Zugriff über Outlook auf exchange server geht nur über isdn nicht über DSL
oder nach einer ISDN Verbindung funktioniert der Zugriff auch per DSL
Hallo,
habe folgendes Problem, welches mir schon seit ca. 6 Monaten den letzten Nerv raubt!
Mein Vater hat von seiner Firma einen DSL Router (Draytek) mit diesem geht er ins Internet und auch alle anderen Rechner zu Hause gehen darüber ins Internet. Der komplette Datenverkehr wird allerdings über die Server der Firma geleitet...
D.h. Es wird in der Netzwerkverbindung DNS sowie WINS Server eingetragen (10.XXX.X.1 und 10.XXX.X.2) der 2er ist der 1. WINS und der 1er der 1. DNS.
Netbios ist abgeschalten. Standardgateway ist der Router auf dem auch DHCP läuft.
Mein Vater meldet sich wenn er sich an seinen Rechner hochfährt unter WinXP bei seiner Firmendomäne an.
Nun tritt folgendes Problem auf. Wenn der Rechner per WLAN oder Kabel an den Router zu Hause angebunden ist, kann keine Verbindung zum Exchange Server hergestellt werden(unter Outlook, Fehlermeldung: es konnte keine Verbindung hergestellt werden) Über das Web INterface jedoch klann auf den Exchange Server zugegriffen werden, wenn das auch sehr seeeeehr langsam ist.
Löscht man jedoch die WINS und DNS Server bei der Netzwerkverbindung geht der Zugriff per Web Interface sehr flott... (per Outlook geht es aber trotzdem nicht)
Per ISDN Einwahl funkrioniert sowohl der Zugriff auf den Exchange Server per Outlook als auch über das Web-Interface. Auch hier sind DNS und WINS von oben eingetragen.
Nun zum Phänomen an sich. Wurde per ISDN eine Verbindung zum Exchange Server hergestellt(über Outlook) dann funktioniert nun auch der Zugriff per DSL(ISDN Verbindung wird getrennt) und zwar solange bis der Rechner neu Gestartet wird. Auch ein längere Phase im Ruhezustand tut dem keinen Abbuch...
Was allerdings trotzdem sehr langsam geht ist der Zugriff per Web Interface.
Auch hat die ganze Sache mal funktioniert, so das ich einen falsch konfigurierten Router auschließen kann. Erst seit ca. einem halben Jahr(nach tausenden Veränderungen hatte es mal funktioniert über DSL) geht es nicht mehr. Nun wurden alle Rechner neu aufgesetzt und es geht trotzdem nicht. Obwohl der Admin meint bei ihm daheim geht es mit der selben Hardwarekonfig.(Selbes Notebook, selber Router, selbe Routereinstellung)
Nun meine Frage:
1. Hat jemand ne Vermutung woran es liegt das nach hergestellter und danach getrennter ISDN Verbindung auch DSL geht? - Es wird kein VPN genutzt(zumindest nicht das ich wüßte)
2. Warum geht der Web Zugriff per DSL mit eingetragenen DNS und WINS Server viel träger als ohne?
3. Ist evtl. der Router falsch konfiguriert? - Hab darauf leider keinen Zugriff da vom Firmenadmin per Passworet gesichert.
Ich habe kein Ahnung warum es nicht geht... Auch der Admin in der Firma kann es sich nicht erklären....
Wer Super wenn jemand von Euch ne Idee hat die mich weiterbringt, irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bin nur Softwareentwickler, hab alles mögliche und unmögliche probiert, aber es hat nichts geholfen.
Vielen Dank der Softwarepaule
P.S: Server wird aber erreicht Ping(siehe Bild)
Hallo,
habe folgendes Problem, welches mir schon seit ca. 6 Monaten den letzten Nerv raubt!
Mein Vater hat von seiner Firma einen DSL Router (Draytek) mit diesem geht er ins Internet und auch alle anderen Rechner zu Hause gehen darüber ins Internet. Der komplette Datenverkehr wird allerdings über die Server der Firma geleitet...
D.h. Es wird in der Netzwerkverbindung DNS sowie WINS Server eingetragen (10.XXX.X.1 und 10.XXX.X.2) der 2er ist der 1. WINS und der 1er der 1. DNS.
Netbios ist abgeschalten. Standardgateway ist der Router auf dem auch DHCP läuft.
Mein Vater meldet sich wenn er sich an seinen Rechner hochfährt unter WinXP bei seiner Firmendomäne an.
Nun tritt folgendes Problem auf. Wenn der Rechner per WLAN oder Kabel an den Router zu Hause angebunden ist, kann keine Verbindung zum Exchange Server hergestellt werden(unter Outlook, Fehlermeldung: es konnte keine Verbindung hergestellt werden) Über das Web INterface jedoch klann auf den Exchange Server zugegriffen werden, wenn das auch sehr seeeeehr langsam ist.
Löscht man jedoch die WINS und DNS Server bei der Netzwerkverbindung geht der Zugriff per Web Interface sehr flott... (per Outlook geht es aber trotzdem nicht)
Per ISDN Einwahl funkrioniert sowohl der Zugriff auf den Exchange Server per Outlook als auch über das Web-Interface. Auch hier sind DNS und WINS von oben eingetragen.
Nun zum Phänomen an sich. Wurde per ISDN eine Verbindung zum Exchange Server hergestellt(über Outlook) dann funktioniert nun auch der Zugriff per DSL(ISDN Verbindung wird getrennt) und zwar solange bis der Rechner neu Gestartet wird. Auch ein längere Phase im Ruhezustand tut dem keinen Abbuch...
Was allerdings trotzdem sehr langsam geht ist der Zugriff per Web Interface.
Auch hat die ganze Sache mal funktioniert, so das ich einen falsch konfigurierten Router auschließen kann. Erst seit ca. einem halben Jahr(nach tausenden Veränderungen hatte es mal funktioniert über DSL) geht es nicht mehr. Nun wurden alle Rechner neu aufgesetzt und es geht trotzdem nicht. Obwohl der Admin meint bei ihm daheim geht es mit der selben Hardwarekonfig.(Selbes Notebook, selber Router, selbe Routereinstellung)
Nun meine Frage:
1. Hat jemand ne Vermutung woran es liegt das nach hergestellter und danach getrennter ISDN Verbindung auch DSL geht? - Es wird kein VPN genutzt(zumindest nicht das ich wüßte)
2. Warum geht der Web Zugriff per DSL mit eingetragenen DNS und WINS Server viel träger als ohne?
3. Ist evtl. der Router falsch konfiguriert? - Hab darauf leider keinen Zugriff da vom Firmenadmin per Passworet gesichert.
Ich habe kein Ahnung warum es nicht geht... Auch der Admin in der Firma kann es sich nicht erklären....
Wer Super wenn jemand von Euch ne Idee hat die mich weiterbringt, irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bin nur Softwareentwickler, hab alles mögliche und unmögliche probiert, aber es hat nichts geholfen.
Vielen Dank der Softwarepaule
P.S: Server wird aber erreicht Ping(siehe Bild)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42160
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-ueber-outlook-auf-exchange-server-geht-nur-ueber-isdn-nicht-ueber-dsl-42160.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 15:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

erstmal befinden sich die recher mit denen du arbeitet in einen duch vpn
denn dei ip die in deiner cmd abgebildet ist nicht öffendlich den die domande als auch der server demete00 ist von außen (internet) per 66.98.244.86 erreichbar.
dann ist der zugriff per isdn und vpn nicht unbedingt gleich konfiguriert . was bedeutet wenn du dich per isdn einwählst wird dein client vom server anders behandelt als bei der einwahl per ip based vpn. es kommt hinzu das es hier nicht nur um host->server geht sondern um host ->router/vpn(home/NDL) -> Router( firma) -> server
sehr komplex
der admin der fa sollte dem fehler auch die schliche kommen können
vermute das der zugriff per isdn anderen sicherheits und routing einstellungen untertliegt als bei dls/vpn und diese einstellungen bis zum neustart güsltigkeit haben (ebal welche verbindung)
also geht es hier um server einstellung die der fa admin tätigen muss
was meisnt du mit löschen der wins/dns einstäge?? ersetzen durch öffendliche??
eventuell ist der Outlook Web Access der Fa deines Vaters über das Internet möglich so
das du von außen kommst (intetnet) und nicht per lan mit den offensichlich fehlerhaften sicherheitseinstellung (denke könnte eventuell der port für outlook/ exchange auf dem heimische router sein) den sonst hätten das problem alle homeoffieces die sich mit dem lan/firma udn outlook verbinden wollen.
outlook verbindung sind ab sp2 bzw entsprechendem hitfix auch per http möglich
was also die verbindung exchange--outlook per 8080 möglich macht wie der WPA
versuch doch mal und informiere mich über die ergebnisse finde ich sehr interessant die problemstellung.
denn dei ip die in deiner cmd abgebildet ist nicht öffendlich den die domande als auch der server demete00 ist von außen (internet) per 66.98.244.86 erreichbar.
dann ist der zugriff per isdn und vpn nicht unbedingt gleich konfiguriert . was bedeutet wenn du dich per isdn einwählst wird dein client vom server anders behandelt als bei der einwahl per ip based vpn. es kommt hinzu das es hier nicht nur um host->server geht sondern um host ->router/vpn(home/NDL) -> Router( firma) -> server
sehr komplex
der admin der fa sollte dem fehler auch die schliche kommen können
vermute das der zugriff per isdn anderen sicherheits und routing einstellungen untertliegt als bei dls/vpn und diese einstellungen bis zum neustart güsltigkeit haben (ebal welche verbindung)
also geht es hier um server einstellung die der fa admin tätigen muss
was meisnt du mit löschen der wins/dns einstäge?? ersetzen durch öffendliche??
eventuell ist der Outlook Web Access der Fa deines Vaters über das Internet möglich so
das du von außen kommst (intetnet) und nicht per lan mit den offensichlich fehlerhaften sicherheitseinstellung (denke könnte eventuell der port für outlook/ exchange auf dem heimische router sein) den sonst hätten das problem alle homeoffieces die sich mit dem lan/firma udn outlook verbinden wollen.
outlook verbindung sind ab sp2 bzw entsprechendem hitfix auch per http möglich
was also die verbindung exchange--outlook per 8080 möglich macht wie der WPA
versuch doch mal und informiere mich über die ergebnisse finde ich sehr interessant die problemstellung.