Zeichen in einer Variablen ersetzen - aus Doppelpunkt soll Prozent-Prozent-3A werden
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich belege in einer einfachen Batch die Variable Wert mit einem String, der den Doppelpunkt enthält. z.B.
set MAC=87:87:87:87:87
nun bräuchte ich aber folgendes:
set MACneu=87%%3A87%%3A87%%3A87%%3A87
Ich habe mir auch schon was gesucht, was mir Zeichen in einem String ersetzt. Das Problem ist aber der String, mit dem ich den Doppelpunkt ersetzen muss. Durch die %% wird Wert falsch interpretiert. Nehme ich z.b. wie im Beispiel unten @@, funktioniert alles wie ich es gerne hätte. Wer weiß, wie ich dieses Problem lösen könnte.
Viele Grüße
Martin
ich habe folgendes Problem.
Ich belege in einer einfachen Batch die Variable Wert mit einem String, der den Doppelpunkt enthält. z.B.
set MAC=87:87:87:87:87
nun bräuchte ich aber folgendes:
set MACneu=87%%3A87%%3A87%%3A87%%3A87
Ich habe mir auch schon was gesucht, was mir Zeichen in einem String ersetzt. Das Problem ist aber der String, mit dem ich den Doppelpunkt ersetzen muss. Durch die %% wird Wert falsch interpretiert. Nehme ich z.b. wie im Beispiel unten @@, funktioniert alles wie ich es gerne hätte. Wer weiß, wie ich dieses Problem lösen könnte.
Viele Grüße
Martin
@echo off
set MAC=87:87:87:87:87
set chars=:
set repl=%%3A
echo.
echo ===== schlechte Dateinamen ======
echo.
for /F %%a in ('echo %MAC%') do (
for %%m in (%chars%) do (
echo %%a | find /i "%%m">nul && echo schlecht: [%%m] in %%a
)
call :replace "%%a"
)
echo.
echo Suche beendet. Taste druecken zum Beenden.
pause>nul
:replace
set newname=%1
set newname=%newname::=@@%
if NOT "%newname%"=="%1" echo ----- Vorschlag zum Umbenennen: && echo VON : %1 && echo NACH: %newname% && echo.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75945
Url: https://administrator.de/forum/zeichen-in-einer-variablen-ersetzen-aus-doppelpunkt-soll-prozent-prozent-3a-werden-75945.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Blechsonne,
mit DelayedExpansion und Maskieren der Prozentzeichen sollte es gehen:
[Test am CMD-Prompt]
Und auch ohne Maskierung tut es.
Eine theoretische Alternative wäre das Zerlegen des %MAC%-Strings in einer FOR /F-Anweisung (mit "delims=:") und Neu-Zusammenbasteln. CMD-Promptversion:
Aber das sieht nicht nur tippfehlerträchtig und undokumentierbar aus, sondern auch richtigshice suboptimal.
Grüße
Biber
[Edit] Upps. a propos tippfehlerträchtig.. bei der Laufvariablen %c im letzten Beispiel habe ich das %-Zeichen vergessen...
Genau das meinte ich mit suboptimalem Kot...[/Edit]
mit DelayedExpansion und Maskieren der Prozentzeichen sollte es gehen:
[Test am CMD-Prompt]
>set MAC=87:87:87:87:87
>set repl=^%^%3A
>echo !Mac::=%repl%!
87%%3A87%%3A87%%3A87%%3A87
Und auch ohne Maskierung tut es.
>set repl=%%3A
>echo !Mac::=%repl%!
87%%3A87%%3A87%%3A87%%3A87
Eine theoretische Alternative wäre das Zerlegen des %MAC%-Strings in einer FOR /F-Anweisung (mit "delims=:") und Neu-Zusammenbasteln. CMD-Promptversion:
>for /f "tokens=1-8 delims=:" %a in ("%MAC%") do @echo %a%repl%%b%repl%c%repl%%d....
87%%3A87%%3Ac%%3A87....
Aber das sieht nicht nur tippfehlerträchtig und undokumentierbar aus, sondern auch richtig
Grüße
Biber
[Edit] Upps. a propos tippfehlerträchtig.. bei der Laufvariablen %c im letzten Beispiel habe ich das %-Zeichen vergessen...
Genau das meinte ich mit suboptimalem Kot...[/Edit]

set MAC=87:87:87:87
set repl=^%^%3A
set MAC=%MAC:~0,2%%repl%%MAC:~3,2%%repl%%MAC:~6,2%%repl%%MAC:~9,2%
müsste funktionieren.
Hmmm, Martin,
Dein Argument muss nicht greifen.
Du kannst dieses "DelayedExpansion" auch auf diese 2 oder 3 Codezeilen beschränken.
Dann sieht es immer noch um Welten les- und wartbarer aus als diese FOR-Zeile mit gefühlten 20 Prozentzeichen.
Beispiel:
In diesem Fall hättest Du das DelayedExpansion nur in dem kleinen ":transformMac"-Block.
Und natürlich könntest Du den auch in einer Verarbeitungs-Schleife aufrufen und auch sauberer kapseln. Im Moment werden da die "weiter oben definierten" Variablen %MAC% und %repl% unterstellt und verändert - die ließen sich auch als Parameter per value übergeben.
Grüße
Biber
Dein Argument muss nicht greifen.
Du kannst dieses "DelayedExpansion" auch auf diese 2 oder 3 Codezeilen beschränken.
Dann sieht es immer noch um Welten les- und wartbarer aus als diese FOR-Zeile mit gefühlten 20 Prozentzeichen.
Beispiel:
....(dein Hauptbatch)
@echo off & setlocal
...
....
Set MAC=87:87:87:87:87
Call :transformMac
...
....
goto :eof
:transformMac
setlocal enableDelayedExpansion
Set NewMac=!Mac::=%repl%!
Endlocal & set Mac=%NewMac%
goto :eof
In diesem Fall hättest Du das DelayedExpansion nur in dem kleinen ":transformMac"-Block.
Und natürlich könntest Du den auch in einer Verarbeitungs-Schleife aufrufen und auch sauberer kapseln. Im Moment werden da die "weiter oben definierten" Variablen %MAC% und %repl% unterstellt und verändert - die ließen sich auch als Parameter per value übergeben.
Grüße
Biber
Moin blechsohn,
noch ein Nachtrag zu der lokal oder fast schon regional gültigen DelayedExpansion.
Ich habe, weil es sich in einem anderen Thread grad anbot mal ein "echtes" Anwendungsbeispiel gepostet.
Siehe im Thread "Preislisten umwandeln".
Und diesen bereits als gelöst markierten Beitrag hier schließe ich bei dieser Gelegenheit.
Grüße
Biber
noch ein Nachtrag zu der lokal oder fast schon regional gültigen DelayedExpansion.
Ich habe, weil es sich in einem anderen Thread grad anbot mal ein "echtes" Anwendungsbeispiel gepostet.
Siehe im Thread "Preislisten umwandeln".
Und diesen bereits als gelöst markierten Beitrag hier schließe ich bei dieser Gelegenheit.
Grüße
Biber