Zusammenspiel zwischen lokale Benutzer und fetchmail
Aktuell hole ich meine Emails noch direkt von meinen Mailserver ab (Server im Web mit fester IP)
Ich würde das nun gern ändern wollen und habe ein aktuelles Debian System aufgesetzt.
Abholen kann ich auch schon. Nur werden meine Emails nicht ins postfach zugestellt.
Es kommt:
Ich denke dass liegt noch an der unvollständigen alias.
Dessen zusammenspiel mit fetchmail habe ich noch nicht verstanden.
Aktuell habe ich folgendes gemacht:
in /etc/alias hab ich folgendes (offensichtlich falsches) eingetragen:
Als Fehlermeldung nach newalias bekomme ich:
Soweit schon klar. Laut Manuell muß der locale User an erster Stelle stehen. (Was es ja eigentlich ist)
Offensichtlich kann oder darf ich das aber nicht (?)
Vlt. hat einer ja n Tipp ob es wirklich nur an der alias leigt. Dann muß ich mir n neuen localen (eindeutigen) username überlegen.
Aktuell dachte ich: ich könnte den localen Benutzernamen wie meine Email Adresse nennen. Nur nicht mit der Endung .de sondern .local.
.local deswegen: weil ich mir auch mal intern eine Email hin und her senden will. Die muß ja nicht unbedingt nach draussen geschickt werden und dann wieder abgeholt werden.
Nun gut. Ich warte mal auf Tipps
Ich würde das nun gern ändern wollen und habe ein aktuelles Debian System aufgesetzt.
Abholen kann ich auch schon. Nur werden meine Emails nicht ins postfach zugestellt.
Es kommt:
Jan 31 02:12:47 mail postfix/qmgr[2621]: 38D1B520C00: from=<urselc0r6jmmhorn@tuoitregroup.com>, size=3939, nrcpt=1 (queue active)
Jan 31 02:12:48 mail postfix/smtp[2781]: 38D1B520C00: to=<info@meine-domain.local>, relay=mail.meine-domain.de[123.123.123.123]:25, delay=5021, delays=5019/0.01/0.09/1.2, dsn=4.1.8, status=deferred (host mail.meine-domain.de[109.230.195.18] said: 450 4.1.8 <urselc0r6jmmhorn@tuoitregroup.com>: Sender address rejected: Domain not found (in reply to RCPT TO command))
Ich denke dass liegt noch an der unvollständigen alias.
Dessen zusammenspiel mit fetchmail habe ich noch nicht verstanden.
Aktuell habe ich folgendes gemacht:
useradd -s /sbin/nologin info@meine-domain.local
in /etc/alias hab ich folgendes (offensichtlich falsches) eingetragen:
info@meine-domain.local: root
Als Fehlermeldung nach newalias bekomme ich:
postalias: warning: /etc/aliases, line 15: name must be local
Soweit schon klar. Laut Manuell muß der locale User an erster Stelle stehen. (Was es ja eigentlich ist)
Offensichtlich kann oder darf ich das aber nicht (?)
Vlt. hat einer ja n Tipp ob es wirklich nur an der alias leigt. Dann muß ich mir n neuen localen (eindeutigen) username überlegen.
Aktuell dachte ich: ich könnte den localen Benutzernamen wie meine Email Adresse nennen. Nur nicht mit der Endung .de sondern .local.
.local deswegen: weil ich mir auch mal intern eine Email hin und her senden will. Die muß ja nicht unbedingt nach draussen geschickt werden und dann wieder abgeholt werden.
Nun gut. Ich warte mal auf Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294714
Url: https://administrator.de/forum/zusammenspiel-zwischen-lokale-benutzer-und-fetchmail-294714.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr