XP Remote meldet ständig Kennwort falsch
Hallo,vielleicht kennt ja jemand das Problem und noch besser: Die Lösung.
Also: Es soll eine Xp remoteverbindung aufgebaut werden. Bekomme eine Einladung gesendet(via Mail).Sobald ich nun die Einladung nehmen,und das Kennwort eingebe, bekomme ich immer : Das eingegebene Kennwort ist falsch.Wiederholen Sie den Vorgang. Das kann aber nicht stimmen!
Wir haben diesen Vorgang 15 mal wiederholt. Kennwörter stimmen definitiv!
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank
Also: Es soll eine Xp remoteverbindung aufgebaut werden. Bekomme eine Einladung gesendet(via Mail).Sobald ich nun die Einladung nehmen,und das Kennwort eingebe, bekomme ich immer : Das eingegebene Kennwort ist falsch.Wiederholen Sie den Vorgang. Das kann aber nicht stimmen!
Wir haben diesen Vorgang 15 mal wiederholt. Kennwörter stimmen definitiv!
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44255
Url: https://administrator.de/forum/xp-remote-meldet-staendig-kennwort-falsch-44255.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Es handelt sich da um eine dieser T-Online Dinger...leider kann man da nicht wirklich
was konfigurieren...aber danke für den Tip
was konfigurieren...aber danke für den Tip
Du brauchst auch nichts am Router zu konfigurieren, sondern mußt die xml-Datei anpassen, die du vom Anfordernden erhälst:
Wenn duper eMail eingeladen wirst, erhälst du eine Datei RAInvitation.msrcincident, diese Datei öffnest du im Editor. Das sieht dann etwa so aus (Zitat aus dem Tutorial von Frolixx):
<?xml version="1.0" encoding="Unicode" ?><UPLOADINFO TYPE="Escalated"><UPLOADDATA USERNAME="Frolixx" RCTICKET="65538,1,XXX.XXX.XXX.XXX:YYYY;ZZZ.ZZZ.ZZZ.ZZZ:3389;XP1:3389,*,j+WoehvEW9MR6qNMduDkAxtKz5TQU08GWHAzbHd7m6c=,*,*,mi0pWidjsubrWVvqh5wUBAWu0As=" RCTICKETENCRYPTED="1" DtStart="1145463390" DtLength="60" PassStub="bk@9SlmBtaD8BP" L="0" /></UPLOADINFO>
XXX.XXX.XXX.XXX ist die aktuelle externe IP des Routers, um die heraus zu finden, kannst du verschiedene Websites benutzen, zb. http://aktuelle-ip-adresse.de/
YYYY ist der Port auf dem Router, den nicht ändern
ZZZ.ZZZ.ZZZ.ZZZ ist die lokale IP des Anfordernden, die findest du über LAN-Status oder den Befehl ipconfig in der Eingabeaufforderung heraus
geTuemII
PS: Mir ist nicht ganz klar, wieso du meinen Beitrag negativ bewertet hast (minus 1 Punkt).
Habt ihr es jetz mal ohne Kennwort probiert? [EDIT] Ups, das hattest du oben schon beantwortet..[/EDIT]
Sind das Desktops oder Laptops? Falls einer oder beide ein Laptops ist, verwendet nach einen evtl. positiven Test ohne Kennwort für den nächsten Test ein Password, das keine Taste im Bereich eines Notebook-Ziffernblockes benutzt oder arbeitet mit abgeschltetem NumLock auf beiden Seiten.
[EDIT]Also, nochmal ganz von vorn: was unterscheidet die Maschine, von der aus es geht, von der anderen, an der es nicht geht?[/EDIT]
geTuemII
Sind das Desktops oder Laptops? Falls einer oder beide ein Laptops ist, verwendet nach einen evtl. positiven Test ohne Kennwort für den nächsten Test ein Password, das keine Taste im Bereich eines Notebook-Ziffernblockes benutzt oder arbeitet mit abgeschltetem NumLock auf beiden Seiten.
[EDIT]Also, nochmal ganz von vorn: was unterscheidet die Maschine, von der aus es geht, von der anderen, an der es nicht geht?[/EDIT]
geTuemII
Ein Home mit aktvierter Firewall?
Falls Windows-Firewall:
Systemsteuerung --> Windows-Firewall --> Register Ausnahmen --> Remote Assistance --> (Haken drin?) und Remote Assistance - Windows Messenger and Voice --> (Haken drin?)
Falls einer oder beide Einträge fehlen:
1. Remote Assistance Im Register Ausnahmen --> Programm --> C:\WINDOWS\SYSTEM32\Sessmgr.exe
2. Remote Assistance - Windows Messenger and Voice Im Register Ausnahmen --> Programm --> C:\WINDOWS\PCHealth\HelpCtr\Binaries\Helpctr.exe
Klar, daß in der Firewall Ausnahmen zugelassen sein müssen.
geTuemII
Falls Windows-Firewall:
Systemsteuerung --> Windows-Firewall --> Register Ausnahmen --> Remote Assistance --> (Haken drin?) und Remote Assistance - Windows Messenger and Voice --> (Haken drin?)
Falls einer oder beide Einträge fehlen:
1. Remote Assistance Im Register Ausnahmen --> Programm --> C:\WINDOWS\SYSTEM32\Sessmgr.exe
2. Remote Assistance - Windows Messenger and Voice Im Register Ausnahmen --> Programm --> C:\WINDOWS\PCHealth\HelpCtr\Binaries\Helpctr.exe
Klar, daß in der Firewall Ausnahmen zugelassen sein müssen.
geTuemII
<Quotes_beräum>
Nicht nervös werden.
Ist einer der Rechner, mit denen die Verbindung funktioniert, im selben Netzwerk wie der dritte? Gibt es weitere Unterschiede außer Home/Pro?
geTuemII
Danke das habe ich schon alles abgeklärt...leider erklärt das immer noch noch
das KENNWORTPROBLEM...
das KENNWORTPROBLEM...
Nicht nervös werden.
Verbindung GEHT zu anderem PC mit XP pro SP2
Verbindung GEHT zu anderem Notebook mit XP pro SP2
Verbindung GEHT NICHT zu anderem Notebook mit XP home SP2
Verbindung GEHT zu anderem Notebook mit XP pro SP2
Verbindung GEHT NICHT zu anderem Notebook mit XP home SP2
Ist einer der Rechner, mit denen die Verbindung funktioniert, im selben Netzwerk wie der dritte? Gibt es weitere Unterschiede außer Home/Pro?
geTuemII
also PCs befinden sich NICHT im selben Netzwerk. Es handelt sich um autarke PCs -die
nix mit Domäne etc zu tun haben.
nix mit Domäne etc zu tun haben.
Ich hatte nie was von Domain erwähnt. Mit der entsprechenden Frage versuchte ich herauszufinden, ob der Router, hinter dem der Client mit dem Kennwortproblem hängt, prinzipiell Remote Assistance durchläßt. Ich rede dabei nicht von deinem Router, sondern von dem andern.
Außerdem würde ich noch in Richtung Passwordverschlüsselung schauen.
BTW: Du mußt hier nicht wirklich rumschreien, davon wird es nicht besser.
geTuemII