
55572
18.10.2007, aktualisiert am 26.10.2007
Zugriff auf FTP-Server nicht möglich
Guten Tag zusammen
Ich habe folgendes Problem bei einem Kunden....
Der Kunde hat einen Windows 2003 Server im EInsatz auf dem auch der FTP-Server läuft.
Mein Problem ist das wenn man sich versucht von extern auf den FTP Server einzuloggen, stellt
er auch die Verbindung her und fragt nach Benutzername und Kennwort.
Sobald ich den Benutzernamen und das Kennwort eintrage kommt immer wieder die Abfrage und die Meldung
Incorrect Login. Aber Bentuzername und Kennwort sind 100% richtig. Ich habe mal Testweise einen neuen FTP
Benutzer angelegt und habe es mit dem Login probiert aber leider ohne Erfolg.
Wenn ich dann im IIS auf dem Server selbst bin und dort die Seite öffne kommt ebenfalls die Kennwort Abfrage.
Und komischer Weise komme ich da mit den Login Daten drauf die von Aussen nicht funktioniert haben.
Kann mir da jemand weiterhelfen????
Gruß
Chipi
Ich habe folgendes Problem bei einem Kunden....
Der Kunde hat einen Windows 2003 Server im EInsatz auf dem auch der FTP-Server läuft.
Mein Problem ist das wenn man sich versucht von extern auf den FTP Server einzuloggen, stellt
er auch die Verbindung her und fragt nach Benutzername und Kennwort.
Sobald ich den Benutzernamen und das Kennwort eintrage kommt immer wieder die Abfrage und die Meldung
Incorrect Login. Aber Bentuzername und Kennwort sind 100% richtig. Ich habe mal Testweise einen neuen FTP
Benutzer angelegt und habe es mit dem Login probiert aber leider ohne Erfolg.
Wenn ich dann im IIS auf dem Server selbst bin und dort die Seite öffne kommt ebenfalls die Kennwort Abfrage.
Und komischer Weise komme ich da mit den Login Daten drauf die von Aussen nicht funktioniert haben.
Kann mir da jemand weiterhelfen????
Gruß
Chipi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71318
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-ftp-server-nicht-moeglich-71318.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Es ist wichtig das du von außen mit einem FTP Client im sog. passive Mode auf den FTP Server remote zugreifst, da der active Mode meistens nicht über einen NAT Router zu übertragen ist.
Hier kannst du nachlesen was das ist:
http://slacksite.com/other/ftp.html
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
Fast alle FTP Clients in den Browsern benutzen den passive Modus so das ein remoter Test dann immer mit dem Firefox u.a. und folgender URL erfolgen sollte:
ftp://<user>:<passwort>@<meine_dsl_ip>
Bei einem dedizierten Client musst du explizit den passive Mode wählen wenn du remote über NAT mit Port Forwarding (Ports TCP 20 und TCP 21 für FTP) gehst !
Welche DSL IP du aktuell vom Provider zugeteilt bekommen hast kannst du sehen wenn du mal auf die Seite http://www.wieistmeineip.de gehst.
Um das nicht immer mühsam raussuchen zu müssen für jeden remoten FTP Zugriff, solltest du dir ggf. einen dynDNS Account auf dem Router einrichten, damit deinen FTP Server dann immer unter einer festen Hostadresse wie z.B. meinftp.dyndns.org zu erreichen ist.
Hier kannst du nachlesen was das ist:
http://slacksite.com/other/ftp.html
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol
Fast alle FTP Clients in den Browsern benutzen den passive Modus so das ein remoter Test dann immer mit dem Firefox u.a. und folgender URL erfolgen sollte:
ftp://<user>:<passwort>@<meine_dsl_ip>
Bei einem dedizierten Client musst du explizit den passive Mode wählen wenn du remote über NAT mit Port Forwarding (Ports TCP 20 und TCP 21 für FTP) gehst !
Welche DSL IP du aktuell vom Provider zugeteilt bekommen hast kannst du sehen wenn du mal auf die Seite http://www.wieistmeineip.de gehst.
Um das nicht immer mühsam raussuchen zu müssen für jeden remoten FTP Zugriff, solltest du dir ggf. einen dynDNS Account auf dem Router einrichten, damit deinen FTP Server dann immer unter einer festen Hostadresse wie z.B. meinftp.dyndns.org zu erreichen ist.
Wenn der FTP Dienst oder Daemon aktiviert ist dann hört und antwortet er grundsätzlich auf ALLE IP Adressen !!!
Vermutlich ist aber wohl die Firewall auf dem server aktiv, die ihn abwürgt. Wenns lokal schon nicht geht wirds remote natürlich niemals funktionieren.
Du kannst das auch auf einem normalen PC testen mit einem freien FTP Server wie z.B. dem Cerberus FTP Server
http://www.cerberusftp.com/
Vermutlich ist aber wohl die Firewall auf dem server aktiv, die ihn abwürgt. Wenns lokal schon nicht geht wirds remote natürlich niemals funktionieren.
Du kannst das auch auf einem normalen PC testen mit einem freien FTP Server wie z.B. dem Cerberus FTP Server
http://www.cerberusftp.com/
Installier doch einfach auf einem normalen PC mal den Cerberus FTP Server und starte ihn und versuche den von remote zu erreichen. (PFW Liste im Router natürlich auf die IP dann ändern oder dem Rechner temporär die gleiche IP des Servers geben und den dann natürlich vom Netz abziehen !!!) Natürlich auch dann mit angepasster FW auf diesem Rechner.
Klappt dies fehlerfrei ist es ganz klar ein Firewall Problem auf deinem Server. Davon ist auch schon jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszugehen.
Ohne den Test mit einem Zweitrechner kannst du das sehen wenn du mal einen Packet Sniffer wie den (www.Wireshark.org) mal an den Server klemmst und dir die eingehenden Packete vom Router zu diesem Server ansiehst.
Bei einem remoten FTP Zugriffsversuch sollte der Router FTP (TCP 20 und TCP 21) Packete an den Server schicken.
Damit wäre dann ganz klar das das Port Forwarding im Router funktioniert nur der Server oder dessen Firewall dann den Ärger verursacht sofern der Server auf diese Packete nicht antwortet !
Klappt dies fehlerfrei ist es ganz klar ein Firewall Problem auf deinem Server. Davon ist auch schon jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszugehen.
Ohne den Test mit einem Zweitrechner kannst du das sehen wenn du mal einen Packet Sniffer wie den (www.Wireshark.org) mal an den Server klemmst und dir die eingehenden Packete vom Router zu diesem Server ansiehst.
Bei einem remoten FTP Zugriffsversuch sollte der Router FTP (TCP 20 und TCP 21) Packete an den Server schicken.
Damit wäre dann ganz klar das das Port Forwarding im Router funktioniert nur der Server oder dessen Firewall dann den Ärger verursacht sofern der Server auf diese Packete nicht antwortet !
Nein leider, ISA ist ja eine Applikation auf dem Server hat also direkt so mit dem Netz nichts zu tun !.... Das ist dann wohl eher was für die Rubrik Betriebssysteme -> Windows -> Netzwerk
Sicher ist dann aber in der Tat das dieser Server die Packete blockt und deshalb nix passiert !
Warum ein ISA Server denn darauf läuft obwohl die Internetverbindung mit einem Router realisiert ist ist natürlich mehr als schleierhaft....
Sicher ist dann aber in der Tat das dieser Server die Packete blockt und deshalb nix passiert !
Warum ein ISA Server denn darauf läuft obwohl die Internetverbindung mit einem Router realisiert ist ist natürlich mehr als schleierhaft....