Zugriffsberechtigungen gehen verloren
hallo,
auf dem server liegt eine datei auf die vom client aus drauf zugegrifffen wird. am nächsten tag sind bestimmte berechtigungen wieder weg? wie kann ich am besten den fehler lokalisieren?
mfg
Mirko
auf dem server liegt eine datei auf die vom client aus drauf zugegrifffen wird. am nächsten tag sind bestimmte berechtigungen wieder weg? wie kann ich am besten den fehler lokalisieren?
mfg
Mirko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7856
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsberechtigungen-gehen-verloren-7856.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
- es ist ein sbs 2003.
- die berechtigungen werden über den explorer gesetzt
- die berechtigung für den User ist vollzugriff
- und dieser Benutzer fliegt dann komplett raus.
- die berechtigungen werden über den explorer gesetzt
- die berechtigung für den User ist vollzugriff
- und dieser Benutzer fliegt dann komplett raus.
ok, bleibt noch übrig:
-was für Clients?
-handelt es sich um einen Clusternode?
-habt ihr ein gemischtes Netz mit NT4 und W2K / W2K3?
Ich kenne dieses Problem eigentlich von Clusternodes, wenn Du die Rechte über Explorer oder srvmgr statt über clusadmin setzt, dann sind sie nach einem Switchen der Ressourcen auch weg, da sie nur auf einer Node in der Registry gespeichert sind statt im Quorumlaufwerk und den entsprechenden Registryzweigen für den Cluster. Da es ein SBS ist, wird er wohl nicht geclustert sein, hm?
Wurden diese Berechtigungen über NTFS oder Share gesetzt? Poste mal die Rechte von beiden (Output von cacls oder xcacls oder Screenshots aus dem Explorer). Ansonsten würde ich dazu raten, Usern keinen Vollzugriff, sondern maximal Change zu geben.
Grüße,
fritzo