zweiter server lässt sich nicht zum DC machen
Guten Tag
Ich möchte einen zweiten server W2K ins Netzwerk einbinden.
Immer wenn ich DCPROMO starte, läuft die Installation bis zu dem Zeitpunkt durch wo der Rechner beginnt sich zum DC umzuwandeln.
nach ca. 2 Sekunden beendet er diese Aktion mit dem Fehler das die Eigenschaften des Computerkontos nicht geändert werden konnten, und der Zugriff verweigert wird.
Als DNS Server ist der DC eingetragen
Der Rechner hat eine statische IP Adresse
Könnte es vieleicht daran liegen, das der DC ein W2K Advanced Server ist und der andere nicht ( Windows Server Familie )
Hoffe jemand kann helfen
Danke
Ich möchte einen zweiten server W2K ins Netzwerk einbinden.
Immer wenn ich DCPROMO starte, läuft die Installation bis zu dem Zeitpunkt durch wo der Rechner beginnt sich zum DC umzuwandeln.
nach ca. 2 Sekunden beendet er diese Aktion mit dem Fehler das die Eigenschaften des Computerkontos nicht geändert werden konnten, und der Zugriff verweigert wird.
Als DNS Server ist der DC eingetragen
Der Rechner hat eine statische IP Adresse
Könnte es vieleicht daran liegen, das der DC ein W2K Advanced Server ist und der andere nicht ( Windows Server Familie )
Hoffe jemand kann helfen
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128538
Url: https://administrator.de/forum/zweiter-server-laesst-sich-nicht-zum-dc-machen-128538.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

das Problem hatte ich auch. Wenn richtig erinnere mußte ein in einer Policy (Domänen oder die Controller Policy) den Administrator bzw. die Gruppe Berechtigen den
den Server zum DC hochzustufen.
den Server zum DC hochzustufen.

wenn ich daran dencke werde ich Dir Morgen die Info zukommen lassen..

Hier die Info:
In der Domänencontroller Policy (OU Domänencontroller) fehlten die Gruppe der Administratoren in: Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\Ermöglichen dass Computer- und Benutzerkonten für Delegierungszwecke vertraut wird.
Gebe bitte bescheid ob es funktioniert hat.
Gruß
Michael
In der Domänencontroller Policy (OU Domänencontroller) fehlten die Gruppe der Administratoren in: Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\Ermöglichen dass Computer- und Benutzerkonten für Delegierungszwecke vertraut wird.
Gebe bitte bescheid ob es funktioniert hat.
Gruß
Michael

hats denn mein Tip geholfen? Lass mal hören bzw. lesen