Zu kurze Serverrails?
Hallo
Mein erster Post. Falls ich ungewollt was falsch mache bitte PM und etwas Nachsicht. Werde mir mühe geben.
Folgendes: Ich baue grad in einem Gewerbehaus die IT auf. Ich hab einen Serverschrank in welchem ich unter anderem einen Proliant DL380 Gen7 habe.
Dazu habe ich Rails gekauft und montiert. Komischerweise aber kann ich den Server um ca. 8cm nicht bis zum Anschlag nach hinten schieben?
Bei den DL360 (andere schienen) funktioniert dies ohne Probleme. Hinten hat es einen stopper? Es ist nicht das erste mal dass ich einen Serverschrank aufbaue, aber das erste mal dass ich offenbar zu kurze Rails habe? Kann das sein? Gibt es verschiedene Längen? Nicht doch oder? Die Innenschienen passen perfekt in die Noppen und ich hab die korrekte Serverbezeichnung angegeben.
Ich steh etwas im Wald. Ich bin für jede konstruktive Hilfe Dankebar

Mein erster Post. Falls ich ungewollt was falsch mache bitte PM und etwas Nachsicht. Werde mir mühe geben.
Folgendes: Ich baue grad in einem Gewerbehaus die IT auf. Ich hab einen Serverschrank in welchem ich unter anderem einen Proliant DL380 Gen7 habe.
Dazu habe ich Rails gekauft und montiert. Komischerweise aber kann ich den Server um ca. 8cm nicht bis zum Anschlag nach hinten schieben?
Bei den DL360 (andere schienen) funktioniert dies ohne Probleme. Hinten hat es einen stopper? Es ist nicht das erste mal dass ich einen Serverschrank aufbaue, aber das erste mal dass ich offenbar zu kurze Rails habe? Kann das sein? Gibt es verschiedene Längen? Nicht doch oder? Die Innenschienen passen perfekt in die Noppen und ich hab die korrekte Serverbezeichnung angegeben.
Ich steh etwas im Wald. Ich bin für jede konstruktive Hilfe Dankebar


Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 506363
Url: https://administrator.de/forum/zu-kurze-serverrails-506363.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @tikayevent:
Bist du eventuell mit der Innenschiene am Server einen Montagepunkt zu weit nach hinten gerutscht?
Bist du eventuell mit der Innenschiene am Server einen Montagepunkt zu weit nach hinten gerutscht?
Würde ich jetzt auch mal vermuten, daß da "ein Loch zu weit" geschraubt wurde.
lks
Zitat von @RandyT:
Der kleine beheimatet eine einzige simple Webseite auf welcher das Gewerbehaus präsentiert wird und gegebenenfalls freie Mieträume angeboten werden.
Der kleine beheimatet eine einzige simple Webseite auf welcher das Gewerbehaus präsentiert wird und gegebenenfalls freie Mieträume angeboten werden.
Da reicht dann aber ein kleiner Raspi, den Du im Serverschrank an die Wand klebst. Die alte Kiste kostet ein mehrfaches an Strom im Jahr, als ganzer Pi kostet.
lks
Zitat von @RandyT:
Das ist wohl wahr. Nun ja, ich bau das ja nicht in Eigenregie auf. Es ist eine Grossbaustelle und ich hab da leider nicht das sagen. Ich bekomme Vorgaben und führe diese aus. Ich bekomme xxx € dafür und hab danach nichts mehr damit zu tun. Die Stromrechnung ist des Bauhern sache.
Das ist wohl wahr. Nun ja, ich bau das ja nicht in Eigenregie auf. Es ist eine Grossbaustelle und ich hab da leider nicht das sagen. Ich bekomme Vorgaben und führe diese aus. Ich bekomme xxx € dafür und hab danach nichts mehr damit zu tun. Die Stromrechnung ist des Bauhern sache.
Naja, als guter Dienstleister sollte man trotzdem den Bauherrn auf sowas aufmerksam machen. Sonst fühlt er sich über das Ohr gehauen, wenn er das von jemand anderem erfährt. Sofern er das "sehenden Auges macht" ist das kein Problem, aber die meisten Wissen nicht einmal, daß ein Server 3-stellige Euro-Beträge an Stromkosten im Jahr verursachen kann.
"Nur" 40 Watt Leistungsaufnahme knacken schon oft locker die 100€-Grenze. Ein Pi hat je nach Modell und Konfiguration und Auslastung 1 bis 5 Watt Leistungsaufnahme. Das ist mindestens eine Größenordnug niedriger als ein Rackserver.
lks