Zertifikat remote.xxx.com SBS 2011 OWA und RWA
Hallo zusammen,
ich hab schon viel im Netz getöbert, aber noch nicht das Richtige gefunden...
Ich hab mal 2 Fragen zu dem o.g. Thema:
1. Wenn ich den RWA über remote.xxxx.com öffne, erscheind die Fehlermeldung, dass es sich um ein ungültiges
Zertifikat handelt. Wenn ich auf "Diese Seite trozdem laden - Nicht empfohlen " gehe, funktioniert alles.
Hab ich in diesem Fall ein Sicherheitsproblem? Die Funktionen sind ja gegeben.
2. Was muss ich tun, damit ich diese Fehlermeldung nicht mehr bekomme? Wo kann ich das Zertifikat anpassen?
Vielen DANK!
ich hab schon viel im Netz getöbert, aber noch nicht das Richtige gefunden...
Ich hab mal 2 Fragen zu dem o.g. Thema:
1. Wenn ich den RWA über remote.xxxx.com öffne, erscheind die Fehlermeldung, dass es sich um ein ungültiges
Zertifikat handelt. Wenn ich auf "Diese Seite trozdem laden - Nicht empfohlen " gehe, funktioniert alles.
Hab ich in diesem Fall ein Sicherheitsproblem? Die Funktionen sind ja gegeben.
2. Was muss ich tun, damit ich diese Fehlermeldung nicht mehr bekomme? Wo kann ich das Zertifikat anpassen?
Vielen DANK!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 195207
Url: https://administrator.de/forum/zertifikat-remote-xxx-com-sbs-2011-owa-und-rwa-195207.html
Printed on: May 10, 2025 at 14:05 o'clock
1 Comment
Hallo,
die Meldung kriegst du weil's ein selbst erstelltes Zertifikat ist und es keine Zertifizierungsstelle gibt bzw. die Zertifizierungsstelle dem Client nicht bekannt ist.
Verschlüsselt ist es trotzdem, das einzige Sicherheitsproblem ist wenn jemand deinen DNS Eintrag umbiegt auf einen von seinen Server siehst du das nicht und du könntest eftl. dein Passwort auf einen fremden Webseite eingeben.
Lösung währe ein neues Zertifikat erstellen und die Zertifizierungsstelle dem Client bekannt machen. Ist natürlich etwas schwierig bei öffentlichen oder fremden PC's.
Oder du kaufst dir ein entsprechendes Zertifikat.
die Meldung kriegst du weil's ein selbst erstelltes Zertifikat ist und es keine Zertifizierungsstelle gibt bzw. die Zertifizierungsstelle dem Client nicht bekannt ist.
Verschlüsselt ist es trotzdem, das einzige Sicherheitsproblem ist wenn jemand deinen DNS Eintrag umbiegt auf einen von seinen Server siehst du das nicht und du könntest eftl. dein Passwort auf einen fremden Webseite eingeben.
Lösung währe ein neues Zertifikat erstellen und die Zertifizierungsstelle dem Client bekannt machen. Ist natürlich etwas schwierig bei öffentlichen oder fremden PC's.
Oder du kaufst dir ein entsprechendes Zertifikat.