiten mir deshalb keine Kopfschmerzen, mit den Laptops verhält es sich anders: Sie werden meist mitgenommen um zuhause weiterarbeiten zu können.
Wie kann ich es erreichen, daß sich ein Laptopbenutzer zu hause anmelden kann und sein gewohntes Profil hat und weiters auch die Offline Ordner benutzen kann?
- Mein Gedanke ist, da er sich keinem Domänencontroller gegenüber authentifizieren kann, wird die Anmeldung zuhause schief laufen, meldet er sich lokal an hat er nicht das gleiche Konto wie in der Domäne.
Die Profile, auch die der Laptopianer, müssen servergespeichert sein weil Platzwechsel öfter einmal vorkommen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, wenn noch Informaionen benötigt werden stelle ich diese gerne bereit.
Herzlichen Dank für jeden Tipp
Euer Horst, der nachts aufwacht und nicht weiss wie er das lösen soll.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1586
Url: https://administrator.de/forum/xp-prof-clients-in-windows-server-2003-domaene-und-zuhause-1586.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Hmm wieso habe ich das Gefühl diese Frage schon mal irgend wo gelesen zu haben *lach*.
Gut ich antworte mal nicht wie es in der Prüfung steht sondern so wie ich es machen würde.
Ich würde eine VPN-Verbindung kongigurieren so dass sich die Mobilen Benutzer an der Domäne authentifiziren können. Weiterhin würde ich den Parameter setzen das der Benutzer die Rückrufnummer bestimmen kann. Dadurch könnte er sich theroretisch von jedem Ort aus anmelden und würde zurückrufen. Die Freigaben natürlich Offline verfügbar.
Tschau
Das Omen
Hmm wieso habe ich das Gefühl diese Frage schon mal irgend wo gelesen zu haben *lach*.
Gut ich antworte mal nicht wie es in der Prüfung steht sondern so wie ich es machen würde.
Ich würde eine VPN-Verbindung kongigurieren so dass sich die Mobilen Benutzer an der Domäne authentifiziren können. Weiterhin würde ich den Parameter setzen das der Benutzer die Rückrufnummer bestimmen kann. Dadurch könnte er sich theroretisch von jedem Ort aus anmelden und würde zurückrufen. Die Freigaben natürlich Offline verfügbar.
Tschau
Das Omen
Hallo,
mich würde auch interessieren, wie ich es einrichten kann, dass Mitarbeiter von ihrem Laptop aus in die Domöne mittels VPN connecten können. Dabei ist mir die ganze VPN, DHCP, etc. Geschichte schon vertraut. Nur wie kann ein Laptop, dessen VPN Verbindung ja erst aufgebaut wird, wenn das Betriebssystem bereits geladen wurde (MS WinXP) noch nachträglich zu der Domäne connecten??
Weitere Frage: Vergibt der Win2003Server (bei mir im Einsatz) mittels DHCP auch IP's wenn nicht in die Domäne connected wird, sondern sich ein Rechner nur local auf seinem Gerät anmeldet (wichtig für externe Kunden, die trotzdem ins Inet wollen).
Wie gesagt wird folgendes verwendet:
- Server: MS Win 2003 Server
- Clients: MS Win XP Pro
- Externer Router
- Feste IP vom ISP
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
thx
Gruß Chris
mich würde auch interessieren, wie ich es einrichten kann, dass Mitarbeiter von ihrem Laptop aus in die Domöne mittels VPN connecten können. Dabei ist mir die ganze VPN, DHCP, etc. Geschichte schon vertraut. Nur wie kann ein Laptop, dessen VPN Verbindung ja erst aufgebaut wird, wenn das Betriebssystem bereits geladen wurde (MS WinXP) noch nachträglich zu der Domäne connecten??
Weitere Frage: Vergibt der Win2003Server (bei mir im Einsatz) mittels DHCP auch IP's wenn nicht in die Domäne connected wird, sondern sich ein Rechner nur local auf seinem Gerät anmeldet (wichtig für externe Kunden, die trotzdem ins Inet wollen).
Wie gesagt wird folgendes verwendet:
- Server: MS Win 2003 Server
- Clients: MS Win XP Pro
- Externer Router
- Feste IP vom ISP
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
thx
Gruß Chris