Zwei Router miteinander verbinden
Bin zwar Informatiker, aber nur Software-Fuzzy...
Ich versuche zwei Router miteinander zu verbinden, da der eine nicht genug Saft hat, um das ganze Haus (privat) zu versorgen.
Hier nun die Situation:
Am DSL-Anschluss hängt ein ARCOR-DSL WLAN-Modem 200. An diesen Router versuche ich einen INTELLINET Wireless 802.11n Broadband Router anzuschließen.
Dazu habe ich ein Cross-Over-Kabel verwendet, von einem der Switch-Ports des Arcor Routers in den Uplink des Intellinet Router (Daisy Chaining?!?!?!).
Ich habe keinerlei Informationen gefunden, wie man beim Arcor Router in einen DMZ Modus kommt.
Den Intellinet hatte ich versucht über statische IP-Definition an den Arcor Router zu konnektieren. Bei der DHCP-Konfiguration war ich mir nicht sicher. Die Clients sollen alle (ob kabelgebunden oder Wireless am Intelli Router hängen)
...und ..beide Router sollen im selben Subnetz hängen....ich wills nur ganz einfach haben!!!
Wenn jemand diese Gerät kennt, bitte ich um eine exakte Beschreibung, was zu tun ist.
Ich fummel schon fast eine Woche rum.....
Bitte also auch auf DHCP-Einstellungen, etc eingehen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Liebe Grüße
Heiko
Ich versuche zwei Router miteinander zu verbinden, da der eine nicht genug Saft hat, um das ganze Haus (privat) zu versorgen.
Hier nun die Situation:
Am DSL-Anschluss hängt ein ARCOR-DSL WLAN-Modem 200. An diesen Router versuche ich einen INTELLINET Wireless 802.11n Broadband Router anzuschließen.
Dazu habe ich ein Cross-Over-Kabel verwendet, von einem der Switch-Ports des Arcor Routers in den Uplink des Intellinet Router (Daisy Chaining?!?!?!).
Ich habe keinerlei Informationen gefunden, wie man beim Arcor Router in einen DMZ Modus kommt.
Den Intellinet hatte ich versucht über statische IP-Definition an den Arcor Router zu konnektieren. Bei der DHCP-Konfiguration war ich mir nicht sicher. Die Clients sollen alle (ob kabelgebunden oder Wireless am Intelli Router hängen)
...und ..beide Router sollen im selben Subnetz hängen....ich wills nur ganz einfach haben!!!
Wenn jemand diese Gerät kennt, bitte ich um eine exakte Beschreibung, was zu tun ist.
Ich fummel schon fast eine Woche rum.....
Bitte also auch auf DHCP-Einstellungen, etc eingehen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Liebe Grüße
Heiko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128770
Url: https://administrator.de/forum/zwei-router-miteinander-verbinden-128770.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wieso zuwenig Saft? Verstehe ich nicht.
Oder meinst Du zuwenig Anschlüsse.
Das Arcor Ding ist doch ein Modem. Also kein Router? Oder wie?
Sowohl Alice als auch Arcor haben früher WLAN-Modems verkauft/geliefert. Diese Dinger sind wirklich keine Router.
Man muss dafür auf den PCs noch eine PPPOE Verbindung herstellen (auch über WLAN) oder einen Router verwenden.
Welchen tieferen Sinn das haben sollte......
Modem <-> Router (WAN-Port) | Router (LAN-Ports) <-> PCs
Stefan
wieso zuwenig Saft? Verstehe ich nicht.
Oder meinst Du zuwenig Anschlüsse.
Das Arcor Ding ist doch ein Modem. Also kein Router? Oder wie?
Sowohl Alice als auch Arcor haben früher WLAN-Modems verkauft/geliefert. Diese Dinger sind wirklich keine Router.
Man muss dafür auf den PCs noch eine PPPOE Verbindung herstellen (auch über WLAN) oder einen Router verwenden.
Welchen tieferen Sinn das haben sollte......
Modem <-> Router (WAN-Port) | Router (LAN-Ports) <-> PCs
Stefan
Dann mach es dir auch einfach ;)
Normaler Port - Uplink verbindet man mit einem normalen Patchkabel. Crossover ist für Ports gleichen Typs.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass der Router einen Uplink-Port hat, die sind ausgestorben. Einen WAN Port dürft er haben, diesen klebst du am besten jetzt sofort mit Tesa zu.
Dann schließt du den INTELLINET Router an einen PC zum konfigurieren an. Du stellst seine IP auf eine IP im Subnetz des Arcor Routers die da mit Sicherheit nicht kollidiert und deaktivierst seinen DHCP Server.
Danach schließt den INTELLINET Router mit einem LAN Port an den Arcor Router an und bist schon fertig.
Normaler Port - Uplink verbindet man mit einem normalen Patchkabel. Crossover ist für Ports gleichen Typs.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass der Router einen Uplink-Port hat, die sind ausgestorben. Einen WAN Port dürft er haben, diesen klebst du am besten jetzt sofort mit Tesa zu.
Dann schließt du den INTELLINET Router an einen PC zum konfigurieren an. Du stellst seine IP auf eine IP im Subnetz des Arcor Routers die da mit Sicherheit nicht kollidiert und deaktivierst seinen DHCP Server.
Danach schließt den INTELLINET Router mit einem LAN Port an den Arcor Router an und bist schon fertig.
Hi !
Musst schon entschuldigen aber von einem Software Fuzzy (wie Du selber ja schreibst) sollte man wenigstens erwarten können, eine Frage so zu formulieren, dass man versteht um was es geht ohne dass man Vermutungen anstellen oder mehrfach Rückfragen muss.
Da die Vorschreiber auch Vermuten mussten, mutmasse ich jetzt auch und gehe davon aus, dass Du von der Erweiterung deiner WLAN Reichweite sprichst...Richtig?
Wenn dem so ist, dann verweise ich auf diese Anleitung vom Mitglied Aqui. In der erklärt Aqui das so einfach und klar, dass es auch ein absoluter Anfänger hinbekommt, der es gerade mal schafft ein Netzwerkkabel einzustecken.
Diese Anleitung hättest Du in 10 Sekunden auch mit der Suchfunktion des Forums gefunden und hättest dir eine Woche Fummelei sparen können. Also manchmal kann man das Elend hier nicht mit ansehen, da es bei jeder dritten oder vierten Frage so ist, dass man Vermutungen, Rückfragen stellen muss oder es hier schon ein Anleitung dafür gibt....Kopfschüttel...
mrtux
Zitat von @dummy1:
Ich versuche zwei Router miteinander zu verbinden, da der eine nicht
genug Saft hat, um das ganze Haus (privat) zu versorgen.
Ich versuche zwei Router miteinander zu verbinden, da der eine nicht
genug Saft hat, um das ganze Haus (privat) zu versorgen.
Musst schon entschuldigen aber von einem Software Fuzzy (wie Du selber ja schreibst) sollte man wenigstens erwarten können, eine Frage so zu formulieren, dass man versteht um was es geht ohne dass man Vermutungen anstellen oder mehrfach Rückfragen muss.
Da die Vorschreiber auch Vermuten mussten, mutmasse ich jetzt auch und gehe davon aus, dass Du von der Erweiterung deiner WLAN Reichweite sprichst...Richtig?
Wenn dem so ist, dann verweise ich auf diese Anleitung vom Mitglied Aqui. In der erklärt Aqui das so einfach und klar, dass es auch ein absoluter Anfänger hinbekommt, der es gerade mal schafft ein Netzwerkkabel einzustecken.
Diese Anleitung hättest Du in 10 Sekunden auch mit der Suchfunktion des Forums gefunden und hättest dir eine Woche Fummelei sparen können. Also manchmal kann man das Elend hier nicht mit ansehen, da es bei jeder dritten oder vierten Frage so ist, dass man Vermutungen, Rückfragen stellen muss oder es hier schon ein Anleitung dafür gibt....Kopfschüttel...
mrtux
Hi !
Genau, ein einfaches Danke hätte gereicht, da ich ja eh nur vermuten konnte, auf was Du mit deiner Frage eigentlich hinaus wolltest...
Leider kommen wir mit Vermutungen normalerweise in der IT nicht weit und meine Glaskugel habe ich ausgeliehen.
Ging es denn jetzt eigentlich um die Reichweite des WLANs oder nicht?
Wenn Du dich wegen meines Kommentars minderwertig fühlst, kann ich dir nicht helfen, das ist ein IT-Forum.
Meine Kritik an deiner Frage bezog sich darauf, dass die Hilfestellung in diesem Forum kostenlos (und nicht selbstverständlich) ist und da sollte man von einem Fragesteller erwarten können, sich mit seiner Frage ein wenig zu bemühen. Das hat rein garnichts mit Arroganz zu tun und ist auch keine Intelligenzdiskussion, sondern hat was mit Mühe und Respekt vor den Leuten zu tun, die sich hier in ihrer Freizeit tummeln und Anleitungen sowie Hilfestellungen verfassen um solche Probleme wie deines zu lösen.
Ich selbst habe hohen Respekt vor den Helfern hier, weil sie sich grosse Mühe mit Ihren Anleitungen machen und da sicherlich auch viel Zeit investieren. Wenn ich ein Problem habe, arbeite ich die Anleitungen/Themen durch (und kann bis zu 98% aller IT-Probleme damit lösen) und wenn ich etwas nicht verstanden habe, dann frage ich nach und nicht umgekehrt. Denn z.B. Aqui und die vielen anderen Helfer hier, haben nämlich auch noch was anderes zu tun, als jedem Fragesteller persönlich immer wieder die gleiche Frage zigmal wiederholt zu beantworten. Ich denke das sollte gerade ein Software-Fuzzy (deine eigenen Worte) doch eigentlich verstehen...
mrtux
Genau, ein einfaches Danke hätte gereicht, da ich ja eh nur vermuten konnte, auf was Du mit deiner Frage eigentlich hinaus wolltest...
Leider kommen wir mit Vermutungen normalerweise in der IT nicht weit und meine Glaskugel habe ich ausgeliehen.
Ging es denn jetzt eigentlich um die Reichweite des WLANs oder nicht?
nicht minderwertig, nur weil sie Dinge nicht wissen oder weniger
Wenn Du dich wegen meines Kommentars minderwertig fühlst, kann ich dir nicht helfen, das ist ein IT-Forum.
Meine Kritik an deiner Frage bezog sich darauf, dass die Hilfestellung in diesem Forum kostenlos (und nicht selbstverständlich) ist und da sollte man von einem Fragesteller erwarten können, sich mit seiner Frage ein wenig zu bemühen. Das hat rein garnichts mit Arroganz zu tun und ist auch keine Intelligenzdiskussion, sondern hat was mit Mühe und Respekt vor den Leuten zu tun, die sich hier in ihrer Freizeit tummeln und Anleitungen sowie Hilfestellungen verfassen um solche Probleme wie deines zu lösen.
Ich selbst habe hohen Respekt vor den Helfern hier, weil sie sich grosse Mühe mit Ihren Anleitungen machen und da sicherlich auch viel Zeit investieren. Wenn ich ein Problem habe, arbeite ich die Anleitungen/Themen durch (und kann bis zu 98% aller IT-Probleme damit lösen) und wenn ich etwas nicht verstanden habe, dann frage ich nach und nicht umgekehrt. Denn z.B. Aqui und die vielen anderen Helfer hier, haben nämlich auch noch was anderes zu tun, als jedem Fragesteller persönlich immer wieder die gleiche Frage zigmal wiederholt zu beantworten. Ich denke das sollte gerade ein Software-Fuzzy (deine eigenen Worte) doch eigentlich verstehen...
mrtux
@dummy1
Mit Suchen hättest du auch sicher dies Tutorial zu dem Thema gefunden:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Mit Suchen hättest du auch sicher dies Tutorial zu dem Thema gefunden:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port